Lebererkrankung
-
-
Erstmal wünsche ich euch jetzt natürlich sehr, daß ihr die Anaplasmose in den Griff und dem Hund stabilisiert bekommt!
Was die Leberdiät angeht: Meine frühere Hündin hatte SARDS, einen Krankheitskomplex, zu dem auch massive Leberprobleme gehören können, vertrug absolut kein fertiges (Diät-)futter und auch sonst sehr wenig, z.B. auch keinen Reis.
Was ging, war wenig, aber hochwertiges Fleisch (in ihrem Fall entweder durchgedrehtes rohes, mageres Rindfleisch oder gekochte Hühner/Putenbrust mit der Brühe und ab und zu gekochte Hühnerherzen), dazu aufgekochte Hirse- oder zarte Haferflocken, und später, als es ihr besser ging, gab's noch wenig gedünstete, pürierte Möhren und täglich eine Lachsölkapsel. Alles aufgeteilt auf drei kleine Mahlzeiten täglich, am Anfang, als sie sehr elend war, waren es sogar fünf. Dazu bekam sie Caniconcept Senior, ein Mineralpräparat, das viel Eisen enthält, weil Hunde mit Leberproblemen da Defizite bekommen, und ein Mariendistel-Präparat.
Nicht gerade abwechslungsreich, aber damit war sie beschwerdefrei, blank und munter, hatte annehmbare Leber- und sonst unauffällige Blutwerte und hat den Überlebensrekord für diese seltene Krankheit nahezu eingestellt.
Für Fussel alles Gute - wir drücken euch Daumen & Pfoten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zur Anaplasmose kann ich wieder mal nichts sagen, aber zur Gallen-Thematik. Pepper hat u.a. einen Gallenstau in der Leber (und noch viel mehr..). Mir wurde dann von Dr. Deinert eben Ursochol empfohlen. Ob das nun fuer die Verbesserung verantwortlich ist oder die anderen Sachen (Mariendistel und Atopica) weiss ich nicht. Aber es geht ihr deutlich besser bzw. es ging. Sie hat ja auch nen Ikterus und die Gelbfaerbung ging ganz massiv zurueck (bis wir ihr Cortison spritzen mussten). Vielleicht sprichst du das Mittel mal an!? Keine Ahnung, ob das bei einer Anaplasmose ueberhaupt Sinn macht, aber mehr als es ablehnen koennen es die TAe ja nicht.
-
Zu Dr. Tobias: Er ist ein hochangesehener Kardiologe (weit über den Raum Hannover hinaus) und ist laut meinem TA in Sachen Ultraschallgerät wohl immer auf dem neuesten Stand. Er geht sehr sanft mit seinen vierbeinigen Patienten um, so dass dort kein übermäßiger Stress entsteht - es sei denn, euer Hund hat Angst vor dem Untersuchungstisch.
Er ist sicher der richtige Ansprechpartner bei Herz-/Lungenerkrankungen, bei Anaplasmose wohl eher nicht. Wenn ich mich recht entsinne, ist die TÄ aus dem Zooviertel, von der die Diagnose Anaplasmose stammt, auf Mittelmeerkrankheiten spezialisiert.
Der beste Tip, den ich in Bezug auf die Anaplasmose für dich habe, ist dass du dich sofort im Leishmaniose-Forum kundigt machst. Die Leute dort haben die mit Abstand meiste Erfahrung mit den Mittelmeerkrankheiten, zu denen die Anaplasmose ja auch zählt. Hier der Link zum Forum: http://www.leishmaniose-forum.com/
Falls du deinem Hund das Doxycyclin gibst, muss die Tablette unbedingt mit ganz viel Fleisch (z.B. Hähnchenherz), Leberwurst o.ä. gegeben werden, da dieses Medikament die Magenschleimhäute angreift. Die Tablette muss von dem Fleisch/der Leberwurst komplett und dick umhüllt sein!
Alles Gute für deinen Hund!
-
Hallo, vielen Dank für eure Antworten
war heute morgen beim TA und dieser riet mir sofort mit der Antibiose zu beginnen,
gab mir "Doxycylin dura 200 mg" mit, von denen ich meiner Hündin 2x tägl. 1 Tablette geben soll...Jetzt habe ich gelesen, dass es wichtig sei, dass der Wirkstoff auf -hydrat enden muss und das richtige
Präparat Ronaxan heißt?Hat jemand Erfahrungen damit...
Habe heute morgen ihr die erste Tablette gegeben....sie schläft jetzt fast den ganzen Tag....
Als Medis kriegt sie jetzt aktuell:
2x tägl. 1 Tabl. Doxycyclin dura 200 mg
2x tägl. 1 Tabl. Forthyron
2x tägl. 1 Tabl. UDC
2x tägl. 2 Tabl. Essentiale ForteLG
-
Hallo Kirk7,
wie geht es deinem Hund?
Zitat
Jetzt habe ich gelesen, dass es wichtig sei, dass der Wirkstoff auf -hydrat enden muss und das richtige
Präparat Ronaxan heißt?Tatsächlich hast du das falsche Präparat (bzw. nicht falsch, aber weniger empfehlenswert als das Hyclat) und solltest versuchen, es umzutauschen (sofern noch möglich). Du hast jetzt ein Doxycyclinmonohydrat, benötigst aber Doxycyclinhyclat.
Wurdest du darüber aufgeklärt, dass Doxy nicht zusammen mit Calcium gegeben werden darf?
Wie verträgt sie das Doxy bisher?
LG
Shalea -
-
Hallo,
vielen Dank!!
Leider hat mein TA z.Zt. Urlaub, hab einen Termin für morgen bei einem anderen TA ausgemacht....
dann werde das ansprechen und das Medikament versuchen zu wechseln...
@ Shalea :Meine Hund geht es relativ gut, sie schläft zwar sehr viel und ist ein bisschen schwach auf den Beinen...
aber irgendwelche Schmerzen hat sie wohl nicht, sie hat weder erbrochen noch Durchfall...
Sie frisst zwar, aber nur Hackfleisch mit Reis, Hähnchen oder Joghurt, sonst rührt sie nichts an...
Hoffe das ihr das Medikament langfristig bekommt, da ihre Leberwerte nicht allzu gut waren...
Oder sind die Werte wegen der Anaplasmose hoch gewesen?Nein, aufgeklärt wurde ich nicht, mir wurde das Medikament nur mit gegeben ...
Die Information, dass ich es "gut verpacken" muss und danach nichts calciumreiches füttern darf, habe ich von hier.. habe die Tablette in ein Stück Hähnchenfleisch, und heute in Rindfleisch, getan...bis auf den ersten Tag hat es ganz gut geklappt...denn mittlerweile ist sie ein Meisterin in Tabletten auszusortieren.... -
Huhu Kirk7,
Zitat
Leider hat mein TA z.Zt. Urlaub, hab einen Termin für morgen bei einem anderen TA ausgemacht....dann werde das ansprechen und das Medikament versuchen zu wechseln...
ich drücke die Daumen, dass du an einen TA gerätst, der sich halbswegs mit Parasitosen auskennt.
Das passende Präparat aus dem Vetbereich heißt "Ronaxan", das gibt's in 100 und 200mg und ist teilbar.Es ist kein Wunder, dass dein Hund schwach auf den Beinen ist - er muss sich jetzt gut erholen.
Egal was sie aktuell frisst, alles ist okay, solange sie überhaupt frisst.
In manchen Fällen schlagen die Anaplasmen in den Leberwerten zu, die Regel ist es aber nicht.
Mein Hund hält sich mit seiner Anaplasmose allerdings auch an keine Regeln...
Sie hat weder Fieber, noch geschwollene Lymphknoten, noch zeigt sie sich extrem schmerzhaft oder ist anämisch.
Gute Besserung!
LG
Shalea -
Hallo,
vielen Dank für die Antworten!
Hab jetzt bei einer TK angerufen, die meinten dass das jetzig Med.das richtige seih...
dann rief ich noch bei einem anderen TA an ( Tierarzpraxis Böttcher in Petershagen) an und dort bekam ich die dann die Bestätigung,was ihr auch geschrieben habt, dass das -hyclat geeigneter ist...Kennt jemand die Praxis Dr. Böttcher, das währe von mir aus so ca. eine halbe Stunde, ansonsten könnte ich auch dort hingehen...
ansonsten wurde mir Frau Dr. Galle in Minden empfohlen...
Puh, einen guten TA zu finden ist echt kompliziert
Bin für jeden Tipp dankbar!!!!
@ Shalea: Vielen Dank für Deine Hilfe, bin noch sehr unsicher in dieser, für mich neuen, Thematik..bisher wurde ja immer Leberentzündung, Verdacht auf Leberzirrhose diagnostiziert ( und bei einem Arzt Morbus Cushing, was andere Ärzte nach Untersuchungen ausschlossen)...
Nochmals besten Dank!!1
-
Huhu,
ich kann dir leider nicht sagen, welcher TA in deiner Nähe sich mit Parasitosen auskennt, aber ich würde mein Glück wohl eher bei Dr. Böttcher versuchen. Haben die denn das Ronaxan auch da?
Während der Doxytherapie musst du dringend die Leberwerte deines Hundes überprüfen lassen, da das Doxy bei erhöhten Leberwerten eigentlich nicht gegeben werden sollte. Das Problem ist nur: Handelt es sich wirklich um einen akuten Anaplasmoseschub hast du keine Wahl... Deshalb: Leberwerte zwischendurch kontrollieren!
Welche Farbe hat das Zahnfleisch deines Hundes?
Weißt du, ob ansonsten irgendwelche Blutwerte nicht in Ordnung waren?
LG
Shalea -
Hallo,
ja, wegen der Leber hatte ich bei verschiedenen TÄ nachgefragt, sie meinten aber auch dass es keine Alternative zu der Doxy-Therapie gibt...da muss sie jetzt leider durch, werde ihre Leberwerte nächste Woche testen lassen...
Das mit dem -hyclat wusste auch kaum jemand, besten Dank für den Tipp, sie bekommt jetzt auch
Ronaxan 100mg (leider gibt es das Produkt nicht in 200er Dosierung)2x tägl. 2Tabletten....
Letzte Nacht ging es ihr überhaupt nicht gut, sie lief die ganze Nacht durch die Wohnung, mit hängenden Kopf und eingezogener Rute...
war dann heute morgen sofort mit ihr zum TA, dieser meinte die Schmerzen kommen vom Rücken, sie wäre total verspannt..sie bekam eine Injektion und quaddelung der Wirbelsäure...
Jetzt schläft sie zum Glück, sie war auch total fertig....Vielen Dank!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!