Der Jagdhunde Austausch Thread
-
-
Ich hatte gestern Trainerstunde, die Frau führt selber Jagdhunde, auch jagdlich.
Außerhalb der Saison laufen die auch frei. IdR sagt die, muss sie die Jungspunde nach der Saison nochmal korrigieren, dass nicht selbstständig entschieden wird, was zu arbeiten.Die älteren wüssten das gut zu unterscheiden, weil sie ja privat keine Weste tragen, der Ablauf ein anderer ist bei der Jagd. Ich musste da an "Put it in a box." denken - Arbeit wird ja die ritualisiert. Gehorsam muss sitzen und dann scheint das zu gehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein befreundeter Jäger führt/e (leider leben nicht mehr alle davon) seine Hunde (Luzerner Laufhund, Jura Niederlaufhund, Schweizer Niederlaufhund und irgendeine Brackenmischung) außerhalb der Saison immer ohne Leine. Die Hunde standen super im Gehorsam und wussten genau, wann es wirklich los geht und wann sie sich am Riemen zu reißen haben
Fand ich immer sehr faszinierend :)
-
Ein befreundeter Jäger führt/e (leider leben nicht mehr alle davon) seine Hunde (Luzerner Laufhund, Jura Niederlaufhund, Schweizer Niederlaufhund und irgendeine Brackenmischung) außerhalb der Saison immer ohne Leine. Die Hunde standen super im Gehorsam und wussten genau, wann es wirklich los geht und wann sie sich am Riemen zu reißen haben
Fand ich immer sehr faszinierend :)
und das ist bei Bracken/Laufhunden schon ne Nummer. Weißt Du, wie er mit den Hunden umging?
-
und das ist bei Bracken/Laufhunden schon ne Nummer. Weißt Du, wie er mit den Hunden umging?
Ja, Zuckerbrot und Peitsche. Er ist insgesamt sehr liebevoll mit seinen Hunden, aber wird auch sehr streng wenn einer aus der Reihe tanzt.
-
Meine Trainerin hat auch Bracken und sagt auch, dass sie die am ehesten im Blick haben muss. Geht aber.
Genau so; Zuckerbrot und Peitsche. -
-
Leo hatte gerade seine erste Schweißfährte
War sehr spannend für uns beide!
Fährtenarbeit haben wir sowieso noch nie gemacht, wenn dann nur Schleppe, aber er wusste um was es geht. Etwas komisch fand er das Ganze aber doch.
Ich finde es immer faszinierend wie klar das für Leo ist, dass das kein Spiel ist. Er ist bei der jagdlichen Arbeit so komplett anders und weiß trotzdem was zu tun ist, ohne das ich ihm das sagen muss.Damit er sich an Schweiß gewöhnt, habe ich netterweise von anderen aus dem Kurs welchen mitbekommen. Allerdings hab ich keine Ahnung wie man eine Schweißfährte spritzt. Falls jemand mir was dazu sagen kann, würd ich mich freuen :) Oder vielleicht kennt ihr ja Anleitungen im Netz.
-
Leo hatte gerade seine erste Schweißfährte
War sehr spannend für uns beide!
Fährtenarbeit haben wir sowieso noch nie gemacht, wenn dann nur Schleppe, aber er wusste um was es geht. Etwas komisch fand er das Ganze aber doch.
Ich finde es immer faszinierend wie klar das für Leo ist, dass das kein Spiel ist. Er ist bei der jagdlichen Arbeit so komplett anders und weiß trotzdem was zu tun ist, ohne das ich ihm das sagen muss.Damit er sich an Schweiß gewöhnt, habe ich netterweise von anderen aus dem Kurs welchen mitbekommen. Allerdings hab ich keine Ahnung wie man eine Schweißfährte spritzt. Falls jemand mir was dazu sagen kann, würd ich mich freuen :) Oder vielleicht kennt ihr ja Anleitungen im Netz.
Bin selber kein Jäger, jedoch können Schweißfährten getupft (mit einem kleinen Schwämmchen am Stock), getropft oder ich meine auch gesprüht werden. Die ersten beiden sind jedoch der Standart.
-
Leo hatte gerade seine erste Schweißfährte
War sehr spannend für uns beide!
Fährtenarbeit haben wir sowieso noch nie gemacht, wenn dann nur Schleppe, aber er wusste um was es geht. Etwas komisch fand er das Ganze aber doch.
Ich finde es immer faszinierend wie klar das für Leo ist, dass das kein Spiel ist. Er ist bei der jagdlichen Arbeit so komplett anders und weiß trotzdem was zu tun ist, ohne das ich ihm das sagen muss.Damit er sich an Schweiß gewöhnt, habe ich netterweise von anderen aus dem Kurs welchen mitbekommen. Allerdings hab ich keine Ahnung wie man eine Schweißfährte spritzt. Falls jemand mir was dazu sagen kann, würd ich mich freuen :) Oder vielleicht kennt ihr ja Anleitungen im Netz.
Eine derartige Schweißfährte hat mit jagdnaher Arbeit nicht viel gemeinsam..ist halt lustig für die BP etc., das war's dann aber auch schon. Für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema Nachsuche
Für reine Prüfungsarbeit
Dass dein Hund so begeistert auf so eine Kunstfährte reagiert , spricht für die Rasse als Familienhund, den man auch mit jagdnaher Arbeit gut auslasten kann. Find ich für den Curly an sich und auch in Sachen Deckrüde gut
-
Eine derartige Schweißfährte hat mit jagdnaher Arbeit nicht viel gemeinsam..ist halt lustig für die BP etc., das war's dann aber auch schon. Für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema Nachsuche
Für reine PrüfungsarbeitDass dein Hund so begeistert auf so eine Kunstfährte reagiert , spricht für die Rasse als Familienhund, den man auch mit jagdnaher Arbeit gut auslasten kann. Find ich für den Curly an sich und auch in Sachen Deckrüde gut
Danke für die Buchtipps!
Auf richtige Nachsuchen werden wir wahrscheinlich eh nicht gehen, aber einarbeiten in das Thema schadet ja nie.Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht ganz
Was hat seine Begeisterung mit seiner Eignung zum Familienhund gemein?
-
Hallo! Ich hätte mal eine bescheidene Frage an die DK-Kenner. Gibt es im Wesen grundsätzliche Unterschiede zwischen DK aus verschiedenen Zuchtgebieten (z.B. deutscher vs italienischer).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!