Provokatives Hinpinkeln

  • Dieses wiederholte provokative Hinpinkeln unserer Hündin hat mich nun bewogen, mich in diesem Forum anzumelden. Wir haben sie nun seit 5 Wochen und eigentlich klappt es gut mit ihr. Nur wenn ihr etwas nicht passt pinkelt sie demonstrativ hin. Was soll ich tun? Bestrafen würde nichts bringen, habe ich gehört. Aber nachdem sie dies heute Abend wieder getan hat, durfte sie nicht auf die Couch zu mir. Ich möchte aber auch nichts falsch machen, was dann wieder kontraproduktiv ist. Ich würde mich sehr über eine Tip freuen.
    Danke Beate

  • Hallo!:)
    Erstmal willkomen hier im Forum!
    Wie alt ist deine Hündin denn?Und in welchen Situationen pinkelt sie hin?
    Wenn meiner das machen würde,würde ich noch bevor er sich da niederlassen kann,einfach rauswerfen(also werfen nicht zu wörtlich nehmen^^)und ignorieren
    Aber warte lieber auf noch mehr Tipps!:)

  • Hallo erst einmal!


    Wie alt ist Deine Hündin denn?


    Und kannst Du bitte die Situation(en) genauer schildern?




    Ich kann Dir aber jetzt schon schreiben,
    daß die wenigsten Hunde "demonstrativ" pinkeln.
    Die meisten pinkeln, weil sie gerade in irgendeiner Form Streß gehabt hatten.


    Bitte jetzt nicht falsch verstehen! Das ist nun nicht böse gemeint.
    Streß kann, je nach Situation, positiv wie negativ belegt sein.


    Aber das kann man erst beurteilen, wenn man die Situation als Ganzes betrachtet.



    Gruß
    SheltiePower

  • Vielen Dank erst einmal für eure schnellen Antworten. Unsere Hündin ist nun fast 4 Monate alt und ist ein Labrador-Viszla Mischling. Eigentlich ist sie schon stubenrein nur in bestimmten Situationen macht sie das hinpinkeln. Hierzu Beispiele: Mein Mann schneidet Fleisch auf, der Hund bekommt nichts davon und sie setzt sich 1 Meter von ihm weg und pinkelt hin. Zweites Bespiel: sie hüpft ohne Erlaubis auf die Couch, wo sie nur mit E. darf. Ich tue sie runter. Okay. Später darf sie auf die Couch und liegt eine Weile brav, dann steht meine Tochter auf und der Hund sieht mich und läuft nun auf der Couch rum. Da habe ich sie wiederholt runter von der Couch geholt. So langsam denke ich, das das auf die Couch lassen, keine gute Idee von mir war. So,nun glaube ich, dass ich die Situationen etwas klarer gemacht habe. Ich hoffe es zumindest.
    Gruß
    Beate

  • Zitat

    Dieses wiederholte provokative Hinpinkeln unserer Hündin hat mich nun bewogen, mich in diesem Forum anzumelden. Wir haben sie nun seit 5 Wochen und eigentlich klappt es gut mit ihr. Nur wenn ihr etwas nicht passt pinkelt sie demonstrativ hin. Was soll ich tun?


    hallo,


    dein hund ist schlicht und einfach noch nicht stubenrein. kein 4 monate alter hund pinkelt, weil er provozieren will - auch deiner nicht.
    du solltest sie besser im auge haben und rechtzeitig mit ihr raus gehen.


    das dein hund pinkelt, wenn dein mann fleisch schneidet, ist sicher vor aufregung.


    gruß marion

  • Das klingt nach genau dem, was SheltiePower schrieb: Aufregung/Stress. Viele junge Hunde pinkeln z.B., wenn ihr Mensch nach Hause kommt oder nach einem wilden Spiel oder bei lauten Geräuschen... Ganz allgemein bei Aufregung. Das ist völlig normal in dem Alter und nicht "provokant". Mit knapp 4 Monaten klappt das mit dem Einhalten noch nicht so gut und bei vielen Junghunden führt stärkere Aufregung dazu, dass der Körper ein dringendes Lösebedürfnis aussendet. Geduld :smile:

  • Hallo,


    provokatives Pinkeln gibt es nicht!
    "Protestpinkeln" ist ein falscher Ausdruck, Hünde können nicht protestieren.
    In der Regel handelt es sich um Stresspinkeln bzw. Pinkeln als Beschwichtigungssignal.


    Auf keinen Fall steckt da eine Absicht hinter.


    Der Hund ist erst vier Monate jung, dass sie sonst schon stubenrein ist, ist schon sehr beachtlich.
    Mit vier Monaten beginnt eigentlich erst die Kontrolle über den Schließmuskel, somit sind solche Malheure noch normal.


    In diesen Situationen scheint sie irgendwie frustgeladen (sie bekommt kein Fleisch), Frust führt zu Stress und das wiederum regt die Blase und die Urinpoduktion an.
    Oder sie ist so konzentiert auf das Fleisch, dass sie es laufen lässt


    In der 2. Situation ist sie einfach aufgeregt.
    Wie nimmst du sie von dem Sofa?
    Und wann pinkelt sie genau?
    Wenn sie herunter genommen wurde?
    Oder pinkelt sie auf das Sofa?


    Mit vier Monaten ist das alles keineswegs besorgniserregend.



    Gruß
    Leo

  • Super, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, nun sehe ich dies ein wenig klarer.
    Ich habe deswegen das Wort "provokativ" benutzt, da es mir so vorkam, dass sie das immer nur tut, wenn sie ihren Willen nicht bekommt. Vielleicht muss ich mich ein wenig umstellen, was die Denkweise des Hundes betrifft. Als sie mir gestern das zweite Mal hinpinkelte, hatte sie eine richtige "Pinkelspur" hinterlassen. Mir war klar, sie will mir damit sagen :"das hat mir nicht gepasst, dass du mich von der Couch genommen hast!" :???:
    Wie lange dauert es eigentlich bis ein Hund stubenrein ist? Ich danke bei uns wäre es schon so weit. :( :
    Naja, da muss ich mich noch etwas gedulden.
    Gruß
    Beate

  • Irgendwie steig ich bei dem Thema mit dem Sofa nicht durch... darf sie nun drauf oder nicht? Und wie wird ihr das vermittelt? Warum wird sie runtergehoben?


    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo,


    ich weiß, was Du damit meinst.
    Aber Du wirst ein wenig umdenken müssen.


    Für Dich sieht es in der Tat so aus, als ob sie es immer nur tut, wenn sie "ihren Willen" nicht bekommt.
    Indirekt wird es auch etwas damit zu tun haben.
    Allerdings macht sie es nicht aus "Trotz", oder um "Dich zu zwingen", sondern eher, weil sie gerade tierrisch aufgeregt ist. Da steht sie unter Streß. Sie weiß nicht, wohin mit ihrer inneren Anspannung. Es fühlt sich nicht gut an und sie will sich davon befreien. Also pinkelt sie halt.
    Andere Hund fangen an zu Bellen.
    Wieder andere Hunde rennen los und "verbeißen" sich in irgendwelche Gegenstände.


    Alle drei Methoden helfen dem Hund, sicn vom Druck zu befreien.


    Wenn ein Hund "seinen Willen" nicht bekommen hat / kann, dann sollte dieser lernen mit Frust(situationen) umzugehen. Dabei wirst Du ihr helfen müssen. Zeige ihr Alternative an, die sie statt dessen machen darf. Biete ihr etwas "Besseres" an, was nicht verboten ist, und so weiter.
    Aber das wird sie im Laufe der Zeit erst noch lernen müssen.



    Zu der Couchsituation, das könnte dann sogar ein ganz anderer Fall gewesen sein.
    Nur mal so ein Beispiel, wie es sich zugetragen haben könnte:
    Hund ist auf der Couch, was dieser nicht soll.
    Du reagierst eventuell dementsprechend, bist vielleicht eh schon genervt.
    Möglich, daß Du zu "heftig" warst, zu laut, oder so. Gehst eventuell ziemlich schnell auf den Hund zu.
    Dein Hund merkt, daß da gerade was nicht in Ordnung ist, und beschwichtigt Dich.
    Dabei können Hunde auch pinkeln.


    Das ist jetzt, wie gesagt, nur ein Beispiel.
    Es könnte also Beschwichtigungs - Pinkeln gewesen sein,
    oder nur, um den grad entstandenen Streß abzuschütteln.



    Wie lange es dauert, bis ein Hund wirklich stubenrein ist, das ist unterschiedlich, immer individuell.
    Jeder Hund ist da anders! Manche sind schon recht früh stubenrein, bei anderen können Unfälle noch passieren, wenn sie 12 Monate alt sind.
    Da würde ich ganz einfach die Methode, wie man sie bei Welpen anwendet, weiter durchführen.
    Passieren keine "Unfälle" mehr, kann man langsam die Zeiten dehnen.


    Geduld braucht man wirklich, wenn man einen Hund erziehen will.
    Und auch sehr viel Humor :D



    Gruß
    SheltiePower

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!