Sammelt ihr IMMER den Kot eurer Hunde auf?
-
-
Also im Dorf/Stadt mach ich sie immer weg. Im Feld eigentlich nie, es sei denn, er ist grade frisch entwurmt, dann auch da.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und nein ich ekel mich nicht vor dem Tragen, sondern hab einfach nicht genug freie Hände. Aber wenn du ne Hand über hast, kannst du mir sie gerne schenken. Schließlich brauch ich ne freie Hand für Leine, Leckerlies, und Asche auf mein Haupt, aber ich rauche und da brauch ich nun auch ne Hand. Also wie um alles in der Welt soll ich da noch n Beutel "lässig" tragen können?
Leine umhängen & Beutel dran .. im Urlaub beim Wandern hatten wir am Rucksack extra nen Karabiner um den Beutel dran zu hängen da keine Hand frei war. Es geht alles wenn man will -
Zitat
An Wegen, in der Stadt, auf Spielplätzen wirds immer entfernt. Auf dem Feld, oder im Wald wirds liegen gelassen.
ZitatAlso meinem Hund konnte ich es leider noch nicht beibringen, dass sie Fähnchen setzt. Habe schon den ein oder anderen Haufen gesucht und nicht gefunden.
Leider geh ich auch abends meine letzte Runde und da löst sie sich nochmal.
Ich weiß, ich nehmt dann eine Taschenlampe mit, aber eine so tolle besitze ich leider nicht.
Es kann mir keiner erzählen, dass ihr nicht schon den ein oder anderen Haufen liegen lassen habt!Irgendwie ein Widerspruch
Ein Handy tuts doch auchdie meisten haben ja eine starke Leuchte miteingebaut.
Außerdem kann man sich im Dunkeln dran orientieren wo der Hund "zum Häufchen" legen stand, da ist auch immer in der Nähe die Hinterlassenschaft.
Also ich habe bisher noch kein einziges Häufchen liegen gelassen.
Selbst bei den etwas flüßigen habe ich es geschafft das meiste in den Beutel zu kratzen
es ist alles machbar, auf die Einstellung kommt es an -
Wie hänge ich eine 3m Fettleder Leine um? Den Trick musst du mir zeigen? Und wenn Hundi an der Leine ist darf ich also entweder rauchen oder Beutel tragen.
Der Rucksack ist aber gar keine schlechte Idee. Schlielich brauch ich noch ein Kratzer, damit ich auf Durchfall vollständig wegbekomme. Also irgendwann hörts auf. Ich habe keine Lust auf Spaziergängen mit Rucksack rumzurennen und Schluss. Ihr hebt alles fleißig auf( oder auch nicht ;)) und ich lasse es auf Feld und abseits von Wegen im Wald liegen. -
Zitat
Irgendwie ein Widerspruch
Ein Handy tuts doch auchdie meisten haben ja eine starke Leuchte miteingebaut.
Außerdem kann man sich im Dunkeln dran orientieren wo der Hund "zum Häufchen" legen stand, da ist auch immer in der Nähe die Hinterlassenschaft.
Also ich habe bisher noch kein einziges Häufchen liegen gelassen.
Selbst bei den etwas flüßigen habe ich es geschafft das meiste in den Beutel zu kratzen
es ist alles machbar, auf die Einstellung kommt es anSorry, dass aus meinem Hund(wiegt nur 5kg) leider nur mini Würste kommen und die nicht immer zu finden sind, egal ob ich mich daran orientiere, wo sie stand. Tut mir leid, aber langsam wirds lächerlich!
-
-
Zitat
Ihr hebt alles fleißig auf( oder auch nicht ;)) und ich lasse es auf Feld und abseits von Wegen im Wald liegen.
Voll deiner Meinung
Ich versteh auch echt das Theater net. Die Haufen liegen da niemandem im Weg und im Wald störts doch eh -im wahrsten sinne des wortes- kein Schwein.
Auf Wegen oder gar in der Stadt würde ichs auch sofort wegmachen, DAS ist echt eklig. Aber im Unterholz rumstapfen nur um Kacke zu suchen?!?
-
ich wohne ziemlich direkt am wald, nur durch einen bachlauf und wilder wiese getrennt. der bachweg ist ein einziger scheißweg.... finde ich echt furchtbar. vor allem im sommer, das stinkt wie die pest und die ganzen fliegen...
kann ich echt nicht verstehen! riesen haufen, die mitten aufm weg liegen *kopf.schüttel*
ich habe inzwischen auch in jeder hose/rock/tasche kotbeutel, allerdings kriecht meine maus fast immer tief in die büsche oder äußersten winkel im mannshohen gras, da robbe ich nicht hinterher.
naja und es gibt ja leider viele schei...fresser, sollte man auch mal bedenken, wenn man einfach alles liegen läßt.
-
Direkt zu der Frage:
Ich sammel Sammy's Haufen nie auf. Wir haben hier eine Wiese direkt vorm Haus, dort schicken wir sie vorm Spazierengehen und danach drauf. Die Wiese gehört uns, ist zwar an den Nachbarn verpachtet, der hat da aber kein Problem mit. Seine Hunde handhaben es ja genau so.
Natürlich würde ich ihre Häufchen aufsammeln, wenn sie in der Stadt oder auf dem Weg macht, das ist aber noch nicht vorgekommen.
Wenn ein Hund aufs Feld macht: Find ich nicht so dolle. So weit ich weiß, kann es passieren, dass Hunde Parasiten haben und diese werden dann über das dort angebaute Futter auf Nutztiere übertragen. Das Risiko ist wohl gering, aber trotzdem vorhanden. So genau weiß ich es allerdings nicht. Ich möchte allerdings nicht beim Kartoffellesen in einen Hundehaufen packen
Wenn der Hund in den Wald macht: Unsere Hunde haben abseits der Wege nichts verloren, da es hier viele Wildtiere gibt und auch die Jäger viel unterwegs sind. Wir haben allerdings ein kleines Wäldchen, in dem dies nicht der Fall ist, allerdings macht hier auch kein Hund hin. Wenn dann nur ins größte Gestrüpp und da krabbelt niemand hinterher, um es einzusammeln. Find ich durchaus vertretbar.
-
Zitat
also da ich heut in derber urlaubsstimmung bin,halt ich mich hier grösstenteils raus..hab aber doch mal eine frage
warum um alles in der welt dürfen meine hunde sich nicht ca 5-10 meter ab vom waldweg bewegen?sie gehen nicht jagen oder sonstiges und gross wildtiere haben wir in dem wald,in dem wir zumeist unterwegs sind eh nimmer da dort auch ein (eingezäunter) schiess und ein tennisplatz ist
sorry aber ich gestehe es definitiv meinen hunden zu,das sie sich auch mal ab vom weg bewegen dürfenJa ich weiß auch nicht warum ich meinen Hund auf die Wege beschränken soll. Wir haben hier kein Wild, es liegt also nur totes Holz, Blätter und es sitzen mal nen paar Vögel auf'm Boden, die meinen Hund auch nicht interessieren. Mein Hund ist sofort abrufbar, er stört niemanden wenn er da mal durch's Unterholz schnüffelt!
Also man kann's auch echt übertreiben.Und ich hab bei uns noch nie wen quer durch's Unterholz laufen sehen! Doch mich, wenn ich irgendwo den Dummy verstecke!
Also ich hab echt viele DF'ler schon persönlich kennengelernt und noch keinen gesehen, der in ein Gebüsch rein kriecht in der Hoffnung er findet das Häufchen noch.
Im Feld seh ich das ein wenig anders. Da lass ich meinen Hund gar nicht erst rein laufen, weil da ja nunmal was wachsen und gedeihen soll. Da müsste er ja nichtmal rein sch... um was kaputt zu machen.
Aber bei mir an den Emscherwegen beispielweise, ist abseits des Weges und grünstreifen noch ca. 3-4 Meter Gestrüpp und es geht hoch zu den Bahngleisen. Da sind nen paar Büsche, Bäume und eben gestrüpp. Da läuft kein Mensch, kein Kind. Niemals nie! Warum soll ich dann da hinterher krauchen um nen Haufen von meinem Hund zu suchen?
Für logische Argumente bin ich gern offen -
Hallo,
also am Waldrand, oder irgendwo im Gebüsch lass ich die Haufen liegen,
aber am Wegrand, oder in unserer Siedlung mach ich's natürlich weg.
Ja, da gibts noch so nen Rundweg, durch eine große Wiese.
Da tüt ich sogar auf der Wiese ein, weil mein Hund als Welpe dort immer
Haufen gefressen hat und ich mich immer tierisch über diese Schweinsbetzen
von Hundehaltern aufgeregt hab. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!