Dickköpfiger Cairn Terrier

  • Hallo,


    ich habe ein Problem mit meiner kleinen Cairn Terrier Dame und würde mich freuen, wenn ich von Euch n paar Meinungen oder Tipps bekommen könnte.
    Also:


    Meine kleine Carla ist nun 1 Jahr alt. Ich habe sie mit 8 Wochen von einer Züchterin bekommen. Carla ist unsere 3. Cairn Dame. Die erste ist leider verstorben und die zweite wohnt heute noch bei meiner Mutter und wir jetzt 6 Jahre alt.
    Carla war von Anfang an wesentlich frecher und verspielter als die beiden vorher. Nun ist es so, dass ich mit ihr zur Hundeschule und zum Agility gehe. Die Trickschule haben wir auch schon absolviert. Sie ist sehr gelehrig und es macht ihr auch sehr viel Spaß. Wenn ich nun mit ihr zu Hundeschule gehe, hört sie sofort auf jedes Kommando. Sie macht alles sofort. Bin ich mit ihr auf dem Feld hinterm Haus und lasse sie von der Leine, klappt auch alles. Sie kommt sofort wenn man sie ruft und macht auch alles waas man verlangt. Erwischt Carla allerdings mal die Gelegenheit unerlaubt aus dem Auto zu springen oder in der Firma abzuhauen, ist sie wie ausgetauscht. Sie hört auf nix mehr und rennt was das Zeug hält. Sie kommt mir auch hinterher, denn ich renne sofort in die entgegengesetzte Richtung, bekomme sie aber dennoch nicht eingefangen. Sie rennt an mir vorbei und ich muss wieder umdrehen und eine andere Richtung einschlagen. Es ist für sie ein Spiel. Auch wenn jeder andere versucht sie dann zu streicheln oder festzuhalten, rennt sie dran vorbei und läßt sich nicht einfangen. Wir haben es schon mit nem Clicker oder ner Pfiefe probiert, aber nix hilft. Ich weiß nicht was ich machen soll. Grade gestern ist sie aus dem Auto entwischt. Ich habe jedes mal Angst, dass sie vor ein Auto rennt. Wir waren da auf dem Krankenhausparkplatz. Zum Glück gabs ne Treppe die oben abgeschlossen war. Sie ist ja dann doch zu neugierig und ist die Treppe hoch, wo ich sie dann nach ca 20 min eingefangen habe.
    Ich möchte da wirklich was ändern, weiß aber nicht weiter. Sowas hatten wir vorher noch nie.
    Hab Ihr ne Idee?
    Würde mich echt freuen, was von Euch zu hören.
    Vielen Dank schon mal.
    LG Katrin mit Carla

  • Hallo,


    mir würde da echt nur die Schleppleine einfallen.
    Damit ist Dein Hund abgesichert, aber trotzdem noch "frei".
    Sie kann sich nicht mehr für ihr Ungehorsam Dir gegenüber selbst belohnen.
    Solange sie nicht richtig gut hört, bleibt die Schleppleine an ihr dran (bitte dann an einem Geschirr).


    Anfangs wirst Du noch mit ihr trainieren müssen, indem Du die Schleppleine in der Hand hältst (dabei Handschuhe nicht vergessen!). Später, wenn das Training schon erste Früchte trägt, kannst Du die Schleppleine auf dem Boden schleifen lassen.


    Je mehr, bzw. je besser sie auf Dich hört und auf Dich reagiert, desto mehr Freiheiten bekommt sie von Dir "geschenkt".



    Da wirst Du jetzt eine Weile recht konsequent sein müssen.
    Sie muß halt lernen, daß sie nicht mehr mit ihrem Verhalten durchkommt.
    Es dient schließlich auch zu ihrer eigenen Sicherheit!



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Hallo,


    danke für Deine Antwort. Ne Schleppleine hat sie ja auch und da klappt auch alles. Es ist nur, wenn sie ne Chance sieht unerlaubt abzuhausen. Gestern zum Beispiel auf dem Parkplatz. Sie saß hinen (im smart) und ist während ich ausgestiegen bin, nach vorne gehüpft und raus aus dem Auto. Das war wieder so ne Chance. Hat sie ne leine dran und ich mache sie ab oder sie läuft mit der Schleppleine, ist sie der Vorzeigehund! :(

  • ich habe auch so eine dickköpfige terrier hündin, ziemlich wild und verspielt. startet auch regelmäßig wenns ihr in den kopf kommt durch.


    mein hundetrainer meinte daraufhin, ich solle mit ihr platz aus der bewegung heraus trainieren, langsam aufbauen, erst bei fuß ablegen lassen, dann die distanz steigern. zwischenzeitlich kann ich fast auf 50 bis 100 meter den hund platz machen lassen, bei ablenkung wirds ein bischen schwieriger, aber wir arbeiten daran.


    bei meinem hund funktioniert platz besser als der rückruf, ich weiß nicht warum, beim rückruf überlegt sie manchmal, platz geht immer.

  • Zitat

    ich habe auch so eine dickköpfige terrier hündin, ziemlich wild und verspielt. startet auch regelmäßig wenns ihr in den kopf kommt durch.


    mein hundetrainer meinte daraufhin, ich solle mit ihr platz aus der bewegung heraus trainieren, langsam aufbauen, erst bei fuß ablegen lassen, dann die distanz steigern. zwischenzeitlich kann ich fast auf 50 bis 100 meter den hund platz machen lassen, bei ablenkung wirds ein bischen schwieriger, aber wir arbeiten daran.


    bei meinem hund funktioniert platz besser als der rückruf, ich weiß nicht warum, beim rückruf überlegt sie manchmal, platz geht immer.


    Hallo,


    das muss ich mit ihr grad eh trainieren, nur hat sie keine Geduld so lange zu liegen. Sie macht platz sehr schnell, aber entfernungstechnisch geht das noch nicht.

  • Zitat

    MAch sie fest im Auto.
    schnall sie meinetwegen an.


    Oder Hundebox im Auto.


    Das ist auf jeden Fall für den Hund sicherer, auch während der Fahrt!
    Und verhindert "Fluchtversuche" beim Anhalten.


    Ich würde da echt nichts mehr riskieren wollen.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Zitat

    MAch sie fest im Auto.
    schnall sie meinetwegen an.
    sie darf keinen Erfolg mit ihren Fluchtversuchen haben. ;)


    Dankeschön, werd ich wohl müssen. ;-) muss da wohl echt konsequenter werden. ;-)



    Naja Hundebox ist schwierig, ich fahre in der Stadt mit nem kleinen smart durch die Gegend. ;-) Dann doch lieber der Gurt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!