Cortison absetzen,und was dann geben???
-
-
Danke Chris für deine ausführliche Antwort.
Leider mußte ich vor einer Woche wieder höher dosieren,er war nur am kratzen,nervig für den Hund und für mich.
Er hat sich wieder blutig gekratzt,nun bleiben wir bei der höheren Dosis und warten erstmal ab,vielleicht gibt es in ein paar Monaten einen neuen Versuch. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warst Du beim Dermatologen?
Cortison systemisch (als Tablette) ist bei einer Autoimmungerkrankung ggf. unumgänglich, aber vielleicht ist das gar nicht die Ursache? Ein Ekzem ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom. Was ist die Grunderkrankung? Die muss behandelt werden.
ggf. ist auch die Frage, ob Cortison nicht auch lokal -- als Salbe -- ausreicht.
Aber erst mal würde ich auf einer Diagnose der Grunderkrankung bestehen -- ich habe deinem Post nicht entnommen, wie diese Diagnose lautet. Wenn Dein TA diese Diagnose nicht stellen kann -- ab zum Spezialisten.
-
Ich war noch nicht beim Dermatolgen,ja eine genaue Diagnose konnte mein TA nicht stellen trotz Haut abschnibbseln.
Mit Salbe klappt das nicht sie ist nicht mal 5 sekunden drauf und schon abgeleckt.
Danke für deine Hilfe. -
Wechsel bitte mal den TA -- zumindest für diese Sache.
Dein TA macht eine symptomatische Therapie mit einem hochpotenten Arzneimittel, das jede Menge Nebenwirkungen hat. Das ist okay -- WENN parallel eine vernünftige Diagnostik läuft. Aber einfach die Diagnostik einzustellen, weil man halt mit dem was einem einfällt, nicht weiterkommt, ist nicht sehr professionell.
Professionell wäre, wenn er dich selbst weiter schicken würde zur weiteren Abklärung. Es kommen viele Ursachen in Frage: Allergien, Stoffwechselstörungen, Stress, Autoimmunerkrankungen etc.
Mit nicht verschriebenen Salben wär ich vorsichtig, die können es auch schlimmer machen.
Lass auch mal einen Abstrich machen -- sekundär setzen sich da oft bakterielle Infektionen drauf -- das ist ein Teufelskreislauf.
Sag den neuen TA klipp und klar , du willst keine neue Therapieempfehlung bevor du nicht eine Diagnose der Ursache hast :)
-
Abstriche haben wir schon gemacht auch eine Hautstanzung und einen Allergietest auch.
Alles negativ und die Stanze ohne Ergebniss.
Deswegen sind wir ja ratlos auch Blutergebnisse waren gut.Aber du hast recht ich werde sehen das ich da weiter nachhake,ich war wohl zu gutgläubig und blauäugig.
-
-
Welche Art von Ekzem ist es eigentlich? Es gibt ja viele Formen davon.
Allergien lösen das aus wurde aber ausgeschlossen. Manche Ekzeme werden als Kontaktekzeme beschrieben die wie der Name sagt durch Kontakt mit irgendwas kommt.
Auf was wurde im Allergietest getestet?
Im schlimmsten Fall kann dein Hund auf UV Licht reagieren was Ekzeme hervorruft.
Wichtig wäre eben zu wissen um welche Art von Ekzem es sich handelt. Erst wenn man das weiß kann man genau suchen!
-
Also ich habe nochmal Rücksprache mit dem TA gehalten,wir schleichen jetzt suuuuuper langsam das Cortison aus,dann wird in Narkose einge Sachen gemacht.
Ob die Lefzendermatitis(endlich gibts einen Namen) dann komplett rausgeschnitten wird,wird man sehen.
Es kann auch gut sein das sie wieder kommt.
In Narkose kommt er weil er eine Magen-Darm Spiegelung bekommt,er hat immer wieder kehrenden Durchfall auch ohne richtige Diagnose(erst war es ein Dickdarmentzündung danach waren es Giardien usw und so fort)
Da ich auch in der Sache eine sichere Diagnose haben möchte machen wir alles zusammen.Ach ja die Allergien werden auch nochmal durch eine Auschlußdiät gestestet.
Aber jetzt mein Problem:Ich weiß das er sich blutig schubbern wird sobald ich etwas reduziere,das muß ich aber sonst gibt das Blutbild keine eindeutigen Hinweise.
Was kann ihm kurzfristig helfen?Das Cortison muß mindestens 3 Wochen abgesetzt sein.Mir graut jetzt schon davor aber es geht nicht anders,leider.
-
Zitat
In Narkose kommt er weil er eine Magen-Darm Spiegelung bekommt,er hat immer wieder kehrenden Durchfall auch ohne richtige Diagnose(erst war es ein Dickdarmentzündung danach waren es Giardien usw und so fort)
Da ich auch in der Sache eine sichere Diagnose haben möchte machen wir alles zusammen.Ach ja die Allergien werden auch nochmal durch eine Auschlußdiät gestestet.Ich würde die Reihenfolge der geplanten Maßnahmen umkehren und die Ausschluss-Diät als Erstes machen.
Denn so rum könnte es sein, dass Ihr die Problematik mit dem Cortison-Absetzen "umschiffen" könnt....Lefzendermatitis ist übrigens auch bloss eine vornehme Umschreibung für "entzündete Stellen an den Lefzen", also keine wirkliche Diagnose....
Nach Giardien-Befall (der war aber gesichert?) kommt es häufig dazu, dass Futter-Unverträglichkeiten bis Allergien ausgebildet werden. Die gängigen Labortests in Sachen Allergie sind leider nicht zwangsläufig aussagekräftig, so dass sowohl bei auffälligen Ergebnissen nicht ausgesagt werden kann, ob und wie der Hund auf etwas reagiert, als auch bei negativen Ergebnissen nicht hundert-pro davon ausgegangen werden kann, dass der Hund diese Komponente tatsächlich verträgt. Dazu das Stichwort "Pseudoallergie", bei der allergische Symptome ohne allergische Immunreaktion auftreten...
Sowohl Hautsymptome, als auch Magen-Darm-Symptome können auf einer allergischen Reaktion beruhen, deshalb wäre für mich die Ausschluss-Diät und die detektivische Umgebungs-Inspektion mein erster Ansatz-Punkt, ehe ich invasivere Diagnostik in Angriff nehmen würde. Denn schlimmstenfalls bringt Euch die Magen-Darm-Spiegelung auch "bloß" das Ergebnis, dass die Darmschleimhaut angegriffen/entzündet ist, was aber immer noch keine Klarheit über die Ursache bringt.
Neben den dämlichen Giardien gibt es noch einen weiteren "üblichen Verdächtigen", der gerne mal für Allergien sorgt, das wäre eine Schilddrüsen-Unterfunktion. Ist in die Richtung schon mal gesucht worden?
LG, Chris
-
Hallo Chris,
die Schilddrúse ist ok,es wurden schon einige Blutbilder gemacht.Eine Allergie nach zu weisen ist garnicht so einfach.Aber das weisst du ja.
Giardien wurden eindeutig festgestellt,er hatte sie 2x innerhalb von 2 Monaten.Die letzten Proben waren negativ.Wie würdest du mit den Auschlussdiät anfangen,ab morgen gleich Futterwechsel? Er bekommt seit einigen Tagen nur sein Futter,ausser beim Durchfall da bekommt er Reis und Bananen.
also meinst du ab sofort das Futter wechseln und das Cortison ausschleichen lassen?
Danke für deine ausführliche Antwort und deine Tipps. -
Zitat
Giardien wurden eindeutig festgestellt,er hatte sie 2x innerhalb von 2 Monaten.Die letzten Proben waren negativ.Wie würdest du mit den Auschlussdiät anfangen,ab morgen gleich Futterwechsel? Er bekommt seit einigen Tagen nur sein Futter,ausser beim Durchfall da bekommt er Reis und Bananen.
also meinst du ab sofort das Futter wechseln und das Cortison ausschleichen lassen?
.Wir sind ja selbst "gebranntes Kind" - mag natürlich sein, dass ich deshalb auch gern überall Allergien sehe...
Aber sehr ähnlich war und ist unser Verlauf auch (plus noch so einiges mehr) - und ja, wir haben von einem Tag auf den anderen drastisch umgestellt.
Bei uns (bei einem Hund mit unbekannter Vorgeschichte, von dem wir natürlich auch die Futterkomponenten nicht kannten, die er schon mal hatte) hat die Umstellung ganz "klassisch" mit Pferd und Kartoffel in den ersten Tagen bereits dramatische Besserung gebracht. Hätte unser Kerle zu der Zeit Cortison bekommen, hätte man es binnen kurzer Zeit rausschleichen können.
Wir haben Fleisch gleich roh gefüttert, aber der Verträglichkeit halber kann man ja auch gekocht starten.Wir haben sowohl die laborchemischen Allergietests machen lassen, als auch einen verzweifelten Bioresonanz-Versuch - am meisten Aufschluss über die Entwicklung (wir sind ja auch immer noch, trotz bereits ganz guter Vielfalt, in der Test-Phase) gab und gibt uns aber das "Futter-Tagebuch", wo auch sonstige Sachen (Pollenflug, Wetter, Besonderheiten - Streß durch TA-Besuch, Medis, etc.) drinstehen.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!