Der Jagdhunde Austausch Thread
-
-
naja,wir haben eine klm hündin die sich hüte eigenschaften von unserem hütehund abgeguck hat und auch umsetzt...
warum soll dann ein retriever nicht auch vorstehen
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
naja,wir haben eine klm hündin die sich hüte eigenschaften von unserem hütehund abgeguck hat und auch umsetzt...
warum soll dann ein retriever nicht auch vorstehen
lg
Naja, ich denke schon, dass ein Unterschied besteht zwischen abschauen und genetischer Veranlagung. Und normalerweise bringt ein Retriever eben nicht die Anlage zum Vorstehen mit. Der Curly ist da etwas die Ausnahme, da bei dem wohl irgendwann mal Pointer mit eingekreuzt wurde. Leider finde ich dazu keine Literatur. Genauso bringt ein Vorsteher auch nicht die Anlage zum Apportieren mit. Man bringt es ihm eben bei und dann macht er es auch.
-
das weiß ich schon...
das ein münsterländer nicht die genetische veranlagung zum hüten hat ist mir auch klar....
aber mein hütehund steht auch vor,wenn auch nicht so perfekt wir die klm,aber er kann es .....
schadet doch nicht .....
es gibt unter den jagdhunden auch die allrounder ,wozu auch der klm zählt... die stehen vor,apportieren,u .a.
unsere kleine wird ja nicht jagdlich geführt und da ist es egal ob sie perfekt ihre anlagen ausführt .....
lange zeit dachte ich änni würde nicht zum apport taugen...... hab dann aufgegeben das zu üben.....und nun,nach monaten pause..... wollte ich einen hier angebotenen kurs besuchen.beim kennenlerntermin dann die überraschung; änni apportiert zwar nicht perfekt,aber so gut das wir für den kurs zu weit sind,afür die freie apportiergruppe aber noch nicht weit genug
nun habne wir hausuafgaben bekommen für die nächsten 3 monate... dann schauen wir weiter
scheint als habe es bei der kleinen auf einmal "klick"gemacht.
vorstehen klappt da besser.........und nasenarbeit ist unübertroffen,das macht sie mit links
und wir dachten schon änni wäre nur optisch ein jagdhund
lg
-
Mir hat mal eine Jägerin erklärt, dass Labradore auch vorstehen. Normalerweise halt nicht mit Pfote hoch eingefroren wie die klassischen Vorsteher, aber man sieht es schon, ob der Labbi findet, dass da was im Busch ist. Ich habs allerdings beim Labbi nie belohnt, sondern immer nur zum Anlass genommen, besser aufzupassen und ggf. anzuleinen.
Jetzt habe ich zusätzlich noch einen jungen Vorstehhund (Vizsla) im Haus und muss da ein bisschen umdenken. Gestern hat sie mir einen Igel angezeigt. Das war brilliant, weil ich so das Vorstehen richtig gut einfangen und belohnen konnte - so ein Igel rennt ja nicht weg und triggert Hetzverhalten! Hätte dem Igel am Liebsten auch noch ‚nen Keks gegeben!
-
gerade beim Golden mit seinen damaligen Setter-Einkreuzungen schlummert da auch immer wieder etwas. Caron steht zB immer wieder vor, Mojito manchmal, Nevis zeigt es bei der Jagd auf Fliegen sehr ausgeprägt. Flats habe ich auch schon beim kurzzeitigen vorstehen beobachtet.
-
-
Die Trainerin heute hat auch Labradore, aber meinte, dass die normalerweise nicht vorstehen. Anzeigen das da was ist ist mMn nach was anderes. Aber bin absolut kein Vorstehprofi und freu mich einfach nur, dass mein Hund das heut so toll gezeigt hat.
-
Wir hatten heute das erste Mal Vorsteh-Training. Die Trainerin war sehr skeptisch was ich mit einem Retriever jetzt beim Vorstehen will, aber ich durfte trotzdem mitmachen. Ich war ja der Meinung, dass Leo mir häufiger beim Gassi gehen vorsteht und heute hat er dann gezeigt, dass ich mir das nicht eingebildet habe
Leo hatte richtig Spaß und man hat genau gesehen, dass er das reflexhaft macht. Auf jeden Fall kann man damit arbeiten
Die Trainerin hatte noch nie einen Retriever beim Vorsteh-Training und war ganz begeistert.
Die nächsten zwei Monate werden wir das aber erstmal nicht weiter verfolgen. Jetzt ist Schleppenarbeit angesagt, Suchen und Schweißfährte und Schussfestigkeit am Wasser und dann mal schauen
Wenn wir Glück haben, dann bin ich im Herbst hier mal bei einer Gänsejagd dabei.
Wer ist auch gerade am Üben auf Prüfungen?
Solms/ HZP ist geplant
-
Für die HZP muss ich mir mal die Prüfungsordnung raussuchen...
Du hast doch Hunde von "Anima una" oder? Vielleicht verwechsle ich das auch gerade?
-
Für die HZP muss ich mir mal die Prüfungsordnung raussuchen...
Du hast doch Hunde von "Anima una" oder? Vielleicht verwechsle ich das auch gerade?
Neee..... ich die alte Linie und "alten" Mittelschlag....
über Upstalsboom , Dinkelhof , Schladebacher Alm
Stehe nicht auf Rennwagen ;-) sondern auf Ackerschlepper
-
naja,wir haben eine klm hündin die sich hüte eigenschaften von unserem hütehund abgeguck hat und auch umsetzt...
warum soll dann ein retriever nicht auch vorstehen
lg
Genauso bringt ein Vorsteher auch nicht die Anlage zum Apportieren mit. Man bringt es ihm eben bei und dann macht er es auch.
Du hast bei etlichen Vorstehehern eine Mega Veranlagung zur Apportierfreude die teilweise
etliche Retriever in die Tasche stecken ;-)
bestes Bsp. mein Ayk ......
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!