meine Hündin hat schon wieder eine Blasenentzündung

  • Hallo,


    ich bin wirklich etwas ratlos und hoffe auf Eure Unterstützung.
    Meine Eppy wird jetzt 4 und bis vor 2 Monaten war sie wirklich kerngesund. Zur Info, sie ist sterilisiert und wird gebarft.
    Normalerweise pinkelt sie nicht viel, bzw. hält lange durch. Soll heissen, dass sie manchmal abends keine Lust mehr hat zu makieren und pinkeln und dann trotz langem Spaziergang so ins Bett geht und bis morgens 7.30 Uhr aushält.
    Nun zum Problem:
    Vor 2 Monaten bekam meine Kleine einen Magen-Darm-Infekt, darauf hin da es nach 3 Tage nicht besser wurde, sind wir zum TA und haben dort TSO (Antibiotika), sowie Buscopan bekommen. Der Durchfall war nach einem Tag viel besser. Allerdings fingen sie nach 3 Tagen Urin zu verlieren. Es stellte sich heraus, dass sie eine Blasenentzüdnung hatte. TA meinte, sie hätte sich wohl einmal richtig verkühlt. (Sie ist ein Bordermix und hat wirklich VIIIIIEEEELLL Fell und das üebrall). Da schon Blut im Urin war, gab es 8 Tage lang Antibiotika und zur Unterstützung Cantharis.
    Nach und nach wurde es besser. Natürlich gab es zusätzlich Wärmeflasche und Kamillenbäder.
    ein paar Tage später dann ein Rückfall, wir gingen zum TA und bekamen für weitere 4 Tage AB. Und danach war wirklich alles weg. Ich dachte nur Juhuuuuu und fing an mit Quark etc. etwas für Ihre Darmflora zu machen.


    Letzten Mittwoch dann wieder Darminfekt, wieder TSO, wieder Buscopan, diesmal mit Nahrungsergänzung zur Unterstützung der DArmflora, und was soll ich sagen, am Freitag dann die ersten Tropfen Urin. Ich habe in Absprache mit dem TA natürlich das TSO abgesetzt, obwohl der TA meinte es würde nicht daher kommen, aber wer weiss. Da die Urinprobe keine beängstigenden Entzündungswerte oder Blut nachwies, haben wir gesagt, dass es noch kein AB gibt und wir es mit Cantharis, Kamillenbad und Wärmeflasche weiter versuchen. Sie bekommt jetzt extra das Wasser vom abgekochten Fleisch, damit sie viel trinkt und natürlich trägt sie TENA flex (kann ich nur empfehlen). Ich hoffe, dass wir das ganze ohne AB in den Griff bekommen.
    Da es nun niemand um mich herum gibt, der ähnliches schon mitgemacht hat und ich wirklich für JEDEN Rat offen und dankbar (z.B. Hausmittel oder einfach nur zu wissen, dass jemand schon genauso was mit gemacht hat, etc.), bitte ich Euch um Antworten und Eure Hilfe!!!


    1000 Dank.


    LG, Mirjam und Eppy


    PS: Urinprobe war im Labor, da ist nix mit Kristallen oder Steinen, etc.! Und Eppy ist eigentlich auch fit wie ein Turnschuh!

  • Hallo,
    wenn Deine Hündin sehr reinlich ist und nach dem Durchfall ihr "Zungen-Klopapier" benutzt, wird sie sich die Keime einfach in die Harnröhre oder Vagina hineingewaschen haben und möglicherweise ist die Vaginalschleimhaut/Harnröhrenschleimhaut durch die hormonelle Umstellung nach Sterilisation ein wenig infektanfälliger als vorher.


    Evtl besteht auch eine chronische Entzündung der Vaginalschleimhaut - auch oft ein Auslöser für rezidivierende Blaseninfektionen.


    Man kann dabei sehr gut homöopathisch unterstützend arbeiten - wie Ihr es mit dem Cantharsis ja schon tut, aber man kann z. B. auch das Immunsystem an sich unterstützen, so dass der Organismus mit einer normalen Keimbelastung selbstständig fertig werden kann.
    Da hilft ein guter THP weiter.


    Beim nächsten Durchfall würde ich mal drauf achten, ob der Pöter/das Fell drumrum vielleicht was abgekriegt haben
    In der Giardienzeit habe ich unseren Hundis tatsächlich den Hintern mit feuchtem Klopapier abgewischt, um eine ständige Re-Infektion durch die Zunge zu verhindern.... :lol: und auch die "Output-Luken" freigeschnitten, weil am längeren Fell gern was kleben bleibt...


    LG, Chris

  • Hast du mal den Arzt gefragt, warum sie eine Blasenentzündung bekommen hat, obwohl sie Antibiotika bekommt? Warum hast du die Antibiotika beim zweiten Mal abgesetzt? Wie können die eine Blasenentzündung hervorrufen? Antibiotika darf auch nicht einfach so abgesetzt werden, die Bakterien werden dann resistent und dann hat man den Salat.


    Vielleicht verschleppt sie die Bakterien vom Darm in die Harnröhre?


    Dann ist der Grund der Darminfekt und man muss Abklären, woher sie den Infekt schon wieder hat.


    Ich würde auch mal die Blase schallen lassen, vielleicht findet sich da was auffälliges?


    Was hat der Arzt zu der Tena Benutzung gesagt? Sammeln sich da nicht die Bakterien, die wieder die Harnröhre hinaufsteigen?

  • Hallo Chris,


    vielen lieben Dank für Deine Antwort. Das mit dem feuchten Klopapier ist echt mal ne gute Idee, muss ich mir unbedingt merken :)
    Giardien hatte sie auch mal, als Welpe, Gott sei Dank seit dem nicht mehr!!!
    Vom Vaginalbereich wurde bereits ein Abstrich gemacht und alles gut!
    Ich hoffe wirklich, dass es Bakterien sind, die jetzt in der Harnröhre sitzen. Was meinst Du, dauert vll einfach seine Zeit bis diese komplett ausgespült sind???!!!
    LG, Mirjam

  • Wenn du ihr Cantharis gibst, müßte aber eigentlich schon nach einem Tag eine
    deutliche Besserung eintreten. In was für einer Potenz verabreichst du es denn,
    und wie oft?

  • Bei unser ander Hündin haben wir damals immer Cantharis D4, 4 x täglich 5 Globulis
    gegeben und das mindestens 1 Woche lang. Du solltest sie außerdem, bei dem Regen
    im Moment auch richtig trocken rubbeln und sie nicht unbedingt auf kalten Fliesen
    liegen lassen. Ich wünsche deiner Maus : Gute Besserung.

  • Habt ihr den Urin mal richtig mikroskopisch untersuchen lassen? Es könnten Struvitkristalle oder ähnliches im Urin vorhanden sein, die für die Blasenentzündung sprechen könnten und die reiben dann an der Blasenwand und diese entzündet sich immer wieder. Das sieht man dann aber nur unter einem Mikroskop. Des weiteren würde ich mal einen Ultraschall des Bauchraums machen lassen, um zu schauen ob vielleicht schon Blasensteine etc. vorhanden sind..

  • Zitat

    Habt ihr den Urin mal richtig mikroskopisch untersuchen lassen? Es könnten Struvitkristalle oder ähnliches im Urin vorhanden sein, die für die Blasenentzündung sprechen könnten und die reiben dann an der Blasenwand und diese entzündet sich immer wieder. Das sieht man dann aber nur unter einem Mikroskop. Des weiteren würde ich mal einen Ultraschall des Bauchraums machen lassen, um zu schauen ob vielleicht schon Blasensteine etc. vorhanden sind..



    Das hast Du sicher überlesen:
    PS: Urinprobe war im Labor, da ist nix mit Kristallen oder Steinen, etc.! Und Eppy ist eigentlich auch fit wie ein Turnschuh!


    LG, Chris

  • Zitat

    Bei unser ander Hündin haben wir damals immer Cantharis D4, 4 x täglich 5 Globulis
    gegeben und das mindestens 1 Woche lang. Du solltest sie außerdem, bei dem Regen
    im Moment auch richtig trocken rubbeln und sie nicht unbedingt auf kalten Fliesen
    liegen lassen. Ich wünsche deiner Maus : Gute Besserung.


    Muss heute sowieso nochmal Cantharis holen und werde die THP in der Apotheke drauf ansprechen, nochmal danke!!!


    Wegen der Fliesen und dem Regen, da bin ich auch immer dabei, dass sie warm gehalten wird, und ich bin wirklich froh, dass sie die Wärmflasche als Freund angenommen hat :)
    Naja, werde sie heute Nachmittag mal ohne Windel ein paar Stunden rumlaufen lassen, mal sehen ob sie sich nicht doch einfach daran gewöhnt hat und deswegen einfach laufen lässt. Ich meine, möglich ist alles ;)


    Hat Deine Hündin eigentlich den Harntee getrunken? Also Eppy streckt mir da dann immer schön den Popo zu...lach

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!