Hydrocolloidpflaster abziehen auf Haaren?

  • Zitat

    Ist die Stelle denn noch schlimm? Sonst würde ich es einfach an der Luft lassen


    Sie ist nicht mehr so schlimm. =)
    Nur es ist jetzt wirklich wochenlang immer und immer wieder aufgeplatzt - so dass ich inzwischen leicht paranoid bin und kein Risiko eingehen möchte, bis es wirklch zu ist.

  • Zitat

    die hydro pflaster sind doch die , die komplett luftdicht sind oder verwechsel ich die jetzt?(habe grade nur die aus der human med im kopf). die würde ich auf eine komplett dichte wunde nicht mehr rauf machen, da sie den wundgrind, sofern einer vorhanden ist wieder aufweichen.
    als schutz würde ich eher ein normales nehmen ,sofern du wirklich noch etwas rauf machen möchtest.
    lösen kannst du pflaster immer super mit komplett durchnässung der klebestellen,allerdings die hydropflaster sind dagegen unempfindlich, da sie eigentlich auf haut gehören und nicht auf haare ;)


    Ja die luftdichten sind das - wobei die ja auf den Haaren kleben und daher immer etwas Luft reinkommt.
    Trotzdem war es Schutz genug, dass es ENDLICH abheilen konnte! :smile:


    Wie meinst du das mit dem Wundgrind?


    Was damit vermieden werden soll ist ja auch dass sich Schorf bildet, weil der dann immer wieder aufplatzt.
    Die Wunde ist eigentlich zu, es ist nur eine Stelle noch sehr rot (wie ein kleiner Schnitt).
    Ein normales Pflaster denke ich schützt gegen das Aufplatzen nicht so gut, oder?
    Sie Blasenpflaster polstern so schön :-)


    Ich könnte das ganze Ohr nass machen zum Ablösen, auch gute Idee.


    Ohn mann, es gäbe einige Möglichkeiten, an die ich im Eifer des Gefechtes nicht gedacht habe - und ich hab ihm so weg getan :tropf:

  • Hydrocolloidpflaster gehen eigentlich von alleine ab. Ich würd die nicht abziehen. Die haben doch ein spezielles Material. Da dürfte es nicht drunter 'muckern'.

  • eigentlich dürfte es wirklich nicht so ankleben,aber auf der Haut ist es was anderes als auf Haaren.Kannst die Wundauflage mit Wasse einweichen,oder mit Desinfektionsmittel,Octenisept kann man freiverkäuflich in der Apotheke kaufen und brennt nicht,falls noch noch eine offene Stelle da ist.Dann müsste es eigentlich leichter abgehen.

  • Zitat

    Hydrocolloidpflaster gehen eigentlich von alleine ab. Ich würd die nicht abziehen. Die haben doch ein spezielles Material. Da dürfte es nicht drunter 'muckern'.


    Ja das dachte ich auch, aber auf Haaren ist das anscheinend anders... :???:
    Das war wie anbetoniert.


    Heute dagegen sind jetzt schon drei abgeflogen, ich werd noch verrückt.
    Aber vielleicht braucht es auch echt gar keins melr. Ist im Grunde zu, nur noch rosa Haut.


    Wird schon halten, was denkt ihr?


    Meine Sorge ist nur, dass das ganze wieder von vorne losgehen könnte.


    Jamie, dir auch danke.

  • Hmm, ich würd es so versuchen.


    Allerdings, Spike trägt ein Halsband, oder? Da ein bißchen aufpassen. Ich hab die Erfahrung gemacht, das Halsband und verletztes Ohr nicht immer so gut zusammenpassen.


    Gute Besserung an Deinen Buben und liebe Grüsse,


    Birgit

  • nichts zu Danken ;)
    Aber wenn wirklich nur noch rosa Haut zu sehen ist,würde ich das auch ablassen.Du verschlimmerst es sonst noch,wenn man jedes mal wieder ein Pflaster abreißt ;)


    Gute Besserung Deinem Hundi

  • Hey,
    ich würde da garkein Pflaster mehr drauf machen...Damit es nicht trocken wir und wieder aufplatzt, einfach etwas Panthenol Salbe drauf. das reicht... ;)

  • :kopfwand:
    es blutet wieder!
    Ich dreh durch.


    So, jetzt habe ich nochmal ein Hydrokolloidpflaster drauf, komischer weise hält es jetzt auch wieder. :???:


    Wenn ich es abmache (nach einer Woche) - habe ich mir heute in der Apotheke eine Wundsalbe besorgt, weniger wegen einem Wirkstoff, als wegen der Tatsache, dass diese wohl einen Schutzfilm über die Wunde bringt und die zarte Haut damit noch etwas länger schützt.


    Das kann doch gar nicht wahr sein, dass das so langwirig ist, wo doch eigentlich gar nichts mehr ist.....


    Vielleicht muss ich die Ohren dann noch etwas am Kopf an tapen.


    :muede:

  • Geht er vielleicht an die Ohren dran?Das er kratzt??Wenn es abheilt dann juckt es ja meißtens,kennt man ja von den eigenen Wunden.


    Wenn es jetzt nicht groß ist würde ich das Pflaster ganz ablassen und nur Wundschutz drauf cremen.Mit dem Pflaster reißt Du ja immer wieder neue Haut ab,wenn es so festpappt.
    Oder einfach mal den Tierarzt nach einer Möglichkeit fragen.Ich kann jetzt nur für die human Medizin sprechen^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!