Hydrocolloidpflaster abziehen auf Haaren?

  • Hallo,


    ich hätte eine kurze Frage an euch.


    Mein Hund hat eine kleine Wunde an der Ohrspitze, da ist der Kater mal hängengeblieben. :ops:
    Diese Wunde platzte nun wochenlang immer wieder auf - der Klassiker.


    Ich habe hier im Forum den Tipp mit dem Hydrocolloidpflaster gelesen und dieses ist jetzt seit 5 Tagen drauf.


    Heute habe ich es abgemacht, die Wunde ist erfreulicherweise zu, es ist nur noch eine kleine Ministelle, so dass ich sicherheitshalber nochmal eines anbringen möchte.


    Das Abmachen war für ihn ziemlich schrecklich, es klebte so fest an den Haaren am Ohr (Schlappohren, vorallem an der etwas haarloseren Innenseite), dass er aufschrie dabei, der Arme. Ich habe ihm die ganzen Haare mit abgerissen...
    Langziehen liess sich das Pflaster auch nicht mehr, es riss einfach ab, so dass ich es dann mit einem Ruck abziehen musste... =)


    Jetzt meine Frage:
    Hat jemand einen Trick - wie kriege ich das heute aufgeklebte Pflaster schmerzfreier ab?
    Nicht so lange drauflassen?
    Länger drauflassen?
    Ideen?
    Erfahrungen?


    Danke!!

  • Huhu, ich kenn das Pflaster nicht, aber was ist denn mit einweichen im lauwarmen Wasser ggf. mit neutraler Seife die nicht brennt oder so?
    Ich bin selber ne echte Memme, obwohl ich mal behaupten will, dass ich weniger Haare hab :lol:
    Damit fahr ich ganz gut.

  • Hallo Sophiemaus,


    danke für deine Idee.
    Daran hatte ich auch schon gedacht, nur läßt das Pflaster ja nix durch - ob es wohl trotzdem etwas drunter kriecht und den Kleber lösen kann?

  • Ich würde vorsichtig eine Ecke hochzuppeln und dann vorsichtig mit einer kleinen Schere darunter die festklebenden Haare wegschnibbeln.
    LG von Julie

  • Auch keine schlechte Idee...
    Danke!


    Das heutige, neue Pflaster hält jetzt wieder überhaupt gar nicht! Das fällt beim schütteln einfach runter.
    Da soll jetzt mal einer schlau draus werden. Gleiche Marke. Blasenpflaster Compeed.

  • die hydro pflaster sind doch die , die komplett luftdicht sind oder verwechsel ich die jetzt?(habe grade nur die aus der human med im kopf). die würde ich auf eine komplett dichte wunde nicht mehr rauf machen, da sie den wundgrind, sofern einer vorhanden ist wieder aufweichen.
    als schutz würde ich eher ein normales nehmen ,sofern du wirklich noch etwas rauf machen möchtest.
    lösen kannst du pflaster immer super mit komplett durchnässung der klebestellen,allerdings die hydropflaster sind dagegen unempfindlich, da sie eigentlich auf haut gehören und nicht auf haare ;) wie radikal magst du sein schmunzel, ich würde die haare etwas abrasieren, bevor das pflaster rauf kommt, das ist die schonendste variante beim ablösen und tut nicht weh :D
    ansonsten kannst du mit einem öl getränktem wattebausch( makeup entferner pads fusseln nicht und gehen super gut)langsam immer die stelle unterziehen, die du grade abziehen willst, dauert etwas aber geht recht gut.
    habe auch schon so manche haarige ohrstelle bei den schlappdamen damit durch.
    seitdem rasiere ich mit einem einmalrasierer vorher, die stellen sehr kurz :D


    viel erfolg beim basteln

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!