
-
-
Wir sind mit der Haftpflicht schon 20 Jahre bei der Gothaer und mit der OP Versicherung bei der Agila.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Am wichtigsten, noch vor dem Geld, ist mir, dass eine Versicherung komplikationslos und schnell zahlt. Das ist bei der Agila gegeben. Wir hatten einen Haftpflichtschaden und mußten uns um nichts kümmern.
OP-Schutz haben wir genommen, weil die Agila den 3fachen Satz zahlt und ED/HD. Die Haftpflicht ist ja eher lächerlich, was die Kosten betrifft, also haben wir die dort gleich mit abgeschlossen.
Preis/Leistung bei der Agila einfach Top
-
Hallo
Nach meinen Wissen nimmt der Tierarzt Hier in der strasse nur bar
haben 2 Nyphensittiche
Ob er auch Rechnungen aus stellt damit man diese der versicherung geben kann und die dann mit dem arzt verechnen tut das müssen wir noch klären.
nicht das wir am ende ne grössere sache mit dem zukünftigen wuff haben und dann dar stehen mit lehren händen weil der doc bar haben will.....
abgeneigt bin ich nicht von der agila
lg yoda
-
Für Rudi haben wir die Krankenversicherung bei der Agila abgeschlossen und ich habe mit unserem Tierarzt vereinbart, dass er direkt mit der Agila abrechnet. Ich bekomme dann, einige Tage nach dem Tierarztbesuch, ein Schreiben von der Agila, dass die Rechnung über Summe xy an meinen Tierarzt überwiesen wurde.
Ich finde diese Regelung super und bin mit der Agila bisher auch sehr zufrieden!
LG,
Karina -
Zitat
Hallo
Nach meinen Wissen nimmt der Tierarzt Hier in der strasse nur bar
haben 2 Nyphensittiche
Ob er auch Rechnungen aus stellt damit man diese der versicherung geben kann und die dann mit dem arzt verechnen tut das müssen wir noch klären.
nicht das wir am ende ne grössere sache mit dem zukünftigen wuff haben und dann dar stehen mit lehren händen weil der doc bar haben will.....
abgeneigt bin ich nicht von der agila
lg yoda
Jeder TA ist verpflichtet eine detailierte Rechnung auszustellen und die braucht dann auch die Versicherung.
Wir haben den Komplettschutz (Kranken und O.P.) bei der Agila und vor knapp 2 Jahren abgeschlossen.
Für Fussel bezahle ich monatlich 31,90€ (hat sich nun geändert / teurer).
Er hatte innerhalb eines Jahres eine Goldakupunktur erhalten und sechs TA Besuche. Die Kosten gesamt beliefen sich auf ca. 2200€ und alle TÄ haben (auf meine voherige Anfrage) mit der Agila persönlich abgerechnet. Die Rechnungen wurden innerhalb von 2-3 Tagen beglichen.Ich möchte schon die Krankenversicherung beibehalten, da Fussel auch in dieser Hinsicht immer voll hinlangt, sei es eine Blasenentzündung, neurologische Untersuchungen wegen Epilepsie, abgesplitterte Kralle die unter Narkose gezogen werden musste oder gar Röntgenbilder, Blutuntersuchungen etc.
Da kommen auch schnell ein paar hunderte von Euro zusammen, je nach Erkrankung.Das muss jeder selbst überlegen und sollte Fussel krankheitmäßig mal ein Jahr aussetzen, wird der Betrag aufgestockt und somit noch belohnt.
Die Haftplicht habe ich für alle drei Hunde bei der DEVK, bekomme noch Rabatt und zahle monatlich 12€, ohne Selbstbeteiligung und einer Versicherungssumme von 7,5 Millionen.
Ich hatte vor Abschluss bei der Agila alle Angebote überprüft und auch das Kleingedruckte AGB`s und für mich bleibt die Agila die beste Versicherung.
Bevor ich dort abgeschlossen habe, musste mir natürlich zig Mal telefonisch Auskunft erteilt werden. Ja, da kann ich sehr nerven.LG Sabine
-
-
Ich hab nur die Haftpflichtversicherung. Hab sie bei der Hanse Merkur abgeschlossen, weil es die günstigste war. Zahle im Jahr 55€ ohne Selbstbeteiligung mit 3 Mio. € Deckungssumme (ist verhältnismäßig wenig).
Edit: Die HUK24 fand ich auch sehr gut, war günstig und hat eine sehr hohe Versicherungssumme!
-
So, nochmal zur Verdeutlichung, weil Yoda glaub ich nur halb verstanden hat (ist lang, aber trotzdem grob, die Versicherungsbedingungen sind nicht umsonst mehrere Seiten lang):
Für die Hundekrankenversicherung gibt es zwei Geschäftsmodelle, die sich die Versicherungsunternehmen raussuchen können: Die Positivlisten (d.h. es gibt eine Liste mit Krankheiten/OPs, die bezahlt werden, alles andere wird nicht bezahlt), und Negativlisten (d.h. es gibt eine Liste mit Sachen, die nicht bezahlt werden, alles andere wird übernommen). Die Uelzener arbeitet z.B. mit Positivlisten, die Agila mit Negativlisten. Negativlisten sind für Dich als Hundehalter besser, weil prinzipiell alles bezahlt wird, außer die paar Sachen, die gelistet sind, bei der Positivliste musst Du hoffen, dass Dein Hund grad das hat, was auf der Liste steht, ansonsten gibts gar kein Geld.
So. Jetzt gibt es 2 verschiedene Krankenversicherungen für Hunde: 1. der Krankenschutz, der alles abdeckt, also auch Husten, Verstopfung oder eine Bisswunde nähen, und 2. eine OP-Versicherung, die nur Operationen abdeckt aber keine "Normalen" Tierarztkosten.
Da ausgewachsene OPs einerseits eher selten vorkommen, ist bei reinen OP-Versicherungen sowohl der Versicherungsbeitrag relativ niedrig, andererseits auch die "Deckungssumme", also das, was die Versicherung bezahlt, ne gute Ecke höher. Und: Da nicht wenige Hunde, die ne OP-Versicherung haben, nie in ihrem Leben operiert werden müssen, kann die Versicherung auch höhere Deckung bei niedrigerem Beitrag anbieten, weil dann die, die nie operiert werden müssen dann die mitfinanzieren, die Pech hatten. Geht z.b. soweit, dass die Agila OP-Kosten in unbegrenzter Höhe zahlt... andere sind nicht so großzügig und sagen, maximal paar tausend Euro pro Jahr und/oder ne Selbstbeteiligung von 20%. Allerdings sind bei jeder Versicherung bestimmte OPs immer ausgeschlossen: Kastrationen übernimmt kaum eine Versicherung (die Agila übernimmt sie, wenn sie "medizinisch angezeigt" ist, also wenn der Arzt sagt, das muss, weil z.B. Hoden oder Gebärmutter krank sind, aber nicht, wenn Du "nur so" kastrieren lässt!), und auch erbliche Schäden übernehmen OP-Versicherungen nicht (hier war die Agila auch immer ne große Ausnahme, da sie ED/HD-Operationen prinzipiell übernommen haben, nur wenn ein künstliches Gelenk reinmuss, musstest Du dieses "Ersatzteil" selber bezahlen, der Rest der OP ging auf sie... das hat sich jetzt aber leider geändert: Die Agila übernimmt laut den neuen Bedingungen von April 2011 keine Kosten mehr von Behandlungen, bei denen Implantate im Spiel sind, also auch kein ED/HD mehr!!!)
Bei der Krankenvollversicherung hingegen hat der Versicherer nicht so gute Karten, ungeschoren davonzukommen: irgendwas ist ja immer, sei es in ne Glasscherbe getreten, ne verschleppte Erkältung, Borreliose von ner Zecke, ein Hautekzem, wasnichtalles. Darum finanziert sich hier so ziemlich jeder selbst: Du zahlst monatlich 50€, dafür darf dein Hund pro Jahr für 650€ krank werden, also ein kleines bißchen mehr als wenn Du jeden Monat die 50€ beiseitelegst (dann hättest Du nach nem Jahr 600€). Nur so als Beispiel, kann je nach Versicherung abweichen, die Agila hat z.B. drei "Risikogruppen", je nach Rasse, manche sind billiger, manche teurer. Wird Dein Hund jetzt aber so krank, dass Dich die Behandlung jetzt in dem einen Jahr 1000 € kostet, zahlst Du die verbleibenden 350€ selber. Wird der Hund gar nicht krank, oder die Behandlungen kosten weniger als die Versicherungssumme, freut sich die Versicherung. Ist überall so: Baust Du mit dem Auto keinen Unfall, hast Du auch "umsonst" die Autoversicherung bezahlt... Bei der Agila- Krankenversicherung ist zusätzlich übrigens noch ne eingeschränkte OP-Versicherung mit drin, die bis glaub ich 4000€ übernimmt.
Manche Versicherungen, z.B. wieder die Agila, geben aber eine Art "Schadenfreiheitsrabatt", auch wie bei der Autoversicherung: Beim Auto bezahlst Du dann weniger für die selbe Leistung, bei der Agila bezahlst Du dasselbe, aber ab dem nächsten Jahr zahlt die Agila jährlich 250€ mehr Tierarztkosten, also in dem Beispiel nicht mehr 650, sondern 900€. Und die 900 bleiben auch, wenn danach der Hund jedes Jahr für 900€ beim Tierarzt ist! Hast Du dann wieder ein Jahr ohne Tierarztkosten, bekommst Du wieder 250 Euro mehr, die auch wieder bleiben. Das kannst Du auch erreichen, wenn der Hund krank wird, aber Du sagst, Du bezahlst das selber, weil es grad nicht sooo teuer war. Bis April dieses Jahres war es übrigens bei der Agila so, dass Vorsorgesachen, also Impfen oder Wurmkur, für diesen Schadenfreiheitsrabatt egal war, du hast den also auch bekommen, wenn Du ne Impfung über die Agila abgerechnet hast... haben sie aber leider auch geändert (also Achtung für die, die noch nen alten Vertrag haben, dass sie dann nicht gekündigt werden bzw. in den neuen Vertrag gedrängt werden!).
So. Ob sich das jetzt lohnt ist eine persönliche Rechenaufgabe: Leg ich selber das Tierarztbudget jeden Monat zurück, hab ich nach zwei Jahren mehr zurückgelegt, als ich von der Versicherung bekäme, und es ist meins, also kann ich mir davon auch was schönes kaufen, wenn ichs nicht für den Tierarzt brauche. Wird der Hund aber mal richtig teuer krank, ist das Geld erstmal futsch, und wenn sich das länger hinzieht oder öfter was ist, kanns sein, dass ich keine Zeit fürs neu ansparen hab. Dann fahr ich mit der Versicherung besser. Ebenso, wenn nach sagen wir drei Monaten gleich was kommt, was 500€ kostet: Ich hab ja erst 150 beiseite gelegt... Wenn ich genug Geld hab, dass mir das nicht gleich das finanzielle Genick bricht, auf die Schnelle paar hundert Euro hinzulegen, der braucht sowas eh nicht...
Ne OP-Versicherung hingegen lohnt sich fast immer: Einmal vom Auto angefahren und 3 Jahre später eine Magendrehung, und schon hast Du ne Rechnung offen, für die kannst Du Dir nen neuen Wagen kaufen... und bei den recht niedrigen Beiträgen kannst Du im Laufe eines Hundelebens gar nicht so viel einzahlen, wie so ne ernsthafte OP kostet...Übrigens: Wer sich beschwert, dass sie Deckungssummen so niedrig sind, sollte sich vor Augen halten, dass wir Menschen für unsere Krankenversicherung durchschnittlich mehrere hundert Euro pro Monat an Beiträgen bezahlen (meine kostet pro Monat 170€, und ich bin Hiwi mit ner 20-Stunden-Stelle... rechne mal 26% von Deinem Monatsverdienst, dann weißt Du was Deine KV kostet: der Arbeitnehmerbeitrag ist ja nur die Hälfte, der Rest kommt von Cheffe!)... und trotzdem kostet Brille, Zahnersatz, Krankenhausaufenthalt etc.pp noch mal extra! So ne "Zahlt ausnahmslos alles"-Versicherung für 350€ pro Monat und Hund ist halt kaum jemandem zu verkaufen, also wird sie nicht angeboten...
Und zuletzt: Zumindest die gesetzliche Krankenversicherung MUSS dich als Mensch aufnehmen, egal wie alt, krank und klapprig Du bist, und egal, ob Du jedes Jahr für 25000€ krank bist. Hundeversicherungen müssen garnix, die können Dich auch wieder rausschmeißen, wenn sie an Dir nix verdienen, oder sagen, nee, zahlen wir nicht, verklag uns doch! Und darum kommts auch ein bißchen drauf an, wie die Versicherung sich benimmt, wenns hart auf hart kommt. Die Agila ist hier schon dafür bekannt, dass sie da sehr kulant ist, und selten kündigt, darum wird sie auch sehr oft empfohlen. Andere sind da viel flotter mit der Kündigung bei der Hand: "Zwei Jahre maximale Deckung verbraucht und du fliegst" ist auch nicht selten!
Soweit zur Kv.
Haftpflicht: Muss man sich wie jede Versicherung wie ne Wette vorstellen: Du und der Versicherer wetten gegeneinander, ob was passiert. Weil Du ja meist damit recht hast, dass schon nix passieren wird, sind die Beiträge recht niedrig, und im Normalfall streicht der Versicherer die ein und ist glücklich. Die Wette ist aber: Wenn doch mal was passiert, dann zahlt der Versicherer den Schaden, aber nur bis zu einer bestimmten Höhe. Das ist die Deckungssumme. Prinzip: Je höher die Deckung, desto höher der Beitrag. Typische Deckungssummen sind 3, 5, 7.5 und 10 Millionen je Schadensfall. Und: es wird noch mal nach der Art des Schadens unterschieden, als Beispiel mal: eine Police umfasst für Personenschäden 3 Millionen (also wenn wer verletzt wird), für Sachschäden (also wenn Dinge kaputtgehen) 2 Millionen, und für Vermögensschäden (also wenn der Geschädigte wegen dem Schaden nicht zu nem wichtigen Vertragsabschluss kommt und ihm ne fette Provision entgeht) 100.000 Euro. Bestimmte Schäden können auch innerhalb dieser Kategorien ausgeschlossen oder niedriger abgedeckt werden, Mietsachschäden z.B. sind meist niedriger abgedeckt als andere Sachschäden, weil Du da ja dauernd bist und das Risiko darum viel größer ist, oder wenn ein Freund Deinen Hund Gassi führt und der Hund beißt ihn, zahlt die Versicherung teils gar nicht!
So. Welche Deckung will ich jetzt haben? Das ist jedem selbst überlassen, wie viel persönliches Risiko er eingehen will, denn: Wenn die Deckungssumme nicht ausreicht, um den Schaden zu bezahlen, zahlst Du als Halter den Rest selber, eventuell bis ans Lebensende! Willst Du Dich also nur gegen das versichern, was wahrscheinlich ist (z.b. Hund läuft auf die Straße, zwei Autos knallen darum gegeneinander, Sachschaden 30.000 €, und einer der Fahrer bricht sich die Hand, Personenschaden mit Behandlungskosten noch mal ca. 30.000 €), dann reicht die niedrigste Deckung locker. Jetzt stell Dir aber mal vor, das ist mitten in ner Stadt wie Köln, eins der Autos war ein Gefahrguttransporter, in dem anderen sitzt Dieter Bohlen auf dem Weg zum DSDS-Studio. Jetzt muss wegen dem Gefahrguttransporter halb Ehrenfeld evakuiert werden, ein Teil ist ausgelaufen, und die halbe Kölner Kanalisation muss gereinigt werden, paar Feuerwehrleute kriegen wegen den Dämpfen Atemwegsschäden, die Bahn verklagt Dich weil die Bahnstrecke gesperrt wurde (Vermögensschaden!) und Dieter Bohlen ist vom auf ihm landenden LKW die Visage so onduliert worden, dass er endgültig nur noch für die Schießbude am Jahrmarkt taugt, hat irgendein Teil in den Hals bekommen und kann nun nicht mehr sprechen (ob er singen konnte darüber lässt sich streiten
), also auch nicht mehr für viel Geld im TV auftreten, und rechnet Dir neben seinem Krankenhausaufenthalt vor, was ihm alles an Verdienst flöten geht. Um sowas zu bezahlen, sind auch 10 Millionen ziemlich knapp... beim Auto gibts daher "Deckungssumme unbegrenzt", die löhnen auch voll, wenn ich zwei Busse mit dem gesamten Bayern München-Kader in den Rollstuhl schicke, bei Hunden gibbet das leider ned...
Und als Vergleich, wenn ich vorhin schon 55€ für 3 Mio. gelesen habe: Ich bezahle bei der NV 17€ im Vierteljahr (also 68 € jährlich) für 10 Millionen Deckung, egal ob Personen, Sach- oder Vermögensschäden, 5 Millionen für Mietsachschäden (für den Fall dass ich mal Buckingham Palace mieten sollte...), und da kommen noch ein paar nette Sachen dazu, die woanders meist nicht mit abgedeckt sind, wie vom Hund verwüstete Hotelzimmer oder 5 Jahre Auslandsaufenthalt und sowas, SB gibts auch keine... in meinen Augen ein top Angebot, dagegen kommt kaum wer an, wenn man auch den Leistungskatalog mit einbezieht: ist zwar 20% teurer, hat aber 300% mehr Leistung... ich werds wohl hoffentlich nie brauchen und ich weiß dass es eigentlich Overkill ist, aber wer weiß, nachher bin ich froh drum falls mein Mali sich es in den Kopf setzt die (bei mir offen verlegte) Gasleitung zu ziehen und der ganze Block hier hochgeht...
Übrigens, nein ich bin kein Versicherungsmakler
-
Zitat
Die Agila übernimmt laut den neuen Bedingungen von April 2011 keine Kosten mehr von Behandlungen, bei denen Implantate im Spiel sind, also auch kein ED/HD mehr
Klitzekleine Korrektur: ED/HD-OPs werden nach wie vor übernommen, wenn keine Prothesen eingesetzt werden. (Werden Prothesen denn überhaupt bei ED eingesetzt??)
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
Klitzekleine Korrektur: ED/HD-OPs werden nach wie vor übernommen, wenn keine Prothesen eingesetzt werden. (Werden Prothesen denn überhaupt bei ED eingesetzt??)
Wie gesagt, war nur grob: die Prothese ist der "Worst Case"... wenn nur irgendwas operativ gerichtet wird, bleibts im Leistungsumfang erhalten; die Krankenversicherung z.b. bezahlt auch Akupunkturen gegen HD/ED und tut das auch weiterhin... ist die HD/ED schlimm genug, um ein künstliches Glenk einsetzen zu müssen, bist Du aber jetzt komplett auf dich allein gestellt, bis Anfang des Jahres wars so, dass Du "nur" das Anfertigen der Gelenkprothese - gut 1500€ - selbst übernehmen musstest, die OP zum Einsetzen war aber abrechnungsfähig... bei "Altverträgen" bleibt das auch so, aber da würde ich fast mit rechnen, dass dann versucht wird, einen in den neuen Vertrag zu drücken... Trotzdem hat in meinen Augen beim Krankenschutz die Agila weiterhin das weitaus beste Leistungspaket, dazu rechnen die wenn gewünscht auch direkt mit dem Tierarzt ab (wird wie ich gehört habe gern angenommen, weil die Tierärzte inzwischen wissen, dass die schneller und unkomplizierter zahlen als so mancher Tierhalter).
-
Also wir waren damals bei der Hanse Merkur und da auch super zufrieden!
Ich kann dir nur raten eine Versicherungsvergleich zu machen. Das Verbraucherportal 1blick.de ist kostenlos und man findet wirklich günstige Tarife zu großartigen Leistungen !
Hoffe das hilft dir.Lieber Gruß, Lara
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!