Lebererkrankung

  • Seit wann kann ein Cushing so schnell festgestellt werden? Nun denn..da der Hund Prednisolon bekommt, hat dir der TA gesagt, dass sowohl die Leberwerte als auch der Cushing daher kommen koennen? Mein Hund hat wegen dem Predni eine Leberschaedigung, aber ein absetzen ist nicht moeglich *sfz*


    Ich drueck deinem Hund die Daumen!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Lebererkrankung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Karsten,


      mit meinem French-Bully-Mix hatte ich fast 3 Jahre ne Menge Tierärzte abgeklappert.


      Er hatte immer wieder Durchfall, Phasen von richtigem Unwohlsein z.B. gehen mit gesenktem Kopf, wobei das gehen mehr an das schwanken eines alten Mannes erinnerte, geringe Belastbarkeit (spielen mal so 5 min, dann war er fertig; nur kurze Strecken Gassi gehen), Appetit war mal so mal so, Schmerzen im Bauchraum (viel Luft)dazu kamen bei ihm auch manchmal Unterzuckeranfälle.


      Tja, die Leberwerte waren teils stark erhöht, Ultraschall des Bauches aber unauffällig, ein Test auf Morbus Cushing negativ.


      Du hast geschrieben, daß bei Deinem Hund der Cushing-Test positiv war. Ich mußte für den Test mit meinem Hund an einem Tag zu unterschiedlichen Zeiten zum Blutabnehmen (ich glaube 4 x). War das bei Dir auch so?


      Mein Bully vertrug mit der Zeit immer weniger Fett. Habe dann selber gekocht. Nach einem halben Jahr habe ich gemerkt, daß er auch immer weniger Eiweiß verträgt. Sprich,wenn ich ihm Hüttenkäse mit ans Essen machte, reagierte er spätestens am nächsten Tag mit Unwohlsein (ich nehme an Übelkeit) und wollte nicht fressen.


      Also zu einem neuen TA. Da mein Hund eine Allergie gegen Geflügel hatte, bekam er dann von ihm das Futter Ultra Allergen Free von Hill'Prescription z/d.
      Ab da ging es ihm zusehends besser. Er wurde richtig mobil. So kannte ich meinen Dicken überhaupt nicht. Er spielte wesentlich mehr, sprang rum wie ein kleiner Hirsch...
      Habe das Futter dann im Internet bestellt, da es beim TA doch zu teuer war.


      Anfang des Jahres ist er nun leider gestorben. Woran weiß ich nicht. Definitiv nicht an Altersschwäche.


      Vielleicht siehst Du Parallelen zu Deinem Hund. Wenn Fragen da sind, immer her.


      Gruß Anke

    • Was ich noch vergessen habe... wie konnte ich nur... mein Hund hatte an beiden Flanken immer größer werdende kahle Stellen im Fell... Ursache unbekannt...


      Gruß Anke

    • Hallo,


      sorry dass ich mich schon länger nicht gemeldet habe,
      war heute mit meinem Hund bei einer Spezialistin für Innere Medizin, Praxis im Zooviertel in Hannover,
      um sie noch mal Richtig untersuchen zu lassen.
      Dabei wurde festgestellt das ein Cushing ausgeschlossen ist und sie meinte ich hätte meinen Hund getötet, wenn ich ihr das Vetoryl verabreicht hätte.
      Die Diagnose ist, wie am Anfang, Leberzirrhose, leichte Gelbsucht..alle Werte sind aber noch nicht ausgewertet, bekomme dann noch eine E-Mail mit dem genauen Befund...
      Sie meinte, die Medikamente die ich bis jetzt gegeben habe (2x tägl. 1Tabl. UDC, 1 Tab.Karsivan, 1/4 Tab. H2 Blocker und Plantahepar(Mariendistel) solle ich ihr nicht mehr verabreichen...
      Hab sie heute auch weggelassen, hoffe die Entscheidung ist richtig!? Habe sehr Angst was falsch zu machen und ihre Situation noch zu verschlechtern....

      Als Futter bekam ich Hills für Hunde mit Verdauungsstörungen mit (Trofu und Dosenfutter)
      leider hat sie davon noch nicht angerührt...
      Füttern ist zur Zeit sehr schwierig bei ihr...


      Hat schon jemand Erfahrung mit dem Futter...???

    • ach ja übrigens, die Kapseln, die ich ihr geben sollte, heissen Essentiale Forte N,
      allerdings habe ich nirgendwo im Internet gefunden, dass dieses Medikament auch für Hunde geeingnet ist...


      Ich habe ein solche Angst bei meiner Hündin jetzt falsche Entscheidungen zu treffen, fast jeder Tierarzt sagt was anderes....


      Könnte vielleicht jemand einen guten Tierarzt im Bereich Bückeburg, Stadthagen oder Minden???

    • Viele Medikamente aus der Humanmedizin werden auch in der Veterinaermedizin verwendet. Pepper bekommt z.B. Ursochol. Das gab es frueher auch extra fuer Tiere, heute nicht mehr und somit greift man auf ein Mittel aus der Humanmedizin zurueck ;) Und auch das Prednisolon etc. habe ich immer in der Apotheke bestellen lassen und eben Produkte aus der Humanmedizin bekommen ;)


      Da wuerde ich mir also wirklich keinen Kopf machen! Allerdings vertaue ich den TAe, die mir die ganzen Sachen empfehlen, auch wirklich..


      Zum Rest kann ich leider nichts sagen.

    • Ich hab noch einen Termin bei Dr. Tobias in Hannover ausgemacht...wurde mir von einer Bekannten empfohlen...
      leider dauert es ziemlich lange, einen zu kriegen...
      Meine wäre dann im September....


      Aber meine Frau meint das würde nichts bringen, der könnte auch nichts anderes machen für meinen Hund, würde ihr nur unnötigen Stress aussetzten...


      Hat jemand Erfahrungen mit der Praxis??


      Zur Zeit bin ich ziemlich niedergeschlagen und hab schrecklich Angst um meine Kleine...


      Es ist auch ein ständiges "Auf und Ab" an einem Tag liegt sie den ganzen Tag, frisst kaum und ist schwach und an einem anderen Tag läuft sie rum und bellt....


      Letztes Wochenende war sie die ganze Nacht unruhig, lief ständig durch die Wohnung...war dann auch nächsten Morgen sofort mit ihr zum TA, der meinte sie hätte Luft im Bauch...
      Vor zwei Monaten hatte sie so eine Unruhe auch schon mal, so für zwei Nächte,und das auch ausgerechtet auf einem Wochenende....

    • Hatte bekam ich per E-Mail der Diagnose, die bei den letzten Blutuntersuchungen herausgekommen ist:



      "anbei die Ergebnisse der noch ausstehenden Laboruntersuchungen für Ihre Hündin "Zottel".

      Neben einer massiven Erhöhung der Gallensäuren im Blut, die als Ausdruck einer hochgradigen Störung des Leberstoffwechsels gewertet werden kann, ist besonders das hoch positive Ergebnis für die durch Zecken übertragene Anaplasmose zu beachten. Eine Infektion mit Anaplasmen-Erregern verursacht eine Vielzahl meist wenig spezifischer Symptome, es wird gelegentlich auch eine Leberbeteiligung beobachet.

      Die Therapie der Anaplasmose erfolgt mit einem spezifischen Antibiotikum (Doxycyclin) über mehrere Wochen. Zur Behandlung existieren inzwischen konkrete Leitlinien (ESCCAP-Empfehlungen), da die Infektion neuerdings häufiger auftritt.

      Eine Alternative zu dieser Behandlung ist eine erneute Untersuchung auf Anaplasma in 14 Tagen. Ziel dieser Untersuchung ist es, den weiteren Verlauf der Antikörperbildung zu beobachten und hieraus Schlüsse für die weitere Therapie zu ziehen.

      Der positive Befund für Borrelien ist zunächst nicht weiter zu beachten, da es sich mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit um eine bereits stattgefundene, abgewehrte Infektion handelt (ergibt sich aus den beiden Werten für die Borreliose, sog. IgG und IgM-Titer.

      Bitte lassen Sie uns wissen, welches weitere Vorgehen Sie für Zottel wünschen."


      Na, zumindest erst mal die erste Diagnose die ich bekomme, ohne das es heisst es könnte sein oder vielleicht hat sie......


      Hat jemand Erfahrung mit dieser von Zecken übertragenen Krankheit....
      sollte man sofort mit der Antibiose beginnen oder die zweite Blutuntersuchung abwarten????

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!