
-
-
hallo
ich hoffe das ich hier richtig bin.folgendes
wir haben einen 2,5 jahre alten collie/schäfermix.sam ist etwa"kniehoch"(meine knie gemessen) und wiegt durchschnitt 18 kg(öfter auch mal weniger)als er welpe war haben wir nach langem probieren(der kleine wollte einfach nicht fressen) mit dem selct gold welpenfutter gute erfahrung gemacht.
später habe ich dann auf lupovet umgestellt und damit kam samm wunderbar zurecht.
als diese dann ihre preise so erhöht haben,haben wir alternativen gesucht und auch gefunden.wir sind bei canis naturel gelandet.identisch mit lupovet,aber rund 20.-€ günstiger (auf die menge die wir kaufen) udn versandtkostenfrei.auch damit kam sam super klar.
nun haben wir vor einiger zeit ein recht hochwertiges futter(adult für mittlere rassen) gekauft weil dieses super günstig war wegen sortimentswechsel.
wir kannten dies futter schon,sam vertrug es auch,nur der laden wo es dies gab ist einfach sehr weit weg von uns und wir sind dort nicht regelmäßig,also haben wir weiter im inet bestellt.jetzt ist der erste sack(15kg) fast alle und mir fällt folgendes auf
sam braucht wesentlich mehr als von dem canis naturell(kaltgepreßt) , sein fell glänzt zwar nach wie vor ,fühlt sich aber leicht fettig an.
und
sam ist in sich sehr unruhig und wenn z.b. sein herrchen von der arbeit kommt reagiert er in seiner freude schon sehr hektisch,auch wenn man mit ihm suchen übt,ist er sehr hektisch dabei. war sam sonst im haus ruhig und entspannt,ist jetzt selbst in ruhezeiten seine unruhe zu spüren.da bracuht nur der kater vorbeilaufen undsam ist hoch vom schlafplatz(unsere katzen waren vor sam da und nie ein thema)sam hat eine schilddrüsen unterfunktion die mit tabletten behandelt wird.dazu einen herzklappenfehler und eine kreuzbandschwäche.
durch diese dinge kann er zwar nicht so körperlich ausgelastet werden wie es seine rassemischung vieleicht vorgibt,aber durch kopfarbeiten hatten wir eigentlich einen relativ guten ausgleich.zumindest an warmen tagen wenns ihnm nicht so gut geht.an kühleren tagen darf auch getobt und gerannt werden,allerdings in maßen.dieses in sich unruhige fiel mir eigentlich auch erst auf nachdem wir auf dies trofu umgestiegen sind
kann es wirklich daran liegen?
lg kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Möglich ist es schon. Manche Hunde reagieren auf verschiedene Getreide und werden davon "hibbelig".
Bei der Vorgeschichte deine Hundes würde ich aber vom TA überprüfen lassen, ob die Medikamenteneinstellung noch richtig ist. Blutwerte bestimmen, Herz untersuchen. Seine Unruhe kann ja durchaus auch mit der SDU oder dem Herzfehler zusammenhängen.
Vielleicht solltest du nochmal grundsätzlich überprüfen, ob dein Futter das Richtige ist für einen Hund mit SDU und Herzfehler.
-
die schilddrüsenwerte wurden erst überprüft und die tabletten angeglichen.nun überlegen wir(tierärztin u. wir) ob wir die dosis noch mal wieder runterfahren,da die werte für die derzeitige dosis im unteren bereich liegen.
ein termin beim kardiologen steht an.werde dort auch das futter ansprechen.
dachte nur das mir vorweg hier evtl schon mal jemand nen tip geben kann.auf dauer macht nämlich der hund alle hier mit hibbelig.ihn dauernd wieder zur ruhe anhalten ist schon anstrengend zumal ich den eindruck habe das er garnicht versteht was los ist,naja,wie soll er auch und durch das ewige ermahnen wirds bei so einem sensiblen hund wie unseren,auch nicht besser.
lg kirsten
-
Du könntest auf getreidefreies Futter umstellen. Wenn irgendeine Getreidesorte der Grund für seine Hibbeligkeit ist, sollte das mit der Futterumstellung recht schnell wieder nachlassen.
Bierhefe kannst du auch zufüttern. Ich glaube nicht, dass bei SDU und Herzproblemen etwas gegen Bierhefe spricht.
Ich würde auch noch das alte und das neue Futter von den Inhaltsstoffen vergleichen. Was ist in dem Neuen, was in dem alten nicht drin war? Vielleicht ergibt sich da was.
Möglich ist auch, dass sich im Umfeld/Tagesablauf was verändert hat, was deinen Hund irgendwie unruhig macht, und was nur zufällig etwa zeitgleich mit der Futterumstellung zusammenfällt.
-
Das ist ein Raten und es wäre gut zu wissen, welches Futter Du jetzt gibst.
-
-
das futter ist brite care(gabs bei hornbach)
hypo-allergen.
inhalte:lammfleisch,nebenerzeugnisse v. lamm,geflügelfett,reis,lachsöl,trockenvollei,yuccaestrackt und trockenäpfel.nein in seinem umfeld hat sich nichts geändert.
unsere tierärztin weiß sich zur zeit auch keinenr at.tabletten sind wieder runtergetuft.
das einzige was mir einfeällt was sam ausser der reihe bekommen hatte war ab und an mal ne trockene scheibe toastbrot.
das haben wir inzwischen aber wieder gestrichen.
leckerlis gibt es nur getrockenetes fleisch von ente o. huhn o. hähnchenherzen gekocht/getrocknet.wir werdend as ganze weiter unter beobachtung behalten.werde mir eine art tagebuch anlegen für sammy.
der termin beim kardiologen ist frühestens im juni machbar.lg kirsten
-
Ich würde an eurer Stelle einfach mal auf ein anderes, hochwertiges Futter umsteigen und dann sehen ob sich das Verhalten ändert.
-
Da euer Hund eine SDU hat, habt ihr mal den Jodgehalt der beiden Futtersorten verglichen? Evtl. liegt es am Jod und dadurch auch an der Schilddrüse. Und habt ihr die Werte der Schilddrüse getestet oder einfach die Tabletten reduziert? Wenn die Werte im unteren Bereich sind, müsste man doch eher die Gabe erhöhen? Oder welche Werte meinst du?
-
Du fütterst dieses Futter?
Es ist in meinen Augen kein schlechtes Futter, wobei mir allerdings der Proteingehalt sehr hoch erscheint.
Vielleicht kommt die Unruhe des Hundes daher.
-
die blutwerte wurde erneut überprüft.das mit der unteren grenze der weret sit so gemint,das der wert der zur erhöhung der tablettendosis nötig wäre im unteren bereich liegt.es könnte also erhört werden,aber auch beim alten bleiben.
und eine tablettendosis erhöhung hattenw ir ja gemacht und nun auf raten der ärztin wieder zurückgestellt.
hoffe es wurde jetzt richtig verstanden :-)
dieses in sich unrughig sein war bis jetzt auch nur die letzten 3 tage....das futter bekommt er seit 3 mon.,die erhöhte tablettendosis seit 4 wo.gestern und heute war sam wie ausgewechselt.von hektik keine spur.hat entspannt geschlafen...
nun kommt mir so der gedanke...
ob evtl auch der wetterumschwung schuld war.sam reagiert ja extrem wetterfühlig.
undhm.. noch so ein gedanke... kann es am mond liegen? ich selbst und auch 2 unserer katzen reagieren die tage vor vollmond sehr empfindlich ,z.b. schlafe ich dann sehr sehr unruhig,die katzen jaulen die nächte öfter.mit dem vollmond ist der "spuk" dann vorbei.
lg kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!