Noch ein Ömchen als Dritthund?

  • Zitat


    Tarlancriel,


    ich mag nicht urteilen. Ich hab sie nach dem Grund gefragt.
    Ihre Kinder sind ausgezogen und wollen den Hund nicht mitnehmen. Sie steht jetzt alleine da. Ich kenne die Besitzerin nur vom Gespräch und kann nicht urteilen über ihre Beweggründe. Ich weiss nicht inwieweit bei ihr ein soziales Umfeld existiert.
    Aber, ich finde es ehrlich gesagt auch traurig und kann es nicht verstehen. Ich will es nicht verstehen, da so etwas für mich nie in Frage kommen würde.


    Na gut, das ist aber ein Grund für mich. Bisher hatte sie die Unterstützung der Kinder und jetzt steht sie alleine da.
    Wär für mich auch niemals eine Option, aber dann ist es doch wirklich besser, wenn sie jemanden findet, der dem Hund die Aufmerksamkeit geben kann, die er braucht.


    Nur leider hab ich schon öfter mal von Hunden gehört, die zB im TH gelandet sind, weil die TA-Kosten zu hoch wurden....

  • Oh, ich glaube die alte Dame hätte es bei dir sehr, sehr gut, wenn sie sich mit den anderen versteht und umgekehrt :D


    Allerdings würde ich auch überlegen, ob man das finanziell stemmen kann. Ich finde es gut, dass du dich dabei auch nicht vergisst!!! Wenn du dir jeden Monat etwas weglegen kannst, um ein gutes Polster zu schaffen - egal für welchen der drei Hunde - würde es sicherlich gehen. Ich kenne auch ältere Hunde, die kaum Kosten verursachen - umgekehrt aber auch.


    Und! Du hast ja nun schließlich auch einen fahrbaren Untersatz bei dem du schon gesagt hast, dass dort noch locker Platz für den dritten Hund wäre ;) Das passt also auch ... Ich glaube der Schritt ist ein ganz kleiner ;)

  • Die Antwort die ich jetzt schreibe, ist leider nicht das, was ich gerne schreibe. :( :



    Es wird nichts mit dem Ömchen.


    Es lief dann doch leider nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Vorbesitzerin wollte sich auch nicht wirklich an den TA-Kosten, die evtl. entstehen, beteiligen.
    Denn da habe ich immer noch Laila ihre Geschichte im Hinterkopf. Und ich weiss, passiert noch einmal solch ein worst case, habe ich nicht die Chance ein finanzielles Polster schnell wieder anzusparen.


    Es ist einfach nur traurig. :( :


    Aber das gute ist, ich weiss das Ömchen darf, wenn sich kein Platz findet, bis an das Ende ihrer Tage in der Hundepension bleiben und dort ihre restliche Zeit geniessen.

  • Schade :( :
    Aber ich kann deine Entscheidung auch verstehen!
    Hm die Besitzerin will sich nicht an TA Kosten beteiligen,aber
    für die nächsten Jahre die Pension zahlen ? :headbash:


  • Deine Entscheidung ist absolut verständlich, Kerstin.


    Was ich nicht verstehe: die Besitzerin muss doch auch fürs Ömchen in der Hundepension die Kosten tragen? Ich verstehe nicht, wo der Unterschied ist? :???:

  • Zitat

    Hm die Besitzerin will sich nicht an TA Kosten beteiligen,aber
    für die nächsten Jahre die Pension zahlen ? :headbash:



    Naja... sie hatte da so ein bisschen ihre eigene Vorstellung vom Preis, da ist ihr der Pensionsbetreiber schon entgegen gekommen. Den ursprünglichen Preis, also 150-200CHF, waren ihr dann doch zuviel.



    Ich hab das ganze Wochenende gerechnet, was wäre wann, wie ist meine finanzielle Situation. Was passiert im Notfall, wieviel Geld kann ich locker machen usw. Tja... und dann sprach ich sie auf TA-Beteiligung an, und das lehnte sie ab.

  • Wenn sie schon im Vorfeld so reagiert, will man sich gar nicht ausmalen was passiert wäre, wenn es wirklich zu einer hohen Tierarztrechnung gekommen wäre. Ich finde es schade, dass sie so merkwürdig agiert - im Sinne des Hundes ist das sicher nicht.


    Da der Hund einen guten Platz hat, hätte ich genauso gehandelt!

  • Ach Kerstin, sicher ist dir diese Entscheidung nicht leicht gefallen, aber ich denke es ist richtig so. Vielleicht wäre es Laila auch zu viel gewesen, nun noch jemand neuen ins Rudel aufzunehmen??


    Es klingt zwar immer so kühl, wenn man sagt, dass es aus finanziellen Gründen nicht geht, aber ich finde, dass es eine sehr richtige Entscheidung ist. Wäre etwas und du könntest es finanziell nicht stemmen, dann hättest du immer ein schlechtes Gefühl.

  • Komische Ansichten hat die Dame :???:
    Wenn Ömchen bis zum Rest ihrer Tage in der Pension leben soll, fallen doch im Ernstfall auch Tierarztkosten an die sie als Besitzer bezahlen muss :ka:


    Na, soviel kann ihr an dem Hündchen ja nicht liegen, wenn Ömchen lieber in einer Pension ihren Lebensabend verbringen soll, anstatt irgendwo geliebt und umsorgt auf einer Couch.



    Ich kann deine Entscheidung absolut nachvollziehen und hätte wahrscheinlich genauso entschieden, es tut mir aber schon ein bissel leid für das Ömchen.

  • In der Pension muss sie nur einen kleinen Unkostenbeitrag zahlen.
    Der Betreiber ist da sehr kulant.


    Ich weiss nicht wie ihre finanzielle Lage ist, dass ihr das Geld zu viel ist.


    Ich persönlich finde es sehr schade, aber auch ich habe meine Grenzen. In der Pension, das weiss ich, da wird sie es sehr schön haben. Sehe es ja an meinen Mädels. Kaum sind wir da, habe ich nichts mehr zu melden.
    Spass beiseite. Sie gehen wirklich sehr gerne hin.



    Ich finde es auch schade um die Maus. Ich hätte sie gerne genommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!