Großer Schweizer Sennenhund oder Labrador Retriever
-
-
Ja, bei allen anderen Züchtern war dies auch so. -> Da habe ich mich nicht gut ausgedrückt. Damit meinte ich, dass es bei allen anderen so war wie du es beschrieben hast. Also mit gerne sofort vorbei kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Damit meinte ich, dass es bei allen anderen so war wie du es beschrieben hast. Also mit gerne sofort vorbei kommen.
Ach so
Ok, dann habe ich mich umsonst gewundert.
Ernsthaft habe ich mich schon gefragt, wie ich denn den nächsten potenziellen GSS aussuchen sollte, wenn ich nicht vorher die Mutter der Welpen sehen darf.Orientiere dich besser an "offenen" Züchtern.
Wie gesagt, wir durften überall hin. -
Zitat
Wie gesagt, wir durften überall hin.
So war es bei uns auch, mir war es sogar ein bisschen unangenehm ins Schlafzimmer der Züchter zu gehen
So viel Offenheit würde ich nun nicht voraussetzen.
-
hallo liebe hundefreunde
Leider wird das mit dem GSS nichts. Wir waren angemeldet für einen GSS im September. Mein Mann bekommt jetzt dann leider seinen Jahresurlaub nicht und wir "müssen" bereits im Juli einen Welpen zu uns nehmen. Natürlich habe ich sofort alle Züchter mit Wurfmeldungen kontaktiert aber die GSS-Welpen waren bereits alle versprochen.
Ich würde ja zum Berner Sennenhund umdisponierenaber mein Mann möchte leider keinen Hund mit langem Fell.
Und jetzt herrscht hier große Uneinigkeit. Ich hätte gerne einen Labrador und mein Mann einen Boxer.
Ich liebe Boxer wirklich sehr. Ich hatte vor 10 Jahren einen aber ich finde sie halt doch viel schwieriger zu erziehen als ein Labrador. Oder trügt mich meine Erinnerung? Angewohnheiten wie Menschen anspringen, etc. finde ich einem Boxer viel schwieriger abzugewöhnen als einem Labrador... Wie sind eure Erfahrungen.Wenn euch eine Alternative zum GSS einfällt. Ich bin auch offen für Vorschläge. Aber diese 3 Rassen sind bis jetzt die einzigen die wir gefunden haben die charakterlich passen und uns auch gefallen
-
Wie du jetzt auf einen Boxer kommst, ist mir schleierhaft.
Du weißt aber schon, daß sie zu der Rasse der -Gebrauchshunde- zählen und ausgelastet werden müssen, sonst nehmen sie dir die Bude auseinander.
Eine körperliche Auslastung ist ein MUSS.
Um erbliche Krankheiten zu minimieren sollte man bei einem guten Züchter kaufen, Preis von 900 - 1500 Euro. -
-
Bis Juli ist ja nun nicht mehr lange hin...ich befürchte, da wirst du bei fast jeder Rasse das Problem haben, noch "schnell" einen Welpen zu finden...
-
Da ihr eigentlich gerne einen Großen Schweizer Sennenhund wolltet und du nun auch zu einem Berner Sennenhund umdisponieren würdest, dein Mann aber einen kurzhaarigen hund will, kämen da für euch dann nicht auch die beiden anderen kurzhaarigen Sennenhunde ein Frage? Appenzeller und Entlebucher?
@dieschweizer:
Da kennst du dich bestimmt besser aus und kannst mehr dazu sagen -
Juli ist ja bald. Also ich denke die groessten Chancen, noch auf die schnelle einen Welpen bei einem guten Zuechter zu finden, habt ihr wohl beim Labrador.
Wuensche euch viel Glueck.LG
Gammur -
hallo,
Appenzeller und Entlebucher sind uns zu klein :-)
also ich habe für beide (boxer und labrador) zwei wirklich gute Züchter gefunden die auch noch Rüden abzugeben haben. irgendwie scheint der Andrang auf Hündinnen immer größer zu sein als auf Rüden. (Glück für uns) ;-)wie ich jetzt auf den Boxer gekommen bin: Ich hatte wie gesagt bereits einen Boxer und mein Mann wollte eigentlich von Anfang an einen. Ich war dann diejenige die sich nicht ganz sicher war/ist genau aus den Gründen die bentley erwähnt, weil ich dachte es wäre "zu viel" aber ich habe mittlerweile viele Boxer kennengelernt und die geben sich eigentlich mit langen Spaziergängen und toben zufrieden und sind im Haus dann auch ruhig. oder ist Hundesport ein muss?
-
Warum wollt ihr denn gerade bis Juli einen Welpen? Es muss euch klar sein dass ein Sommerurlaub nicht reicht um einem Welpen das alleine bleiben beizubringen. Wie sieht die Betreuung denn aus wenn dein Mann wieder arbeiten geht, bzw arbeitest du auch?
Ich würde euch eher zum Labrador als zum Boxer raten (wobei ich mich als Jugendliche immer mit den Boxern eines Metzgers beschäftigen durfte (es war für mich damals ein unheimliches Privileg) - aber die wurden wirklich auf dem Platz und in der Freizeit gearbeitet).
Auch vom Schutztrieb her halte ich den Labrador für die bessere Wahl (auch gegenüber dem GSS). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!