Weißer Schäferhund: bis zu welchem Alter zeugungsfähig?
-
-
@ DalaiLIna
Wenn zitieren, dann bitte komplett! Der Teil mit den fraglichen GEsundheitszeugnissen gehört zu meiner Aussage.
Es kommt durchaus vor dass ältere Rüden kleinere Würfe bringen. Aber ein "richtiger" Züchter der sich für einen älteren Rüden entscheidet wird nicht den hier fraglichen Rüden nehmen - der nimmt lieber einen Rüden von dem es bereits Nachzucht gibt (um zu sehen wie die Vererbung von Phänotyp, Wesen und Gesundheit ist). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Pascal,
magst vll noch mal antworten ? Welche Hündin würdet ihr denn belegen lassen wollen ? Habt ihr da überhaupt eine ? Und all die anderen Fragen, warum Welpe, ist dein Hund zuchtzugelassen ? Wie schauts mit der Hündin aus etc. ?Hier wollen sich ja nun einige mit dir austauschen, die "Cola - Popcorn" Fraktion hatte wohl den Schalk im Nacken.
-
Das geht eigentlich ganz einfach und ist auch vom Alter unabhaengig.
Man suche sich eine Eizellenspenderin, entnehme dieser einige Eizellen. Diesen Zellen entnimmt man dann das Erbgut und pflanzt das eures Rueden ein - Im Labor kann man dann auch die durch das Alter geschaedigten Spermien aussortieren.
Diese Eizellen bruetet man dann im Labor vor , setzt sie schliesslich einer "Leihmutter" ein und hofft, dass selbige nicht resorbiert und einige tausende Euro den Bach runter gehen.Wenn das alles geklappt hat, wirst du zwar locker 20-30.000 Euro aermer sein, aber das wird dir ein Klon von deinem Rueden sicher wert sein.
Falls nicht, so wuerde sich dennoch eher empfehlen sich einen Welpen aus einer aehnlichen Zuchtlinie zu holen, von Zuchttieren die bereits erprobt sind und alle entsprechenden Untersuchungen haben - ist kostenguenstiger und noch dazu ungefaehrlicher. -
Hallo Pascal,
wart ihr damals mit dem Züchter von eurem Weissen zufrieden? Wenn ja, dort bekommst du ganz sicher einen Nachkommen von ihm. Zwar keinen direkten, aber einen indirekten, der aber, wenn der Züchter gut ist, deinem sehr ähnlich sein kann. Und es ist doch ganauso schön, wenn du eine Cousin, Cousine, evt. Halbschwester/Bruder oder sonstwas von deinem daheim hast, muss doch nicht unbedingt Sohn/Tocheter sein, oder?
-
Ich möchte einfach mal das Alter des Hundes zu bedenken geben. Auch bei Rüden steigt die Gefahr von "schlechtem" Erbgut mit jedem weiteren Lebensjahr. Wie bei Menschen eben auch.
Klar, wahrscheinlich könnte der noch Nachkommen zeugen, aber wie gesund wären die dann? Zu den Risiken des nicht untersuchten Hundes käme dann noch das Risiko durch das Alter hinzu. Wäre mir zu heiß. Nachher hat man lauter kranke Welpen, nö danke...Und ich bin auch der Meinung: dann lieber aus der gleichen Linie noch mal nen Hund von nem guten Züchter, da ist die Chance auf nen ähnlichen Hund wesentlich höher, als wenn man selbst rumprobiert, weil man als Laie so gar nicht einschätzen kann, was sich vererbt.
-
-
Zitat
@ DalaiLIna
Wenn zitieren, dann bitte komplett! Der Teil mit den fraglichen GEsundheitszeugnissen gehört zu meiner Aussage.Estens sind da Pünktchen und zweitens zitiere ich nur was mich im Verlauf interessiert.
Zitat
Es kommt durchaus vor dass ältere Rüden kleinere Würfe bringen.Ah, ok.
-
Warum wollt ihr unbedingt von eurem Hund einen Welpen?
Klar ist der Hund das beste und groß artigste...Aber habt ihr alle Untersuchungen gemacht?
Ist euer Hund überhaupt untersucht worden?
Geröngt?Ihr braucht dazu eine Hündin, eine Zuchtzulassung und noch soviel mehr....
Wer soll die Welpen aufziehen?
Aufzucht kostet viel Geld
Aufzucht kostet viel Zeit...
Wenn euer Rüde so toll ist, was ich verstehen kann, dann schaut doch lieber nach Nachkommen seiner Eltern und setzt nicht einfach blind links ohne das nötige Wissen Welpen in die Welt...
-
Das Alter ist nicht das Problem.
Auch ein 10jähriger Rüde kann beim ersten Zuchteinsatz einen gesunden Wurf bringen, die Welpenzahl nimmt in der Regel im Alter ab. Kenne selbst einen erfolgreichen Sportrüden der das erste Mal im Alter vom 10 Jahren gedeckt hat. Allerdings hatte dieser Hund alle Leistungsnachweise, Vorsorgeuntersuchungen und und und...Einem Hund ohne die nötigen Untersuchungen, sowie Zuchtzulassung - Leistungsnachweise hat man meines Wissens beim Weißen nie gefordert - sollte man in keinem Alter gestatten sich zu vermehren, egal ob 5 oder 10 Jahre alt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!