Cortison absetzen,und was dann geben???
-
-
Hallo!
Hast Du schon mal über alternative Verfahren nachgedacht, wo jetzt das Coritison nicht hilft und Du doch noch einiges probierst.
Schau doch mal unter http://www.dasgesundetier.de . Grade für solche Immungeschichten und wo nix hilft ist der Ansatz von Dr. Backhaus wirklich toll! Vielleicht hast Du ja mal Lust und Zeit Dich da ein bisserl einzulesen.
Man kann dort auch per email oder Telefon eine sehr gute Beratung bekommen und bekommt dann einen Therapie- und Ernährungsplan basierend auf der 5-Elemente-Strategie.
Also ich persönlich finde das Verfahren, das Dr. Backhaus anwendet wirklich überzeugend...aber das muss jeder für sich entscheiden.Wenn Du magst, kannst Du ja mal schreiben, was Du davon hälst!
Wir haben dasvon unserer Tierostheopathin empfohlen bekommen, die das auch für ihre 3 Hunde anwendet. Und ich war von Anfang an begeistert und habe mir auch das Buch vom TA Backhaus besorgt "Der Schlüssel zur Hundegesundheit"! Am Anfang haben wir eine Darmaktivierungskur gemacht und sind dann pöapö auf das 5 Elemente Futter umgestiegen. Merlin geht's super damit, sein Fell glänzt, er kratzt sich so gut wie gar nicht mehr, seine Patellaluxation ist bis auf ein Minimum gar nicht mehr zu spüren und er ist einfach aktiv und gesund.LG
Andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gerade bei Allergien und ähnlichem bin ich mittlerweile immer dafür den alternativen Weg zu gehen.
Wobei es da auch nicht DEN Weg gibt sondern wieder viele verschiedene.sandelo: Aus welcher Gegend kommst du denn? Ich kenne hier eine gute THP die sich auf solche Sachen spezialisiert hat.
Wenn du Interesse hast, sag mal Bescheid!
LG
Ines
-
Hallo,
danke für eure Antworten,drea2000: Ja ich habe auch schon daran gedacht,
also der Plan ist folgender:
Er bekommt ab heute nur noch Fleisch(Rinderherz,Hühnerherzen,Pansen usw. ich war einkaufen) dazu gibt es Lachsöl.
Er bekommt kein Trockenfutter mehr,ich denke das die Futterumstellung auch schon eine Erleichterung sein wird.
Das Cortison werde ich laaaangsam ausschleichen und ich hoffe das durch das neue Futter er sich weniger kratzen wird und seine Haut besser werden wird.Was kann ich ihm jetzt als Leckerli für unterwegs geben?Wir üben täglich und dann würde ich ihn gerne belohnen.
@Freddypudel:Ich komme aus Kiel. -
Hi,
die Idee isst schon mal gar nicht so schlecht
Was gibst du zum Fleisch dazu? Gemüsemix selber gekocht oder als Fertigmischung? Was ist mit der Ca - Versorgung?Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung!
LG
Ines
-
Zitat
Er bekommt ab heute nur noch Fleisch(Rinderherz,Hühnerherzen,Pansen usw. ich war einkaufen) dazu gibt es Lachsöl.
Er bekommt kein Trockenfutter mehr,ich denke das die Futterumstellung auch schon eine Erleichterung sein wird.
Das Cortison werde ich laaaangsam ausschleichen und ich hoffe das durch das neue Futter er sich weniger kratzen wird und seine Haut besser werden wird.Ich halte das auch für einen guten Plan - mit einem dicken ABER dabei:
Ihr habt schon eine so lange "Leidenszeit" hinter Euch - da würde ich gleich eine "richtige" Ausschluss-Diät machen.
Mit nur 2 Futterkomponenten (Fleisch und KH-Quelle), die der Kerle noch nie gefressen hat.
Mit Deinem jetzigen Plan hast Du schon 2 unterschiedliche Fleischquellen (Huhn, rind), im Pansen sehr viele versteckte Komponenten (Getreide, Soja, Mais, ) und dazu noch das Lachsöl, sowie die jeweiligen Obst- und Gemüsesorten. WENN der Kerle auf irgendwas weiterhin reagiert, weisst Du dann immer noch nicht, woran es nun wirklich liegt.Je übersichtlicher Du anfängst, desto leichter machst Du es Euch, den Überblick zu behalten.
Findest Du auf Anhieb zwei verträgliche Komponenten - seid Ihr in 6 - 8 Wochen soweit, nach und nach weitere Komponenten hinzuzunehmen. Hat man z. B. Pferdefleisch als verträgliches Fleisch gefunden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch Knochen, Herz, Leber, Fett vom Pferd gut vertragen werden und so kommt man recht zügig zu einer schon recht abwechslungsreichen Fütterung, die den Hund schon ganz gut versorgt.Man hat immer das dringende Bedürfnis, den Hund rundum, sofort und komplett mit allem abzudecken - aber bei dringend vermuteten Allergikern kommt man so nicht zum Ziel. Da ist der langsame Weg der bessere. Und die Natur hat es schon so vernünftig eingerichtet, dass sie mit einkalkuliert, dass die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen auch mal über einen Zeitraum von einigen Wochen nicht optimal sein muss. Da gibt es recht große Spielräume, um auch mal Notzeiten überbrücken zu können.
Natürlich kann es gut sein, dass tatsächlich einfach die Umstellung auf frische Fütterung des Pudels Kern ist und den gewünschten Erfolg bringt. Aber oft ist es leider nicht so und dann ist die Enttäuschung groß und unnütz Zeit "verplempert".
LG, Chris
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!