Hund & Spielplatz
-
-
Hallo ihr Lieben,
möchte eure Meinung zu folgender Situation:
Gestern war ja super Wetter, also bin ich mit meiner Tochter (2 1/2) und unserer Bibi raus zum Spazieren. Haben dann noch einen Kumpel getroffen und sind an einem kleinen Spielplatz vorbei gekommen, wo die Kleine natürlich sofort rutschen wollte.
An diesem Spielplatz steht - wie an jedem Spielplatz hier - so ein grünes Schild, laut dem Hunde verboten sind. Es waren keine anderen Kinder da (es kamen dann später noch 2), ich hab immer Tütchen dabei und würd den Hund da auch nie irgendwo hinmachen lassen, nicht mal pieseln. Wir haben uns auf die Bank gesetzt und die Kleine ist gerutscht, der Hund lag hinter/unter der Bank, die mit der Rückseite zum Gehweg steht, Hund lag also zwischen Gehweg und Bank, abgewendet vom Spielplatz. Da da auch noch ein Mülleimer hinter der Bank stand, hätten tobende Kinder nicht mal über den Hund stolpern können, also dahingehend auch keine Gefahr...
Ein Mann lief vorbei, schaut, geht weiter. Kommt zurück, schaut wieder und spricht mich an, er habe ein Problem mit dem Hund.
Ich: Inwiefern denn?
Er: Das hier ist ein Spielplatz, da vorn steht ein Schild, dass Hunde verboten sind und die Problematik mit Hunden dürfte Ihnen ja hinreichend bekannt sein und Ihrer ist nicht mal angeleint!
Ich: Beruhigt es Sie, wenn ich den Hund anleine? (Leine nehmend und Hund anleinend)
Er, empört: Das ist ja wohl das Mindeste und selbst das ist nicht in Ordnung, weil der Hund eigentlich gar nicht hier sein dürfte und die Problematik mit Hunden sollte Ihnen ja wohl bewusst sein!Da ich keine Anstalten machte, mich mit Hund vom Spielplatz zu entfernen, lief er dann immer noch kopfschüttelnd davon, kam aber noch weitere 4 Mal vorbei und kontrollierte mich mit giftigen Blicken.
Ich meine, klar, wenn da ein Hund zwischen (fremden) Kindern rumspringt, überall hinpieselt oder Haufen hinterlässt, das geht nicht. Aber wenn der ruhig irgendwo liegt und keinen behindert, weil er hinter/unter einer Bank liegt - ist das echt so tragisch? Wie seht ihr das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Finde es nicht so tragisch. Aber anleinen würde ich ihn schon prinzipiell und wenn andere Mütter auf dem Spielplatz sind, würde ich sie fragen, ob sie etwas dagegen haben.
Ansonsten, solange der Hund nur unter der Bank liegt spricht in meinen Augen nichts dagegen. Aber naja, dass er sich aufregt, da kann man halt nichts machen, laut Verbotsschild ist es eben verboten
-
So, wie du es für dich beschreibst wäre es für mich nicht tragisch. Aber dann gibts da ja wieder jene Hundebesitzer, die auf ihren Hund auf dem Spielplatz NICHT achten, ihn zwischen den Kindern herumspringen lassen und ihre Geschäftchen überall verrichten lassen, ohne sie zu entsorgen, und die dadurch, dass du mit deinem Hund dort bist, für sich das recht ableiten, sich dort ebenfalls mit ihrem Vierbeiner aufhalten zu dürfen, ohne zu sehen, dass es offensichtlich aber einen Unterscheid zwischen ihrem und deinem Hund gibt.
-
also ichf inde an solchen plätzen sollte ein hund echt IMMER angeleint sein, das hat nichts damit zu tun ob dein Hund folgt oder nicht sondern es gibt einfach den anderen ein besseres Gefühl von sicherheit denke ich.
ansonsten ich pers. nehme meine auch mit, wenn es aber jemand stöhrt dann würde ich persönlich gehen, immerhin hat er ja auch recht und es ist verboten
-
Klar, wenn noch andere Leute dort gewesen wären, hätte ich natürlich gefragt, ob ich meinen Hund unter der Bank "parken" darf :) Aber es war ja niemand da, die 2 Kinder, die dazu kamen, haben den Hund gar nicht realisiert, die waren auch am anderen Ende vom Spielplatz.
@ Windgeflüster
Okay, das mit dem nicht angeleint seh ich ein. Der Mann war aber nur zufällig am Spielplatz vorbei gekommen, es war wie gesagt niemand dort, der sich daran hätte stören können - eigentlich...
-
-
ja ist meistens so wichtigmacher, warscheinlich noch nicht mal selbst Kinder oder enkelkinder haben aber mal wichtig machen
-
Zitat
So, wie du es für dich beschreibst wäre es für mich nicht tragisch. Aber dann gibts da ja wieder jene Hundebesitzer, die auf ihren Hund auf dem Spielplatz NICHT achten, ihn zwischen den Kindern herumspringen lassen und ihre Geschäftchen überall verrichten lassen.
Hab ich noch nie gesehen.Ich finde nichts dabei einen Hund neben der Bank am Spielplatz liegen zu lassen wenn er gut hört und den eventuellen Trubel gut ab kann. Allerdings "trau" ich mich selbst nicht das zu tun, ich hab keine Lust auf Anfeindungen. Darum geht mein Mann einmal die Woche mit den Kindern auf den Spielplatz. Ich bin für Wald und Wildpark zuständig, da dürfen die Hunde mit ;-)
Als ich 12 war habe ich meine Dogge geschenkt bekommen. Auf unserem Spielplatz damals stand auch ein Schild von wegen "dies verboten, das verboten und Hunde natürlich auch". Wir haben das Schild entfernt, danach wars lustiger
-
hallo,
jetzt mache ich mich mal unbeliebt. der mann hat recht!
hunde gehören nicht auf spielplätze. wo will man da eine grenze ziehen. du sagst, dein hund liegt bei dir. der nächste kommt, und nimmt sich auch "sein recht". resultat sind beschwerden und immer mehr einschränkungen für alle halter.
ich verstehe nicht, warum es so schwer ist, sich an regeln zu halten.
gruß marion
-
Genau so wie Du es beschreibst machen wir es auch. Wir setzen uns mit Luna auch immer in die hinterste Ecke am Rand von Spielplatz (angeleint) und Junior kann sich dann auf dem Spielplatz vergnügen.
Uns hat aber auch noch nie einer angesprochen weil die meisten alle im vorderen Bereich des Spielplatzes sitzen. -
Hallo,
ich stimme Rotti-Frauchen da ehrlich gesagt zu...
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!