Großer Schweizer Sennenhund oder Labrador Retriever

  • hallo liebe hundefreunde


    im august zieht hoffentlich (nachdem es nach langem warten die umstände endlich erlauben) ein welpe zu uns.


    ausgesucht haben wir größtenteils nach charakter.
    wir sind jedoch jetzt hin- und hergerissen zwischen dem gss und dem labrador. der gss hört sich super an. charakter und aussehen ist eigentlich genau das was wir wollen. da es jedoch unser erster welpe wird irritiert mich die oft zitierte sturheit der rasse. wie sind eure erfahrungen? kann man diese rasse (trotz größe und gewicht) mit hunderfahrung, jedoch ohne welpenerfahrung meistern?


    bin dankbar für euren input :smile:

  • Wir wohnen in einem Haus mit Garten. Die Straße führt sofort zu einem Waldeingang. (was für unsere Lebensqualität und die des Hundes natürllich super ist :-) )
    Der Hund soll hauptsächlich ein Familienhund sein. Ich werde jedoch mit ihm die Welpenschule und die Junghundeschule besuchen und auch wenn wir beide Spass dran haben das Training fortfahren. (je nach Hund wird das dann entweder Apportieren oder was anderes) Ich gehe sehr gerne spazieren und hätte schon gerne einen Hund der dies auch um die 2 Stunden am Stück mit Freude tut. Spaß am Wasser wäre auch schön, da nicht weit von uns ein See ist. Er soll aber auch gerne mit uns einfach mal "couchpotatoe" sein können :-)

  • Die GSS zähl ich für mich schon zu den Riesenrassen. Das ist uU rein vom physikalischen Aspekt her etwas aufwändiger als ein wenig extrem große Labbi.


    Ansonsten glaub ich, dass beide Rassen auch für Hundeanfänger lösbare Aufgaben sind.
    (Ich würde den GSS vorziehen :D War bei mir auch mal in der engeren Auswahl! So als eine Art "nicht sabbernde Dogge" :lol: )

  • Habt ihr euch denn beide Rassen schon mal live angesehen? So ein GSS ist schon ne Hausnummer (von der Größe her). 2 Stunden oder länger spazieren gehen kann der auf jeden Fall auch, ob er ins Wasser will ist vom einzelnen Hund abhängig, das wäre beim Labrador schon wahrscheinlicher.

  • Ja also den Labbi sieht man ja öfter mal und für den GSS fahren wir nächste Woche zum Züchter. Ich hoffe auch, dass dies unsere Entscheidung erleichtern wird

  • Guten Morgen,


    eure Auswahl ist ja interessant ;)


    Der GSS ist das Gegenteil vom Labrador.


    Was möchtest du über den GSS wissen?


    Gruß
    Leo

  • Guten Morgen :-)
    Was meinst du denn genau mit Gegenteil? Das Temperament?
    Also der GSS ist von CHarakter und Aussehen unsere erste Wahl, jedoch wir es für meinen Mann der erst Hund und für mich der erste Welpe. Ich habe zwar sehr viel über den GSS in Büchern und Foren gelesen, jedoch kann man dies ja auch nie so pauschalisieren. Ich wollte wissen, da ihm ja nachgesagt wird, dass er doch mal sehr stur sein kann, ob man dieses als Ersthund meistern kann. Kann man schon im Wurf sagen, dass der eine vielleicht ein unkomplizierteres Gemüt hat als ein anderer? Wir reagiert eure Umwelt auf diesen eindrucksvollen Hund?


    Sonnige Grüße

  • Zitat

    Guten Morgen :-)
    Was meinst du denn genau mit Gegenteil? Das Temperament?


    Das markanteste Gegenteil zum Labrador ist die Skepsis gegenüber Fremden, sie neigen zu Schutztrieb und sind territorialer, "unbestechliche Wächter" sagt man... wobei das wirklich bei uns kein Problem ist.
    Keine Aggressionen.
    Erziehungssache, wobei dieser Punkt beim Labrador sicher einfacher zu händeln ist, als bei den Sennenhunden.
    Der Labrador hilft dem Einbrecher beim Heraustragen und der GSS würde ihn "stellen" - mal so grob gesagt.


    Unser geht ins Wasser, schwimmt eine Runde und kommt schnell wieder raus.
    Es ist nicht seine Leidenschaft.
    Aber er apportiert gerne.
    Das ist alles von Hund zu Hund unterschiedlich, wobei das Erstere auf jeden Fall der große Unterschied zu beiden Rassen ist.
    Man muss wissen, was man will und was einem lieber ist.
    Ich persönlich bevorzuge territoriale Hunde mit Schutztrieb, ich kann es nicht mal begründen.


    Unser GSS ist ein ganz Lieber, jooo, manchmal stur, aber sehr lustig, er bereitet uns viel Freude.


    Ja, man kann ihn als Ersthund meistern.
    Da du dich mit seinen Charaktereigenschaften beschäftigst, wirst du es schon hinbekommen.
    Unser nächster Hund, (ich hoffe natürlich, dass beide uralt werden), wird sehr wahrscheinlich wieder ein GSS.


    Ein guter Züchter hilft euch bei der Welpenauswahl.


    Wichtig ist, egal, für welche Rasse ihr euch entscheiden werdet, kauft bitte nur bei Züchtern, die im VDH/FCI züchten und auch da bitte genau hinschauen.


    Zitat

    Wir reagiert eure Umwelt auf diesen eindrucksvollen Hund?


    Positiv:
    "Ist der schön - ein treuer Begleiter - bei dem brauchen Sie keine Angst vor Überfällen haben."


    Gruß
    Leo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!