Meerschweinchen/ Doppelstockkäfig

  • Hallo !
    Wer hält seine Meerschweinchen in sowas ?Ich bin gerade bei der Planung meinen Schweinchen etwas mehr Platz zu verschaffen.Ich könnte noch ca.einen halben Meter anbauen.Nun wäre noch Platz für eine zweite Etage.Nutzen Schweinchen sowas ?Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das Schweinis eine "Hühnerleiter "rauf und runter klettern :???: Also mal her mit euren Erfahrungen.
    Grüssli Sabine

  • Zur Zeit habe ich keine Schweinchen mehr, aber meine alte Gruppe (als sie noch klein war) hat in einem 3-stöckigen Eigenbau gelebt. und sie haben alle Etagen genutzt. Wichtig is halt nur, das die Rampen zwischen den Etagen nicht zu steil sind und für die Schweinchen geht "begehbar"


    Wenn Du willst kann ich dir Bilder Posten.


    Wie sind denn die Maße bei Deinem jetzigen Käfig?


    Gruß


    Anja

  • Ich habe einen Eigenbau mit einer Etage. Ich weiß aber das sie die zweite Etage auf jeden Fall nutzen würden. Nur bei dem Aufstieg würde ich echt vorsichtig sein und den genug absichern.

  • Hallo !
    Im Moment ist leider nur noch ein Schweinchen übrig.Das wohnt zur Zeit in einem normalen Käfig.Das muss sich schnellstens ändern.Als sie noch zu zweit waren war die Fläche ca.2m x 0,60 m.Das hab ich jetz abgerissen.Wenn ich nur eine Etage machen würde wäre die Fläche dann 2,50 x 0,60 m eventuell könnten es auch drei Meter werde.Die untere Etage könnte nochmal ca.1,50 -2m x 0,60 m werden.
    Fotos wären wirklich toll .Ich sitz hier schon Tage mit Zettel und Stift und bin noch zu keinem Ergebnis gekommen.Und dann muss wieder ein neuer Kumpel her.
    Grüssli

  • Meine leben in einem Eigenbau- Käfig( Danke Papa :herzen1: ) draußen, jedoch nur eine Etage. Ich habe mir überlegt in 1-2 Ecken eine 2 Etage einzubauen. Ich bin mir sicher die gehen da drauf, denn meine springen auch auf die Häuser usw. also das wäre kein Problem. Wie bereits erwähnt dürfen die Treppen nicht zu steil sein, und fall eins runterfällt sollte nichts passieren.

  • Haste mal ein Bild? So richtig vorstellen kann ich mir das gerade nicht :-)


    Also hier mein 3-Stock-Bau:



    Und hier Rampen,umwickelt mit Sisalband, in Nah:



    Die Steine dienten als Schutz, das die Rampen nicht wegrutschen. War mein erster Versuch Eigenbau und leider ned perfekt gelöst mit den Steinen.

  • Unsere Quarantäneschweine im TH haben aus Platzgründen öfter mal einen Doppelstock-Käfig. Das erste Stockwerk wird fleißig genutzt, zwar habe ich noch nie gesehen, wie sie die Leiter raufgehen, aber runterrennen seh ich sie regelmäßig - immer dann, wenn jemand den Raum betritt. ;)

  • Danke für die Antworten.
    Der "Käfig" ist toll !
    Foto geht grad nicht -weil ich das Ding ja zum Teil schon abgebaut hab.
    Was kannst du dir nicht vorstellen ?Ich nehm an das die obere Etage grösser wird als die Untere.Das kommt-wie soll ich das erklären :???: Das Ganze ist ein Gestell -oben ist eine kleine Voliere für meine zwei Wellis (die kriegen dann auch noch einen halben bis einen Meter mehr),darunter war die Fläche für die Schweinchen(da kommt die obere Etage dann auch wieder hin).Die Fläche darunter ist leer,da steht der Hamsterkäfig(der da auch stehen bleiben soll).Dadurch hab ich eben unten nur noch einen Teil der Fläche für die Schweinchen.Scheinbar nutzen die Schweinchen solche Treppen ja doch.Dann werd ich die zweite Ebene doch in Angriff nehmen
    Ich muss mich unbedingt nächste Woche aufraffen.Mein armes Schwein tut mir echt leid in dem kleinen Käfig und so alleine :( : .Wenns fertig ist gibt es Bilder .
    Grüssli Sabine

  • Und die Schweinchen stört dann das Gefiepse, Gekletter, Geflatter der Vögel oben drüber nicht?


    könnte mir vorstellen, dass es zu stressig ist für sie, denn Wellis sind ja keine leisen stillen Zeitgenossen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!