Der Jagdhunde Austausch Thread
-
-
Warum? Ist doch super, das Bild.
Lola hält auch nicht viel davon. Meistens sieht man das auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Möööööönsch @Pueppi.Schlappohr Ich spöttele nur so vor mich hin.... ich weiß ganz genau, dass du bis zwei zählen kannst... mindestens
-
Ach, @hasilein75, alles gut. Späßle vertragen ich auch.
-
Bevor ich weitere Hunde „klaue“, habe ich noch eine Frage an die Experten.
Unsere Hündin ist kupiert. Ich bilde mir ein, dass dadurch das Gangbild ein anderes ist. Wenn sie locker dahin trabt, wirkt es ‚schlonzig‘, x-beinig. Nun meine Frage: Können kupierte Ruten im Alter Hüftschäden auslösen? -
Bevor ich weitere Hunde „klaue“, habe ich noch eine Frage an die Experten.
Unsere Hündin ist kupiert. Ich bilde mir ein, dass dadurch das Gangbild ein anderes ist. Wenn sie locker dahin trabt, wirkt es ‚schlonzig‘, x-beinig. Nun meine Frage: Können kupierte Ruten im Alter Hüftschäden auslösen?Du hast recht....
unkupiert oder was zu Zeit oft zu sehen ist.. lange / längere RuteAuch freuen sich kupierte anders als unkupierte .
Die Frage finde ich garnicht so abwägig.... bin gerade mit 2 "alten" Züchtern
am telefonieren .... -
-
Bevor ich weitere Hunde „klaue“, habe ich noch eine Frage an die Experten.
Unsere Hündin ist kupiert. Ich bilde mir ein, dass dadurch das Gangbild ein anderes ist. Wenn sie locker dahin trabt, wirkt es ‚schlonzig‘, x-beinig. Nun meine Frage: Können kupierte Ruten im Alter Hüftschäden auslösen?Ich glaube nicht, jedenfalls kenne ich keinen Hund bei dem das so war
-
ich beobachte, dass das Herkömmliche Schwanzwedeln, wenn der Hund sich freut, fehlt. Sie freut sich lautstark. Soll heißen, sie hat einen ganz besonderen Bellton, der Freude bedeutet. Sie bellt ansonsten kaum. Außerdem versucht sie dann Körperkontakt auf zu nehmen. Die Rute kommt bei Erregung ins Spiel. Zum Beispiel bei der Mäusejagd wird sie sehr langsam von rechts nach links bewegt. Wenn sie unsicher ist wedelt sie. Was ich allerdings noch nie bei einem anderen Hund beobachten konnte: ist sie extrem unsicher, z.B. wenn ein fremder Hund am Grundstück vorbeigeht, sträubt sich ihr Haar an der Rute wie bei einer Katze. Habe ich so noch nie gesehen!
Nochmal zum Gangbild. Ich könnte mir bei diesem Hin- und Herpendeln des Hinterteils im leichten Trab schon vorstellen, dass es zu Problemen kommen könnte. Muss auch nicht direkt Hüfte sein, sondern Lendenwirbelbereich.
@ackij Danke für deinen Einsatz! Bin gespannt, was die Züchter sagen! -
Also meiner wedelt.... und die davor auch...
Das fell was sich an der Rute sträubt, ist die Violsche Drüse
-
Phew, Violdrüse! Noch nie gehört. Vielen Dank @hasilein75, man lernt nie aus. Muss ich überprüfen, ob das Haaresträuben nur um den 10. Schwanzwirbel ist
. Habt ihr sowas denn auch schon beobachtet?
-
Der Hund balanciert sich ja u.a. auch mit der Rute aus, wenn man die kupiert verändert man ja seine „ursprüngliche“ Körperstatik und der Hund steht in einer Dysbalance.
Ob dies nun HD fördert, vermag ich nicht zu sagen aber, dass es dadurch zu einer lebenslangen Fehlbelastung u.a. der Lendenwirbel kommt - könnte ich mir zumindest vorstellen.Just my two cents
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!