Fragen zum Welpen. Mein erster Hund!
-
-
Hallo!
Nach längerem Hundewunsch und Beschäftigung, welche Rasse für mich in Frage kommt, habe ich mich für einen Chihuahua-Rüden entschieden.
Da es mein erster Hund sein wird, habe ich einige Fragen.
1. Wann hole ich den Kleinen zu mir? Er ist am 27.03. geboren. Ich habe von heute an bis 20.06. frei, aber jetzt ist er natürlich noch zu jung. Je später ich ihn hole, desto weniger freie Tage bleiben natürlich. Am 05.06. wäre er 10 Wochen alt, dann hätte ich noch 15 Tage frei.
Manche sagen mir, am besten wäre 8.-10. woche, andere sagen widerum am besten wäre 11.-12. woche. Deshalb bin ich etwas unsicher.2. Ich schaffe mir den Hund gemeinsam mit meinem Freund an, aber wir wohnen noch nicht zusammen. Kann ich ihn gleich zu Beginn an zwei Wohnungen gewoehnen oder ist das zuviel für den Kleinen? Die Wohnung meines Freundes hat Grünflächen vor der Tür, meine hingegen nicht. Deshalb wollen wir am Wochenende immer mit dem Hund bei ihm sein.
In der Woche muss mein Freund arbeiten und braucht Schlaf, deshalb dachte ich, dass ich mit dem Welpen dann bei mir schlafe, weil ich ja frei hab und nachts mit dem Kleinen raus kann.3. Thema Rasenflaechen für die Notdurft.
Ich werde ja nach jedem "in die Wohnung pieseln" mit dem Kleinen raus gehen, damit er lernt draußen sein Geschäft zu machen.
Nun habe ich wie gesagt keine Grünflächen in der direkten Nähe der Wohnung. Reicht es, wenn ich ihn an einen Baum an der Straße setze? Zu einer Grünflaeche sind es sonst ca. 15 Minuten Fußweg.4. Thema Arbeit und reisen.
Das Gute ist, ich kann den Hund immer mit zur Arbeit nehmen und arbeite auch nicht jeden Tag. Ansonsten arbeite ich manchmal auch draußen an der frischen Luft. Sind an sich ziemlich gute Voraussetzungen für den Hund. Allerdings arbeite ich hin- und wieder in anderen Städten, teilweise Berlin. Ab wann kann ich mit dem Hund reisen? Ab wann kann ich mit ihm Zug fahren oder sogar fliegen?5. Thema Urlaub.
Eiegntlich wollten mein Freund und ich im Herbst eine Woche in den Urlaub. Der Kleine wäre dann 5-6 Monate und wir überlegen, ob wir ihn mitnehmen oder zu meinen Eltern geben (die er dann sehr gut kennt) oder den Urlaub lieber canceln. Ab wann kann man den Hund zu anderen (ihm bekannten) Menschen geben? Wie gesagt, der Hund wird eigentlich immer bei mir sein, ich spreche hier von Ausnahmen.Danke für eure Antworten!
Liebe Grüße!
mireau -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
zu 1: die Züchterin wird dir am besten sagen können wann du den Hund zu dir nehmen kannst. Ich persönlich bevorzuge es lieber früher (also zwischen der 9 und 10 Woche). Wenn die Züchterin die Umweltsozialistaion ernst nimmt kann man den Welpen auch länger dort lassen...
Was machst du mit dem kleinen wenn du arbeiten musst?zu 2. Wenn er genug Rückzugsorte in beiden Wohungen hat dürfte das kein Problem sein. Nur am ersten Tag solltest du ihn nicht unbedingt hin und herkarren sondern ihm erstmal ein bisschen Ruhe geben.
zu 3. Du solltest schon bevor der Welpe in die Wohnung macht raus gehen! Heißt jede Stunde sowie nach jedem Fressen, Schlafen und Spielen musst du mit dme kleinen rausgehen.
Wenn der Welpe gewöhnt ist sich nur auf Rasen zu lösen wird er sich schwer tun auf Asphalt zu pinkeln. Geh früh genug raus und trag ihn am besten zur Wiese.zu 4 ich weiß nicht wie die genauen Bestimmungen sind. Wichtig ist dass der Welpe nicht überfordert wird!
zu 5 Ich würde den Hund mitnehmen. Allerdings ist es auch kein Problem den Hund mal für eine Woche zu den Eltern zu geben.Man sollte aber damit rechnen dass der Hund sich dann erstmal ein paar "Eigenarten" angewöhnen kann
-
1. Ab der 8. Woche ist völlig ok.
2. Sicher kannst ihn immer mitnehmen
3. Er kann an einen Baum machen oder an der Seite vom Bordstein.
4. Nach ca. 2 Wochen Eingewöhnung bin ich öfter kleinere Strecken mit meinen Hunden Bus und Bahn gefahren, da war meine Hündin 8 Wochen und mein Rüde 10 Wochen. Gewöhne ihn von Anfang an dran und dann kannst du ihn natürlich auch auf längere Reisen mitnehmen. Dein Hund wird überall gerne sein wo du bist.
5. Ich würde ihn mitnehmen, aber es wird ihm auch nicht schaden, wenn er zu deinen Eltern kommt. Dann wäre er ja schon 5-6 Monate, das geht schon.
-
Zitat
Hallo!
Nach längerem Hundewunsch und Beschäftigung, welche Rasse für mich in Frage kommt, habe ich mich für einen Chihuahua-Rüden entschieden.
Da es mein erster Hund sein wird, habe ich einige Fragen.
1. Wann hole ich den Kleinen zu mir? Er ist am 27.03. geboren. Ich habe von heute an bis 20.06. frei, aber jetzt ist er natürlich noch zu jung. Je später ich ihn hole, desto weniger freie Tage bleiben natürlich. Am 05.06. wäre er 10 Wochen alt, dann hätte ich noch 15 Tage frei.
Manche sagen mir, am besten wäre 8.-10. woche, andere sagen widerum am besten wäre 11.-12. woche. Deshalb bin ich etwas unsicher.2. Ich schaffe mir den Hund gemeinsam mit meinem Freund an, aber wir wohnen noch nicht zusammen. Kann ich ihn gleich zu Beginn an zwei Wohnungen gewoehnen oder ist das zuviel für den Kleinen? Die Wohnung meines Freundes hat Grünflächen vor der Tür, meine hingegen nicht. Deshalb wollen wir am Wochenende immer mit dem Hund bei ihm sein.
In der Woche muss mein Freund arbeiten und braucht Schlaf, deshalb dachte ich, dass ich mit dem Welpen dann bei mir schlafe, weil ich ja frei hab und nachts mit dem Kleinen raus kann.3. Thema Rasenflaechen für die Notdurft.
Ich werde ja nach jedem "in die Wohnung pieseln" mit dem Kleinen raus gehen, damit er lernt draußen sein Geschäft zu machen.
Nun habe ich wie gesagt keine Grünflächen in der direkten Nähe der Wohnung. Reicht es, wenn ich ihn an einen Baum an der Straße setze? Zu einer Grünflaeche sind es sonst ca. 15 Minuten Fußweg.4. Thema Arbeit und reisen.
Das Gute ist, ich kann den Hund immer mit zur Arbeit nehmen und arbeite auch nicht jeden Tag. Ansonsten arbeite ich manchmal auch draußen an der frischen Luft. Sind an sich ziemlich gute Voraussetzungen für den Hund. Allerdings arbeite ich hin- und wieder in anderen Städten, teilweise Berlin. Ab wann kann ich mit dem Hund reisen? Ab wann kann ich mit ihm Zug fahren oder sogar fliegen?5. Thema Urlaub.
Eiegntlich wollten mein Freund und ich im Herbst eine Woche in den Urlaub. Der Kleine wäre dann 5-6 Monate und wir überlegen, ob wir ihn mitnehmen oder zu meinen Eltern geben (die er dann sehr gut kennt) oder den Urlaub lieber canceln. Ab wann kann man den Hund zu anderen (ihm bekannten) Menschen geben? Wie gesagt, der Hund wird eigentlich immer bei mir sein, ich spreche hier von Ausnahmen.Danke für eure Antworten!
Liebe Grüße!
mireau1. Eigentlich entscheidet dass der Züchter. Das heißt er gibt seine Hunde ab einem bestimmten Alter ab. Bei Chihuahua's soll das meistens ab 12 Wochen sein hab ich gehört.
2. Normalerweise sollte das klappen, klar ist es etwas Stress. Besonders am Anfang kann er etwas hibbelig werden wenn ihr bei deinem Freund seit. Aber wenn es sich nicht anders einrichten lässt, muss der Hund da durch. Daran gewöhnt er sich schon.
3. Ich stelle es mir ziemlich umständlich vor jede Stunde mit dem Hund auf dem Arm in die 15 Minuten entfernte Grünfläche zu rennen. Von daher musst du wahrscheinlich mit einem Baum auskommen... So lang kann er auf auch garnicht einhalten, wenn er mal muss.
4. Fliegen bedeutet sehr viel Stress für den Hund. Das würde ich, wenn es sich einrichten lässt, das erste Jahr meiden. Ansonsten musst du gucken wie das die Fluggesellschaft vorschreibt, in der Regel dürfen Hunde erst ab der 16. Lebenswoche fliegen. Zugfahren ist auch so eine Sache - aber ich denk das ist nich ganz so dramatisch wie fliegen. Das kannst du schon relativ früh machen. So nach einer Woche Eingewöhnungszeit fände ich das ok.
5. Wenn er schon 6 Monate ist, fände ich das ok. Aber wenn ihr wirklich bereit wärt den Urlaub zu canceln könnt ihr euch genauso gut ein Reiseziel aussuchen, das schön für Hund UND Halter ist. (Dänemark, Schweiz, Holland etc)
-
[quote="Gretchen2010"]
4. Nach ca. 2 Wochen Eingewöhnung bin ich öfter kleinere Strecken mit meinen Hunden Bus und Bahn gefahren, da war meine Hündin 8 Wochen und mein Rüde 10 Wochen. Gewöhne ihn von Anfang an dran und dann kannst du ihn natürlich auch auf längere Reisen mitnehmen. Dein Hund wird überall gerne sein wo du bist.
Nur mal so dazwischen geworfen:
Warum war deine Hündin nach 2 Wochen Eingewöhnung erst 8 Wochen alt?
Dann hättest du sie ja bereits mit 6 Wochen bekommen was viel zu früh ist.
Oder stammte sie aus schlechter Haltung und musste weg? -
-
Hallo!
Leider habe ich gerade wenig zeit, aber ich möchte Dir trotzdem, wenn auch nur kurz, antworten:
1. Welpen können mit 8 Wochen an ihren neuen Besitzer abgegeben werden.
Von der 3. - 12. Woche sind sie in der Sozialisierungsphase, also die Zeit, die ihn für sein späteres
Leben maßgeblich prägt. Willst Du daran beteiligt sein, solltest Du ihn UNBEDINGT vor der 12. Woche
abholen.2. Da fehlen mir die Erfahrungswerte, aber ich denke, solange das eine gewisse Regelmäßigkeit hat, ihr
also an den Wochenenden bei Deinem Freund seid und der Kleine auch dort seinen festen Platz hat,
ist das sicher kein Problem. Allerdings würde ich mit den Wochenendbesuchen vielleicht erstmal zwei
Wochen warten, dass der kleine zunächst seine eigentlich gewohnte Umgebung gut kennt.3. Falsch, Du sollst nicht mit dem Kleinen auf die Rasenfläche gehen, NACH jedem Pinkeln, sondern
DAVOR!!! Wann er muss, merkst Du schnell, wenn Du ihn genau beobachtest: macht er Anstalten,
sich zu setzen ( nicht mit SITZ verwechseln) schnappst Du ihn und gehst mit ihm raus. Oft wird es
falscher Alarm sein, wenn es wirklich draußen klappt: LOBEN, LOBEN, LOBEN!
Gehst Du grundsätzlich NACH jedem Pinkeln, könnte er verknüpfen: ich brauch nur Pipi machen, DANN
gehen wir Gassi, toll!4. Bin ich überfragt
5. Wenn Ihr die Möglichkeit habt: auf jeden Fall mitnehmen! Wenn es nur einzelne Tage sind, also keine
komplette Woche, sondern MAL EINEN Tag, kannst Du ihn mit einem halben Jahr sicher schon zu
Deinen Eltern bringen - besser als daheim allein.Ich hoffe, Du kannst mit meinen Antworten etwas anfangen!
Grüßle -
Zitat
Als wir sie abgeholt haben, sagte man uns, sie wäre 8 Wochen. Später habe ich dort nochmal angerufen, weil ich das Geburtsdatum noch wissen wollte, hatte ich bei der Abholung vergessen....naja, dann war sie eben erst 6 Wochen. Wahrscheinlich wollten die Herrschaften ihre Welpen wohl schnell loswerden
Mittlerweile ist sie eine 8 Monate alte, hübsche, liebenswerte und fröhliche Schäfihündin -
Hallo Tina,
erstmal vielen Dank für deine Antwort!
zu 1) Wenn ich arbeite, ist er immer bei mir. Ich kann ca. alle 15 Minuten etwa 10 Minuten für ihn da sein, mit ihm spielen usw. Ich arbeite nur in Etappen. Habe viel frei.
zu 2) Die ersten 2Nächte wollte wir bei meinem Freund schlafen (Wochenende). Wegen der Grünflächen vor dem Haus.
zu 3) Ja, ich weiß, nach jedem Fressen, jede Stunde, nach Schlafen und Spielen. Da geht das dann natürlich probemlos zu einer Rasenfläche zu kommen. Aber manchmal wird der Kleine ja dennoch in die Wohnung machen, das meinte ich eher. Und dann schaffe ich es eben nicht schnell genug zu einer Rasenfläche. Ich habe aber gelesen, dass man auch, wenn es schon zu spät ist, gleich nach dem "in die Wohnung machen", den Kleinen auf eine Rasenfläche setzen soll.
Zu nachts: Wie mach ich das nachts? Fiept er bevor er muss oder soll ich zur Sicherheit am besten jede Stunde den Wecker stellen?zu 5) Ist halt die Frage, ob für den Kleinen mit 5-6 Monaten der Flug zuviel wäre, zu früh? Auch wegen des Drucks in der Luft..
-
Zitat
Hallo Tina,
erstmal vielen Dank für deine Antwort!
zu 1) Wenn ich arbeite, ist er immer bei mir. Ich kann ca. alle 15 Minuten etwa 10 Minuten für ihn da sein, mit ihm spielen usw. Ich arbeite nur in Etappen. Habe viel frei.
zu 2) Die ersten 2Nächte wollte wir bei meinem Freund schlafen (Wochenende). Wegen der Grünflächen vor dem Haus.
zu 3) Ja, ich weiß, nach jedem Fressen, jede Stunde, nach Schlafen und Spielen. Da geht das dann natürlich probemlos zu einer Rasenfläche zu kommen. Aber manchmal wird der Kleine ja dennoch in die Wohnung machen, das meinte ich eher. Und dann schaffe ich es eben nicht schnell genug zu einer Rasenfläche. Ich habe aber gelesen, dass man auch, wenn es schon zu spät ist, gleich nach dem "in die Wohnung machen", den Kleinen auf eine Rasenfläche setzen soll.
Zu nachts: Wie mach ich das nachts? Fiept er bevor er muss oder soll ich zur Sicherheit am besten jede Stunde den Wecker stellen?zu 5) Ist halt die Frage, ob für den Kleinen mit 5-6 Monaten der Flug zuviel wäre, zu früh? Auch wegen des Drucks in der Luft..
Das hört sich ja gut an!
Stubenreinheit nachts handhabt jeder anderes. Manche stellen sich ein Wecker (so wie ich weil ich einen festen schlaf habe) andere bemerken wenn der Hund fiept.
Das du den Hund auch rausbringen sollst wenn was schief gelaufen ist, stimmt vollkommen.
Mit dem fliegen kann ich dir nicht so gut helfen: manche Hunde haben gar keine Probleme damit, andere schon. Ich denke 5/6 Monate ist nicht zu früh (weiß allerdings nicht wie die bestimmungen der Fluggesellschaften sind). Wenn der Hund auch in Zukunft viel fliegen soll, ist es besser man gewöhnt in früh dran. -
an Tina: Wie oft hast du dir den Wecker gestellt bzw in welchem Rythmus? Jede Std oder alle 2 Std?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!