Hills: Futter bei Gelenkproblemen - was haltet ihr davon?
-
-
Zitat
wie groß sind denn die Brocken? Ich finde leider kein Foto. Könnte man das zum clickern nutzen?
Bestimmt! die Brocken sind nicht so groß, wie beim IBDerma, eher wie beim Sporty oder Speck weg, schau mal:
https://lupovet.de/unsereprodu…miumtiernahrung/index.php
Man kann die kaltgepressten Brocken im Übrigen problemlos an gewünschter Stelle brechen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hills: Futter bei Gelenkproblemen - was haltet ihr davon?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also wir brauchten keine Zusatzmittelchen mehr mit diesem Futter. Wir hatten das kalorienreduzierte, und das war wirklich super. Die Broken sind nicht groß, kannste super zum Training verwenden.
Liebe Grüße
-
ich kram den Thread nochmal hervor. Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Futter oder ähnlichen?
Beagle Luna läuft immer schlechter, jetzt ist es wohl doch die Hüfte die Probleme macht. Zur Zeit bekommt sie Nassfutter (Zooplus Bio, Hermanns, Lukullus Gustico) ud Lachsöl, Kollagenhydrolysat, Grünlipp.
Das Futter Funktioniert ja über das Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren (mehr Omega 3 als 6). Ich geb zwar Omega 3 durch das Lachöl hinzu, aber angeblich schafft man das Verhältnis trotzdem nicht, weil im Fleisch viel Omega 6 drin ist. Irgendwie will man dann ja doch nix unversucht lassen... würde den Versuch aber nur wagen wenn es viele positive Erfahrungen dazu gibt. -
Ich gebe es aktuell seit ca 2 Monaten weil meine Frau das über die Praxis zur Hälfte des normalen Preis bekommt. Ne Aktion von Hills für Helferin das diesen Monat ausläuft. Alle unsere Hunde haben ja irgendwas mit den Knochen. Von Arthrose bis spondyolose. Es wird sehr gut vertragen und gerne gefressen. Auch das Fell war trotz Fell Wechsel sehr schön. Vom lahmen her hat es nix gebracht. Aber auch die seit Jahren gegebenen Zusätze diverser Hersteller haben nix gebracht. Nur Schmerzmittel hats geholfen. Und da mir mal ein Prof vom Euro Kongress gesagt hat dass Hunde mit Arthrose vom vegetarischen profitieren würden, hatte ich auch das schon. Und ganz ehrlich, ich glaube da haben sie wirklich am wenigsten gelahmt.
-
Hier lese ich mal mit.
Emma und Ivy werden momentan roh gefüttert, aber wirklich zufrieden bin ich nicht.
Emmas Arthrose und ihr hartnäckiges Übergewicht vertragen sich nicht und wir müssen jetzt wirklich mal ne Lösung finden.
Jetzt schwanke ich zwischen 2 Sorten: Hill's Metabolic & Joint und dem Vet Concept Low Fat.
Vet Concept haben wir früher gefüttert und damit war ich sehr zufrieden. Unser TA führte nun aber noch das Hill's ins Feld.
Bin gespannt auf Erfahrungen. -
-
Ich hatte zuerst das normal j/d. Da nahmen die Hunde trotz normaler Aktivität zu. Bin dann auf das j/d Kalorien reduziert gegangen und sie haben sofort wieder normal Gewicht bekommen und konnte Futtermenge wieder etwas erhöhen. Generell gefällt mir am Hills wie auch vet concept die nicht ganz offene Deklaration nicht. Trotzdem kenne ich viele Hunde die mit den eher nicht gut bewerteten Futtern aus dem Forum bestens und lang klar kommen. Vet concept hatten meine damals vier Hunde schlechtes Fell waren aber super drauf. Der Beagle einer Bekannten ist mit Vet concept mittlerweile 15 Jahre alt.
-
In der Praxis haben wir mit dem Metabolic & Mobility ganz gute Erfahrung bei den Hunden, die zum Übergewicht neigen.
-
Ich habe nur Erfahrungen zu den zwei Sorten von RC und diese haben immer ganz guten Erfolg gezeigt.
-
Genau, mit dem Hill's hat unser TA eben auch gute Erfahrungen gemacht. Da ich Ivy aber Vet Concept (Salmon Pack) füttern will, wäre es eben praktisch Emma auch Vet Concept zu geben.
Hill's würde ich dann nur füttern, wenn die Erfahrungen super positiv wären. -
RC hatten wir am Anfang vom Züchter mitbekommen, aber das war ganz furchtbar. Emma hatte eigentlich nur Durchfall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!