Wer besitzt den Urtyp seiner Rasse ?
-
-
Der ursprüngliche Hund einer Rasse sah ja in den allermeisten Fällen bedeutend anders aus, als die Hunde die wir heute haben. Selektiert wurde primär nach Einsatzmöglichkeit, nicht nach Optik.
Sprach man früher von DEM Rottweiler, DEM Labrador, ... dann war allen klar, wie der Hund aussieht und wie sein Wesen ist. Ausnahmen waren selten.
Besitzt jemand noch einen Hund, der tatsächlich so ist, wie er vor 50 Jahren gezüchet wurde ?
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nicht wirklich...
Meine erste Schnauzerin war in den 80er Jahren noch ein typischer Riese, eben mit den Ecken und Kanten, die zu diesen Hunden gehörten und auch einer normalen Optik.
Danach kamen dann keine typischen mehr, mein Schnauzermädel war eher ein Mali-Border in schlechtem Schnauzerfell.Ein genialer Sporthund, aber sicher kein typischer Riesenschnauzer.
Mein alter Schnauzerrüde hat schon das "alte Wesen", aber optisch ist er "hochgezüchtet".Greggy würde ich als ursprünglich bezeichnen, aber der zählt ja nicht.
LG
das Schnauzermädel -
Dafür bin ich leider zu jung, um das beurteilen zu können
Ne Spaß, ich wüsste ehrlich gesagt gerne wie urspünglich mein Pinscher noch ist...
-
Im Grunde schon -
Der meine entspricht ziemlich genau (bis auf dass er ZU groß geraten ist, aber das ist keine Seltenheit) dem großen, kräftigen Arbeitstyp - Beagles sind an sich ja noch ziemlich ihrem Urtyp entsprechend, aber inzwischen natürlich auch der "Zucht-mode" unterlegen, insofern man nicht nur auf Leistungszucht schaut.
Meiner hat noch richtiges Stockhaar, ist charakterlich völlig der autarke, kaum kooperative Jäger und optisch wenig an das knautschnäsige Beagleideal der derzeitigen Zucht angepasst. -
Gibt's das überhaupt noch bei irgendeiner Rasse?
-
-
Zitat
Besitzt jemand noch einen Hund, der tatsächlich so ist, wie er vor 50 Jahren gezüchet wurde ?
...besitzt und auch beschäftigt?
Rein optisch entspricht meine eine hündin zumindest dem dsh, wie es ihn in den 30er/40er jahren noch gab. wie das wesen damals war, kann ich nicht beurteilen, da gab es mich noch nicht.
-
Zitat
Gibt's das überhaupt noch bei irgendeiner Rasse?
Ja, bei denen, die noch im Ursprungsland ihrer eigentlichen Bestimmung nachgehen.
Gruß, staffy
-
Zitat
Dafür bin ich leider zu jung, um das beurteilen zu können
Ne Spaß, ich wüsste ehrlich gesagt gerne wie urspünglich mein Pinscher noch ist...
Wahrscheinlich nicht mehr sehr, vor 50 Jahen machten Pinscher noch VPG und hatten auch noch nicht die erleichterte Körprüfung.
LG
das Schnauzermädel -
Ich wusste dass du mir die Frage beantworten kannst
-
Also ich find ja beispielsweise den ursprünglichen Retriever überhaupt nicht hübsch.
Viel zu dick und massiv. Mir gefallen die leichten Sportretriever viel besser.Ansonsten hat sich beim Pointer eigentlich nicht viel optisch geändert...da sehen Show- und Arbeitspointer relativ identisch aus und viele Arbeitschampions haben vorzügliche Formwertbeurteilungen.
Außnahmen sind halt die kleinen südländischen Sportflitzer. Dort gibt es sogar Pointer, die so groß wie Spaniels sind...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!