Lebererkrankung

  • Hallo,
    ich suche Hilfe...und zwar wurde im Februar festgestellt, dass die Leberwerte meines Hundes zu hoch sind...
    zuerste ging es ihr nach der Behandlung auch besser und die Werte sind runter gegangen...
    Aber ab März wurde sie wieder Verhaltensauffälliger..und es fing an, dass sie an einigen Nächten nicht mehr zur Ruhe kam, sie die ganze Nacht durch die Wohnung lief...
    Bin dann mit ihr in eine Tierklinik gefahren und beim Bluttest stellte sich heraus, dass ihre Werte wieder so hoch wie am Anfang waren...zwar sind die Werte mittlerweile wieder gesunken, aber sie hat stark abgebaut, geht oft nur sehr langssam und auch nur noch kurze Strecken, sie schläft sehr viel und leidet auch hin und wieder unter Gleichgewichtsstörungen, lässt ständig den Kopf senken...hin und wieder hat sich zwar auch gute Tage, an denen ich gehoft hatte sie wäre über den Berg..aber leider waren die nie von Dauer...
    Hilfe könnte ich auch für ihre Ernährung brauchen...ich bekam von TA Leberfutter von Royal Canin, aber dieses frisst sie leider überhaupt nicht...
    am liebsten mag sie z.Zt. Hackfleisch mit Reis und Joghurt, wo ich dann noch ein bisschen Lachsöl übergisse...
    Sie bekommt eine Menge an Medikamenten ( UDC, H2 Blocker, MCP, Predmisolon und Karsivan)...
    Ich bin für jede Hilfe dankbar...und möchte die Hoffnung nicht aufgeben, dass sie sich wieder erholt...
    Wenn jemand mit an der Leber erkrankten Hunden Erfahrung hat, wär es sehr nett mir mit Rat zur Seite zu stehen...
    Schonmal besten Dank!!!!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Lebererkrankung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      war am Freitag noch mal beim TA, weil es meinen Hund sehr schlecht geht... :( :
      beim Bluttest ergab sich, dass die Leberwerte wieder relativ normal sind, trotzdem geht es meinem Hund immer schlechter..sie kriegt schwer Luft, das eine Auge ist gerötet, sie lässt ständig ihren Kopf hängen, geht nur sehr langsam und hat Gleichgewichtstörungen, manchmal reagiert sie gar nicht mehr auf ihre Umwelt, läuft die ganze Zeit durch die Wohnung... Der Arzt verschrieb ihr noch einmal ein Antibiotikum..am Montag geh ich dann wieder zum TA...
      Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem Vierbeiner schon mal gehabt?


      Ich mach mir grosse Sorgen um sie.. bin um jede Hilfe sehr dankbar.....


      Kirk7

      neues Mitglied

      Beiträge: 4
      Registriert: 02.04.2011 16:25
      Alter: 39
      Geschlecht: Männlich


      Nach oben

    • Am Samstag ging es ihr etwas besser, hat auch wieder etwas gefressen und beim Spaziergang lief sie auch ein wenig besser...
      aber als ich heute Früh nach ihr gesehen habe, wollte sie nicht aufstehen, erst um 15:00 Uhr stand sie auf und wir gingen spazieren, ihre Nase ist aber ziemlich zu und sie bekommt schwer Luft...habe ihr die Nase ein bisschen mit Wattestäbchen und warmen Wasser frei gemacht und sie ein wenig inhalieren lassen...
      fressen wollte sie überhaupt nicht :( : , getrunken hat sie zum Glück ein wenig...
      aber egal was ich angeboten hatte, sie drehte sofort den Kopf weg...
      Hatte sie auf ihren Lieblingsplatz gelegt und zugedeckt, weil sie vorher ein wenig am zittern war...dann ist sie nach kurzer Zeit eingeschlafen und atmet relativ ruhig...
      Morgen hab ich den nächsten Termin in der TK....hoffentlich erholt sie sicher wieder von den Strapazen, mach mir ganz grosse Sorgen um die Kleine.....


      Bin um jede Hilfe dankbar......

    • Mich würden die Werte auch mal interessieren, denn wir kämpfen ja auch mit den Leberwerten. Wieso bekommt sie so viele Medikamente? Bei uns ging es vor allem darum, so viel wie möglich abzusetzen, damit die Leber endlich entlastet wird....Ich habe auch sofort bei einem Spezialisten Ultraschall machen lassen, da wurde erst mal nichts festgestellt....Bekommt Ihr auch pflanzliche Medikamente zur Entgiftung? Wie sind die Blutwerte sonst? Habt Ihr einen Herzschall machen lassen?

    • Hallo,


      ich hab hier auch einen knapp 14 jährigen Yorkie mit extrem hohen Leberwerten.
      Im November wurde bei ihm eine vergrößerte Leber und eine Gallenstauung per US festgestellt,seitdem bekommt er Leberdiätfutter,erst von Vet Concept dann Reddy Spezialdiät,mag er aber beide nicht mehr.Momentan füttere ich Dr. Clauders Spezialfutter und Royal Canin Hepatic Trockenfutter.
      Vorige Woche waren wir wieder zur Blutabnahme,seine Nierenwerte sind hart an der Grenze und die Leberwerte liegen bei 3,8.Der TA sagte bis 1,1 dürfte er wohl haben :( :
      Er läuft manche Tage auch sehr schlecht,legt sich dann nach ein paar Metern hin und ist nur unter viel guten zureden wieder dazu zu bewegen ,weiter zu laufen.
      Ich passe mich ihm dann an ,obwohl sein Bruder gern ein Stück weiter laufen würde,teilweise trage ich ihn dann auch.


      Er bekommt Herztabletten,Wassertabletten und Silymarien übers Futter, sowie Vitamin C.
      Momentan für ein paar Tage noch Prednisolon dazu.


      Karsivan und Acimethin wurden erstmal abgesetzt,weil jegliche Tabletten über die Leber abgebaut werden müssen.
      Der TA sagte mehr kann man im Moment nicht machen.


      Wie alt ist denn dein Hund oder hab ich das überlesen?


      LG Blume

    • Hallo,


      die entscheidene Wert, der mir immer genannt wurde, ist der ALT (GPT) Wert und der lag bei über 1000..bei der Blutentnahme am Freitag lag er bei 200..ist deutlich runter gegangen...der Bilirubin Wert wäre auch wieder in Ordnung...


      Mit dem Arzt hab ich auch besprochen, ob man einige Medikamente nicht absetzten könnte, aber er meinte er würde es noch nicht machen...


      Leider geht es ihr überhaupt nicht gut, das eine Nasenloch ist zu und sie ist recht schwach und schläft sehr viel...
      sie hat auch heute wieder ihr Essen verweigert..nur ein wenig getrunken..
      Hat damit jemand Erfahrung, wie ich einen Hund wieder zum fressen animieren kann...


      Sie bekommt jetzt wieder ein Antibiotikum ( Enrotab 150 mg), muss es ihr leider direkt ins Maul geben, weil sie nichts zu fressen annehmen möchte...
      Jetzt schläft sie gerade, atmet so ganz ruhig...


      Röntgen und Ultraschall wurden durchgeführt, die Leber ist nicht vergrössert, das Herz sieht normal aus, meinte der Arzt...
      Bis Donnerstag hat sie noch gut gefressen, aber seit Freitag kaum noch, heute morgen hat sie nur ein paar Bröckchen Zwieback mit Joghurt von meiner Hand gefressen.....
      Ach ja, meine Hündin ist 11 Jahre alt, ist von der Rasse ein Elo.. am Freitag hatte ich sie noch mal auf die Waage gestellt und da hatte sie noch ihr Gewicht von 25 kg...hoffe sie nimmt jetzt nicht zu stark ab....
      Bin am überlegen ob ich mir vielleicht einen Termin in der Tiermedizinischen Hochschule in Hannover geben lassen sollte

    • als pflanzliches Medikament bekommt sie Mariendiestel-Tabletten...
      Herzschall wurde nicht gemacht...
      Der TA meinte ich sollte ihr erstmal weiter das Antibiotikum geben und dann am Freitag oder nächste Woche Dienstag wieder zur Sprechstunde kommen...werde am Freitag dann wieder in die Praxis fahren...
      die Symptome die sie jetzt hat sind wie bei einer Grippe, sie hat keinen Appetit, sie schläft viel und ist sehr schlapp...
      hab grosse Angst und hoffe sie erholt sich wieder...

    • Puh.....also ich kann Dir nur aus meiner Sicht sagen, wie wir vorgegangen sind. Ich würde erst mal einen richtigen Herzschall machen lassen und zwar nicht vom Haustierarzt, sondern von einem Kardiologen. Dort waren wir auch, die haben ganz andere Geräte, dort wurde auch ein Doppler Ultraschall gemacht und man sieht genau wie die Herzklappen funktionieren. Von diesem Arzt ( er ist auch für Innere Medizin zuständig) wurde mit diesem Spezialgerät auch die Leber und die Nieren, die Nebennieren, die Blase und alles andere geschallt und das ist nicht zu vergleichen mit nem Schallgerät, das ein normaler Arzt hat, glaub mir. Aufgrund von was, bekommt sie denn Antibiose???? Dafür müsste sie ja irgendeine Entzündung oder Bakterien haben, ich verstehe das gar nicht, das muss doch über die Leber abgebaut werden. Wurde denn ein richtiges Leberprofil erstellt? Also ich lasse mir die WErte IMMER in Kopie geben. Eine ALT von über 1000 ist ja megaheftig.....ich habe bei meinen Recherchen gelesen, dass ein plötzlich sinken der Werte auch darauf hindeuten kann, dass es der Leber ganz schlecht geht, ich will Dir keine Angst machen, aber ich würde Dir dringend empfehlen, einen Spezialisten, in Deinem Fall dann wohl die Klinik, aufzusuchen. Und damit würde ich persönlich auch nicht bis Freitag warten wenn ich ehrlich sein soll. Wie man einen Hund zum Fressen bringt? Hm, also ich weiß, dass man NutriCal geben kann, das ist eine Paste, dort sind Vitamine drin für Tage, an denen Hunde nichts essen....aber normalerweise gehört der Hund meiner Meinung nach an die Infusion....ich kenne Deinen Arzt nicht und jeder muss wissen, wie sehr er dem Arzt vertraut, aber ich hole mir dann lieber die Meinung von Spezialisten um ehrlich zu sein. Wie sehen die die GLDH Werte aus, die sind ja auch enorm wichtig und die Gamma GT Werte....ich würde da keine Ruhe geben, wenn es meinem Hund so gehen würde, wie Du es schilderst. Ich drücke Euch ganz ganz doll die DAumen und hoffe, dass Euch weitergeholfen werden kann. Halte uns auf dem Laufenden, alles alles Liebe für Deine Fellnase.
      LG Sarah

    • Hallo,
      letzte Woche ging es meinem Hund einigermaßen gut, aber in der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde sie wieder total unruhig, hatte um zwei und um fünf Uhr Durchfall...im Laufe des Sonntages war sie anfänglich auch noch recht unruhig, was sich dann zum Glück während des Nachmittags wieder legte und sie schlafen konnte..die folgende Nacht verlief ruhig..war dann am Montag in der TK und die gaben mir Mittel zum Aufbau der Darmflora..und mit Abspache mit dem TA wird Prednisolon alle zwei Tage verabreicht...
      Am Dienstag war ich dann zu einem anderen TA gefahren, von dem mir Bekannte empflohlen hatten...und dieser schaute sich den Hund einmal genau an und gab gleich eine Diagnose ab...sie hätte keine Lebererkrankung, sondern Morbus Cushing...er verschrieb ihr ein Medikament "Vetoryl 30 mg", davon sollte ich ihr zwei mal täglich, in einer Spritze aufgelöst, eine Tablette geben...
      Aber als ich zuhause gelesen hatte, wie toxisch das Medikament ist und sie ja auch Prednisolon zu sich nimmt, hatte ich in der TK angerufen, da ich möchte, dass noch mal ein Bluttest genommen wird, um festzustellen,ob die Diagnose wirklich stimmt...die Tierärztin am Telefon meinte zwar, das sie sich das nicht vorstellen kann, da die Leberwerte meiner Hündin besser geworden wären...
      Einen Termin habe ich aber erst wieder nächsten Mittwoch, weil sie ein Kortison -Präparat zu sich nimmt, würde das die Werte verfälschen....wenn der andere TA mit seiner Diagnose recht hat, hätten wir jetzt so viel wertvolle Zeit mit herumdoktern an ihr vertan :(
      Aber ihr Vetoryl jetzt einfach so zu geben, ohne Bestätigung einer Laboruntersuchung, trau ich mich nicht...
      @ Sarah..danke für den Tipp mit NutriCal, das habe ich gekauft und sie nahm es ganz gerne, in der Zeit als sie ihr Fressen verweigert hatte, mittlerweile frisst sie zum Glück wieder, hatte ansonsten mir noch Recoactiv gesorgt, um ihren Appetit anzuregen....
      Hat jemand Erfahrung mit Hunden mit "Cushing-Syndrom"?
      Einige Anzeichen, wie schlechter Haarwuchs, teilweise kahle Stellen, hält den Kopf nach unten hat sie schon,
      aber Fresssucht, viel trinken, dicken Bauch hat sie nicht...
      Vielen Dank!!!!


      LG Karsten

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!