Wer besitzt den Urtyp seiner Rasse ?
-
-
Interessantes Thema!
Wenn ich dieses Foto eines Border Terriers von 1968 anschaue: http://www.bt-database.be/details.php?id=63577, dann finde ich schon dass dieser BT aus 2007 dem noch sehr ähneltGeht man jedoch noch weiter zurück, dann sieht man schon dass in den 191*er Jahren noch kein einheitliches Bild vorhanden war:
http://www.bt-database.be/details.php?id=65330
http://www.bt-database.be/details.php?id=65275
http://www.bt-database.be/details.php?id=64160 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
ZitatWer besitzt den Urtyp seiner Rasse ?
Der Urtyp des ACDs ist mein Dogger auch nicht wirklich,
aber er ist noch deutlich näher dran, als die meisten
modernen Cattle Dog Linien.Sein Kopf ist völlig okay, nicht zu groß,
nicht zu kurz, ganz ähnlich dem Urtyp.Das Länge-Höhe Verhältnis ist prima,
ziemlich genau wie beim alten Arbeitstyp,
während die modernen ACDs arg kurz,
fast quadratisch sein sollen.Schwanz und Schwanzansatz,
die kleinen, eng geschlossenen Pfoten,
selbst die eigenartigen Pommestüten,
die ihm als Ohren aufgesteckt wurden, hauen hin.Was natürlich nicht passt,
das ist die starke Bemuskelung,
selbst mein Hund ist noch deutlich bulliger,
als die ursprünglichen Rinderhunde,
wobei ich festhalten möchte, dass es seine
Arbeitsbefähigung aus meiner Sicht nicht beeinträchtigt hat.Die Größe ist völlig okay,
exakt wie der Urtyp des ACD Rüden,
während heute die Tendenz zu größeren
und auch noch deutlich bulligeren Hunden geht.Wie bei vielen Rassen steht die ursprüngliche Aufgabe
leider auch beim ACD nicht mehr im Vordergrund der Zucht.Viele Grüße
-
Hm, ich glaube, meine beiden sind schon sehr Pastor Vasco.
Abgesehen von ihren Macken, vom Äußerlichen entsprechen sie, abgesehen von den kupierten Ruten sehr ihrem Schlag (gibt ja zwei), Inchen hatte sogar noch die doppelten Wolfskrallen und ist von Fellfarbe und Form, kürzere Haare am Kopf, kein langer Bart und geflecktes Zahnfleisch genauso, wie es sein sollte.
Sam hätte leider zuviel grau im Fell, auch wenn er sonst zum Größtenteil "besch" ist und einen langen BartAber auch er hat, so wie Inchen die Dreiecksohren, die braunen Augen und den typischen Gang, allerdings ist sein Kopf ein wenig zu "bollerig"..
Vom Wesen her sind sie (wie gesagt, abgesehen von den Macken) genauso, wie ein Vasco sein sollte:
- absolut eigenständig denkend und handelnd
- furchtlos
- dem Besitzer treu ergeben
- ausgeprägter Wach- und Schutztrieb
- Fremden gegenüber reserviert, aber wehe, sie habe mal jemanden in ihr Herz geschlossen
- arbeiten gern mit dem Besitzer zusammen, wahren sich aber immer die Eigenständigkeit
- wind- und wetter trotzend
- fröhlich
- arbeiten bis zum Umfallen
- robust
- feinfühlig und sensibel
- kämen wunderbar allein zurecht
- territorial -
Zitat
Besitzt jemand noch einen Hund, der tatsächlich so ist, wie er vor 50 Jahren gezüchet wurde ?50 Jahre... keine Ahnung. Ansonsten sag ich: Ja.
Das kann ich, weil "meine Rassen" von der Optik her derart variieren, dass alles passt
Aber auch das "Innendrin" dürfte Ursprung entsprechen.
Viele Grüße
Corinna -
Ich würd sagen JA :)
Nachdem es bei dem Altdeutschen Hütehund eigentlich nur ein wirklich ausschlaggebendes Rassemerkmal gibt, das Hüten.
und das machen beide meiner Altdeutschen, zudem entsprechen sie den anderen Kriterien wie Leichtfüttrig, Kälteresistent, genügsam, leichtführig, gesunder und leistungsfähiger Körperbau etc. -
-
Funktioneller, mittelgroßer Körperbau, schnell, wenig, gesund... joa, wir sind zufrieden.
-
jap, ich hab noch so nen ursprünglichen:
Sam - Gos dAtura Catala. ist so wie ein gosso sein sollte und schon immer war.
widerstandsfähiges, nicht weiches (!) fell, nicht haarend, langes haar ohne unterwolle, schnell trocknend, pflegeleicht,nicht zu dicht (kein flusenflockati - sprich: kein wandelnder haarberg) absolut wetterunempfindlich, stabiler aber leichter knochenbau, wolfskrallen, gut bemuskelt. von der grösse her noch im maß.
genügsam, hart im nehmen, arbeitswütig aber dickschädlig, hüti-typisch clever und munter (aber in keiner weise "nervös"), wachsam, keine plüschsofakartoffel. flink, wendig, ausdauernd, reaktionsschnell.
stammt direkt aus katalonien. da gibts noch keine "hoch/familien/sonstwiezucht" sondern nur reine "arbeitszucht" sprich: was nicht arbeiten kann wird nicht durchgefüttert.
zu meinem leidwesen hab ich aber bei uns schon wandelnde haarberg-gossos gesehen, mit einem fell so weich wie watte, vom wesen her nervös und auf dauer"180"........
-
Zitat
Funktioneller, mittelgroßer Körperbau, schnell, wenig, gesund... joa, wir sind zufrieden.
'wenig' was?
-
Zitat
'wenig' was?
Ich schenk dir ein "d" ! ;-)
-
Hi
Das sollte sicher "wendig" heißen.
Im Eifer des Gefechts bleiben "D's" schon mal auf der Strecke,
ich spendiere gern eins.Doch etwas mehr Info wäre mir
schon Recht gewesen, liebste Bordy.Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!