Wann Hündin kastrieren lassen?

  • Zitat

    Ich kenne eine frükastrierte Hündin, die in aufregenden Situationen Urin verliert. Außerdem hat sie des öfteren Blasenentzündungen gehabt. Mal von der fehlenden geistigen Weiterentwicklung abzusehen. Außerdem verliert sie ganzjährig stark Haare, hat trotz kurzem Fell ein leicht fettiges Fell und stumpfe Haare bei guter Ernährung. Ein Hund macht eine wahnsinige Entwicklung durch, vor während und nach einer Läufigkeit. Will man das alles dem Hund nehmen?


    Wenn ich meinem Hund ein Bein entfernen, kann sie dort auch keine Krankheiten mehr bekommen. Oder ich lasse vorsichtshalber alle Zähne entfernen, damit sich später kein Zahnstein bildet, dadurch Entzündungen entshehen, die schlimmstenfalls zu Nierenschädigungen führen können.


    Teil I: Ich kenne nicht Kastrierte Hunde die in aufregenden Situationen auch Urin verlieren! Was hat das nun damit zu tun? Das ein Hund inkontinent werden kann wird gerne angeführt ist aber nicht wahrscheinlich. Außer die OP wird nicht korrekt durchgeführt.


    Wir haben 2 Hunde davon einer Kastriert und keine Probleme und eine nicht kastrierte Hündin. Beide haben letztes Jahr die gesamte Zeit über einiges an Fell liegen lassen. Nonsens das auf Kastration zurück zu führen!


    Teil II: Vielleicht sollte man manche Menschen vom Leben befreien wie erst vor kurzem Medienwirksam geschehen das verhindert gleich alles ;-)

  • Öhm, ja, Verwachsungen und Muskulaturschwäche nach der Kastra führen oftmals zur Inkontinenz.


    Starker Haarausfall als auch Plüschfell ist oft eine Folge der Kastra, grad bei langhaarigen Hunderassen.


    Zum dritten Teil, nun Spatzine hat auch damit Recht.


    Dir D-Ani empfehle ich die Lektüre von Dr. Gabriele Niepel, Bielefelder Studie, ebenso Ganßloser und Strodtbeck zum Thema Kastration!


    Birgit, grad kopfschüttelnd angesichts des Tonfalls mancher Posts

  • @ claudia0142


    Wie hast du dich endschieden?
    Würde mich interessieren da auch ich eine Hündin habe die Kastriert werden soll. Eventuell nach der ersten Läufigkeit. Vielleicht warte ich auch bis Sie 1 1/2- 2 Jahre alt ist. ich muß mal schauen wann ich das machen muß.


    Hat hier jemand erfahrung mit der Teilkastration ?


    Lg renate

  • Unser hat auch lockere Wolfskrallen und uns wurde gesagt das man die weg machen muss; also sind wir zum TA und habe den gefragt. Er hat gesagt er wird das nicht machen, da das verboten ist und unter "Schönheitsoperationen" oder sowas gillt. Wenn die jetzt aufgerissen ist oder sowas, dann macht er die natürlich weg, aber ohne Grund nicht. Nero ist jetzt 2 Jahre alt, er knabbert da schon manchmal dran und bis jetzt ist noch nichts passiert.
    Falls das schon kam, dann sry. Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen.

  • @Abessinieren: Hast du einen Link parat, wo mann die Bielefelder Studie nachlesen kann?
    ...im Netz finde ich immer nur Inhaltsangaben :( Danke!


    Ist bzw. war das Frau Dr. Niepel, die auch Briards gezüchtet hat? Das Buch habe ich damals vor dem Welpenkauf gelesen.


    Zum Thema Kastration :3affen:


    Zum Thema Wolfskrallen:
    Jill hat hinten gedoppelte Wolfskrallen, da gab es nie Probleme mit...ist es üblich, die Wolfskrallen einfach so mitzuentfernen? Und was genau heißt denn: lockere Kralle?....fest sind die doch bei keinem Hund, oder? Die "wabbeln" so ein wenig hin und her... :???: helft mir mal auf die Sprünge

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!