Neuer Hund und Urlaub schon geplant
-
-
Ich habe mal ne Frage:
Wir fahren in 3 Wochen in Urlaub und schauen uns am 1,5 Wochen vorher einen Hund an...der laut Pflegestelle richtig gut zu uns passen würde...ist ein älterer ca 6 Jahre alt.....nur ....kann man dann gleich 1,5 wochen später mit ihm nach DK in Urlaub fahren? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gleich mit in den Urlaub ist nicht unbedingt das Wahre - je nach Hund. Ganz pragmatische Kandidaten kämen damit möglicherweise zurecht, aber i. d. R. erschwert es die Eingewöhnung doch.
Was ist denn mit der Option, den Hund vorm Urlaub einige Male zu besuchen und ihn erst nach dem Urlaub zu nehmen.
Wenn alles so gut paßt, sollte die PS doch die 3 - 4 wochen auch noch durchhalten?LG, Chris
-
Urlaub absagen und in die Zeit in den Hund investieren
... und nächstes Jahr dann mit Hund nach Dänemark fahren. Oder aber den Hund besuchen, mit der Pflegestelle reden und ihn nach dem Urlaub holen, vorausgesetzt dass dann auch zur eingewöhnung jemand da ist
-
Urlaub absagen geht nicht. ist ja schon alles gebucht! Aber was ist daran so schlimm? Es ist ja Dänemark und wir sind da in einem Häuschen in den Dünen....haben Zeit 24h am Tag......
Ihn in der Pflegestelle ein paar Mal besuchen wäre eine Option...WENN sie nicht 400km von uns weg wäre... -
Wenn man den Urlaub nicht mehr stornieren kann, dann würde ich ohne Hund fahren und diesen erst danach zu mir holen. Wie sieht es denn zeitlich danach aus? Habt ihr dann immernoch frei, damit sich der Hund auch gut bei euch einleben kann?
-
-
Nein haben wir leider nicht...aber ich wollte ihn sowieso immer mit zur Arbeit nehmen..da hat er ein ungestörtes Plätzchen...das ist aber auch doof....menno..wieso habe ich ihn auch jetzt erst entdeckt!!!!
-
Zitat
Urlaub absagen geht nicht. ist ja schon alles gebucht!
Gehen tut alles, nur ob man das möchte ist halt was anderes ... Ich stoniere gern meinen Urlaub, trotz anfallender kosten, wenn ein neuer Hund einzieht, aber gut, muss jeder selbst wissen. -
Ich kenn den Hund ja nun nicht - wir haben jeweils immer unsichere, ängstliche Kandidaten, denen der rasche Umgebungswechsel so kurz nacheinander so gar nicht gut tun würde.
Und fast jeder, auch noch so normale Hund, ist in neuer Umgebung erst einmal um Klassen unsicherer, als normal.
Mag ja sein, dass der Hund sich im Urlaub bereits an Euch gewöhnt - aber unterschätz bitte nicht, wie wichtig es für den Hund ist, sich in seinem neuen Umfeld einzugewöhnen, die tägliche Routine kennenzulernen und die Hausordnung zu lernen. Die zukünftige Umgebung ist für den Hund fast genauso wichtig, wie die Gewwöhnung an Euch.
Deshalb werdet Ihr - auch wenn z. B. die PS dem Urlaubsplan zustimmt, weil sie den Hund so einschätzt, dass er das mitmachen wird (tut sie das?), auf jeden Fall eine etwas längere Eingewöhnungszeit einplanen müssen, als sonst.
Ob der Hund direkt nach dem Urlaub dann gleich mit zur Arbeit kann - das ist ja noch mal eine dramatische Änderung des Umfeldes/täglichen Ablaufes.
Ganz ehrlich - grad weil ich schon häufiger "neue" Hunde mit Vorgeschichte eingewöhnt habe - ich glaube, mit so einem - wenn auch eigentlich netten - Durcheinander, tut Ihr weder Euch noch dem Hund einen Gefallen.
LG, Chris (die auch eher den Urlaub stornieren würde)
-
ich war vor fast 4 jahren mit meiner sally in der selben situation.
das tierheim wollte sie mir nicht reservieren, und eigentlich wollte ich sie auch lieber gestern als heute haben.
ich habe sie für die zeit unseres urlaubs gleich für 10 tage tierpension im tierheim angemeldet, in der (aus heutiger sicht etwas naiven) annahme, wenn sie dahin zurückkommt, wo sie sich schon auskennt, ist es nicht so schlimm für sie. wir waren absolute hundeanfänger. kurz vor dem urlaub hatten wir keine lust mehr auf urlaub ohne hund. also machten wir eine lange (30 min, wir waren absolute hundeanfänger!) probefahrt mit dem auto, meldeten sie von der tierpension wieder ab, verpassten ihr eine prophylaxe gegen mittelmeerkrankheiten und fuhren los, nach südfrankreich.
natürlich war das alles nicht optimal, aber es war besser als zu riskieren, dass sie nach unserem urlaub woandershin vermittelt ist oder nach 2 wochen bei uns plötzlich wieder im tierheim zu sitzen (woher hätte sie denn wissen sollen, dass wir sie wieder abholen?). wir haben einen intensiven, schönen urlaub verbracht, mit unendlich viel zeit mit unserem neuen und ersten hund (ich bin davon überzeugt, sally fand das auch klasse!) und sie gesund wieder mit nach hause gebracht ... in den süden sind wir allerdings seitdem nie wieder gefahren.
ich kenne euren hund ja nicht, aber wenn er keine vorgeschichte hat, die auf probleme oder angst hindeuten, würde ich ihn an euere stelle auch mitnehmen. nach dänemark erst recht, genug ruhe wird er da sicher finden.lg
g.
-
Ich fände es nicht optimal, aber nicht dramatisch muss ich ehrlich sagen.
Klar, dass ist viel rumkommen für den Hund, aber ihr habt viel Zeit, seid entspannt und Strand findet er sicher auch gut. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!