was "kostet" ein Hund?
-
-
Zitat
Nee, nix unterschlagen. Klar ist es unterschiedlich. Aber darum geht es ja nicht. Es geht darum, das immer gesagt wird. Mit Papiere, kein HD. Und dem ist nicht so. Das kommt bei Hunden mit Papieren genau so häufig vor wie ohne Papiere. Mehr wollte ich damit nicht zum ausdruck bringen.
Je nachdem welche Rasse man betrachtet, kommt es eben nicht häufiger als bei Mischlingen, sondern durchaus im Gegenteil.
Was nun auch logisch ist. Mischlinge stammen eher selten von untersuchten, zuchtzugelassenen Hunden ab. In 10 Jahren wurden an der TiHo Hannover prozentual mehr Mischlinge als DSH, die ja nun als die HD-Rasse gelten, obwohl sie es nicht sind, mit HD vorgestellt.
Man muss sich schon die Zuchtprogramme und die erreichten Ergebnisse bei den einzelnen Rassen ansehen.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe ja selbst keinen Hund, aber meine Freundin hat damals 50€ bezahlt für Ihren Chiwawa. Der war in den ganzen 6 Jahren nicht einmal beim TA gewesen. Putzmunter.
-
Hmh.. Mein einer Hund hat +/- 400 Euro gekostet (glaub ich) und hat diesen Preis beim TA deutlich uebertroffen (in mehfach tausender Hoehe). Was sagt uns das nun?
-
Zitat
Hmh.. Mein einer Hund hat +/- 400 Euro gekostet (glaub ich) und hat diesen Preis beim TA deutlich uebertroffen (in mehfach tausender Hoehe). Was sagt uns das nun?
das du entweder reich bist, oder viel dafür arbeiten mußtest
gruß marion
-
Es kann ja auch vorkommen, dass man sich zwar hohe Anschaffungskosten leisten kann, aber dann nach 1-2 Jahren den Job verliert - und dann?
Ich bin bestimmt nicht der einzige hier im Forum, der sich eine wichtige OP oder einen wichtigen TA-Besuch vom Mund absparen würde, wenn es irgendwann mal notwendig wäre.Ich glaube nicht, dass der Kaufpreis jemanden wachrütteln kann was anfallende Kosten betrifft. Was soll ein Minumum von €1.500,- bringen? Jemand der seinen Hund nur als Statussymbol sieht würde auch 3.000,- auf den Tisch legen und mit nem Lächeln nach Hause fahren (was auch immer er dort macht, ob er zum TA geht oder nicht).
Ich weiß nicht wie es bei euch abläuft, aber bei uns könnte der Preis im Tierheim ruhig noch etwas ansteigen. Ich glaube nicht dass es sich großartig auf die Abnehmer auswirken würde, solange man unter 500,- bleibt.ZitatDa wird man dann gern mal abschätzig behandelt, nur weil der Hund eine Promenadenmischung ist. Andersrum wird das natürlich auch so sein, hab's nur noch nicht erlebt.
Kommt auch vor á la "Das ist ein Schäferhund, der lebt bestimmt 23 Stunden am Tag im Zwinger. Ne, mit dem spielt meine Fiffi nicht."
-
-
ich würde im leben keine 2.000€ für einen hund ausgeben!
außerdem, sollen sich nur "gut situierte" menschen hunde leisten können? glaubt mir, viele "normalverdiener", in meinem bekannten- und freundeskreis, achten mehr auf ihre mischlingshunde, als rassen-hh. die meinen, da der hund in der anschaffung so teuer war, darf er ja eigentlich nicht krank werden
ich kauf mir mal eben einen 2.000€-hund, da diese rasse gerade in ist und der züchter gut sein soll,
aber eine hundegerechte haltung ist überflüssig.....?da kann der hundl noch so teuer sein, der züchter noch so kompetent - wenn der hh keine ahnung hat, kann einem der hund nur leid tun!
ich bin kein rassenfan, ich liebe mischlinge und stehe dazu!!!
-
@ Ich erfülle leider
das Klischee teurer Modehund mit +2000€. Aber ich liebe meinen Hein und er hat eine hundgerechte Haltung nur die kostet uns halt entsprechen Geld. Trotzdem sind wir 3 eine wirklich nette Familie :). *weiße fahne schwenk*
-
Wir haben einen Secondhand-Mischling für umsonst bekommen und ich muss gestehen, dass ich zu denen gehöre, die keine hunderte oder tausende von Euronen für einen Rasse- und/oder Modehund ausgeben würden, wenn es denn ein Mix genauso tut. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich ihm nicht (im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten) die ärztliche Behandlung zukommen lassen würde, die erforderlich ist. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, finde ich.
-
Also, mein 90€ (inkl. beider Impfungen) Hund hat jetzt einen Wert von ca. 600-800€ da sie sehr zuverlässig an den Schafen arbeitet ohne Schaden zu machen.
Mein 100€ (ohne Impfungen) Hund wird irgendwann hoffentlich noch besser werden als die Kleene, da sie mehr Druck macht.
Mein 350€ (all inclusive+Eltern mit Papieren) Hund hütet jetzt das Sofa und ist außer zum Quietschknochen mit sich rumschleppen und Kinder bespaßen zu nichts zu gebrauchen :)Im Unterhalt sind sie alle recht gleich.
Krank waren sie noch nie wirklich, bis auf ein paar Kleine Unfälle, wie Zähne abbrechen, Gitter zwischen die Pfote bekommen und durchstechen, unters Auto kommen, Gebissen werden von nem Blinden Hund, der nach dem Falschen Hund gebissen hat, Rattenbisse in der Nase etc.
-
Das große Problem ist, dass viele nur den Anschaffungspreis als Kosten für den Hund sehen. Der Unterhalt schlägt bedeutend mehr auf die Kasse.
In jedem Haushaltsrechner liegt der mtl. Ansatz für einen Hund bei 50 € für Tierarztkosten, also ohne Futter, d .h. bei einen großen Hund sind locker 100 € mit Futter mtl. zu veranschlagen. Es ist selbstverständlich, dass der Hund eher ein mal zu viel als zu wenig beim TA ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!