Schleimiger Kot, Hund Topfit! Was mags sein?

  • Hallo!


    Unsere Große hat seit einiger Zeit immer wieder Durchfall. Heißt, ihre zeitlich normalen Haufen kommen als Flitzekacke mit auffallend viel Schleim. Sieht aus als hätte sie in nen dünnen Gummihandschuh gesch..... der dann aufgerissen ist. Ganz ekelig. ZU Anfang dachten wir, das es von den Kauknochen kommt. Also, das sie eine großes Stück heruntergeschluckt hat, welches sich nicht richtig verdaut. Aber sie hat es auch, wenn man ihr diese wegnimmt. Immer nur sporadisch. Es ist eine Zeit lang alles TOP. Super Haufen udn dann mal wieder zwei Tage "Schneckenschiß". Wir haben es so genannt, wegen des Schleims :/ Ihr gehts aber immer normal gut. Keine Probleme, Kein Bauchweh. Hunger bis ans letzte (was sie seit der Kastartion immer hat). Die letzten Ergebnisse auf Giardien und Würmer waren auch negativ.
    Beim letzten mal hab ich ihr ne Diät verpasst: Eine Woche lang Reis mit Hähnchen. Aber auch da.... erst war alles TOP. Zum Ende der "Therapie" gabs wieder Flitzeschleim. Eine große Essensumstellung gabs auch nicht. Sie bekommt schon immer eine Mischung aus Nassfutter und eingeweichtem Trockenfutter (meist mehrere Sorten gemischt) Zu dem Zeitpunkt als das plötzlich häufiger auftrat gabs jedoch keine Umstellung!


    Ne Ahnung was das sein kann? BZW. gibt es hier jemanden, der das auch kennt? Da es ihr bisher nicht schlecht ging bin ich noch nicht wieder beim TA gewesen. Beim letzten Termin war wieder alles okay, kein Durchfall, Hund war top drauf, da hab ich den Termin erstmal abgesagt.


    Die ganze Sache geht jetzt schon seit .... grübel.... Anfang des Jahres, vielleicht Februar. Eben immer nur so zwischendurch. Ne Woche Top, zwei-drei Tage flop.


    Ich freu mich über alle Antworten.... Dann kann ich dem TA vielleicht auch mehr erzählen. Bzw. ihn in "eine Richtung lenken". So stehe ich immer blöd davor!


    Dank im Voraus


    VG

  • Oh je, das hört sich ja nicht so toll an..


    Und erinnert mich wahnsinnig an unsere aktuelle Situation. Bei Merli ist es genauso. Mal ist der Output prima und mal wieder so richtig eklig, wie du beschrieben hast.
    Helfen kann ich dir deswegen leider auch nicht, wir warten noch auf das Testergebnis der Kotprobe. Im Moment ist es auch trotz Schonkost mal besser und mal schlechter mit dem Output. Der TA hat schon angekündigt: Wenn da nix bei raus kommt wird eine Blutuntersuchung gemacht. Wurde das bei euch schon gemacht??

  • Hallo Bantje, erstmal willkommen im Forum!


    Geh' mal doch zum Doc und sammle vorher über drei Tage Kotproben. Könnte nämlich sein, dass Dein Hund Giardien hat, fiese Darmparasiten. Der Schleim um den Kot herum und wiederkehrenden Durchfälle deuten darauf hin. Schlecht muss es dem Hund dabei nicht gehen. Leider sind Giardien nicht in jeder Kotausscheidung auffindbar, deshalb ist die 3-Tages-Probe schon mal ein Anfang. Bei unserem Bobby war auch nix zu finden, die Beschreibung (nämlich wie bei Deinem Hund) hat dem Doc aber schon gereicht.


    Wichtig ist auch, jeden, wirklich jeden Haufen aufzusammeln, denn Giardien sind ansteckend!


    Es gibt hier schon reichlich Berichte über Giardien, schau mal über die Suchfunktion.


    Viele Grüße
    Wauzihund


    PS: Ja, wer lesen kann ... *schäm* Ich würde trotzdem noch mal wg. Giardien fragen.

  • Hallo!
    War die Kotprobe eine Sammelprobe?
    Giardien sind nicht in jedem Haufen nachweisbar!


    Liebe Grüße, Harmke


    edit: Wauzi war schneller ;) !

  • Mein erster Gedanke war Giardien. Aber du hast ja geschrieben, dass der Test negativ war.


    Schleim ist ja immer ein Zeichen, dass Darmschleimhaut abgestoßen wird. Oft halt wegen Parasiten, weil diese den Darm reizen. Ich habe auch schon gehört, dass bei Darmentzündung, wie z.B: bei Allergien gegen Bestandteile von Futter, viel Schleim abgestoßen wird.


    Habt ihr schon einmal eine Ausschlußdiät gemacht? Außer dem Stichwort kann ich allerdings nichts bieten. Habe nur schon davon gehört.


    Gruß,
    Vroni

  • Die Kotprobe war eine Einzelprobe als sie wieder "geflitzt" hat.
    Giardien war zu Anfang, als wir die Kötis bekommen haben ein Thema. Man war das heftig. Ich hab da also leider schon ordentlich Erfahrung mit. Damals hatte sie wirklich immer Flitzekacke und das ohne den Schleim. Es ist also etwas anders. Eine Ausschlußdiät gabs noch nicht, da es keine Futterumstellung gab als es anfing, und sie auch sonst keine Probleme mit dem Fressen hat. Von der Darmentzündung habe ich auch schon gehört und würde schon fast darauf tippen, nachdem ich ein wenig, aber wirklich nur ein wenig gegoogelt habe. Denke ich werde um eien Blutuntersuchung nicht rum kommen. Noch wurde die nicht gemacht. Mich nervt das alles gerade ein wenig wegen des anstehenden Urlaubs. Die Große ist Heimscheißerin ;), was zu Giardienzeiten gut war. Die Hunde haben ein "Klo" im Garten und wir suchen sofort die Haufen auf, wenn wir gesehen haben, das gemacht wurde. haben einen Kackepott mit Tüte udn ab alles in den Restmüll. Bin da etwas pingelig und finde das nicht schön wenn der Garten zugesch..... ist. Auf jeden fall wäre es doof, wenn sie ihren Schneckenschiß nun in den Urlaubsgarten setzt. Evt. noch auf den Rasen *graus*. Einen termin werde ich beim TA nicht mehr bekommen, aber vielleicht lasse ich doch nochmal eine Kotprobe untersuchen :/


    Edit: Interessant finde ich auch, das unsere Kurze damals auch voller Giardien war, die aber seit wir sie haben nur Knicker kackt. Scheint also bei jedem Hund anders zu verlaufen.

  • Mmmm, also ich würde auch auf Giardien tippen, war bei uns nämlich exakt das selbe damals:
    Mal war der Output super, dann wieder weich und schleimig, fest, weich, etc...


    Ich denke auch, ihr solltet mal mehrere Tage hintereinander Kot einsammeln und den abgeben..., hätte euch eigentlich auch der TA sagen können, dass diese Viecher nicht in jedem Kothaufen zu finden sind und das Ergebnis von einem Haufen deshalb kein verlässliches sein muss... :???:


    LG von Jule und Smilla


    P.S.: Auch wenn du schreibst, dass dein Hund schonmal Giardien hatte und der Kot dort nicht schleimig war..., muss kein Indiz dafür sein, dass das dann immer so ist..

  • Jetzt muss ich das hier nochmal vorkramen ... bei unserer Hermine ist es nämlich im Moment GENAUSO!
    Hat sich damals noch was ergeben?
    Wir haben auch vor Wochen eine Sammelprobe abgegeben, große Laboruntersuchung und Nichts. Alles negativ. :verzweifelt:

  • Hallo Leute,


    mein früherer Hund hatte das auch. bei ihm wurde festgestellt dass die Bauchspeicheldrüse nicht genug Verdauungsenzyme hergestellt hat. Mit Pulver (Pankreas...) übers Futter war sie Sache fast behoben. Es gab immer mal wieder so Tage - aber meistens hatten wir das im Griff.


    Gruß Terrier-Lady

  • Hallo zusammen, bei uns ist es genauso, wir haben schon mehrere 100 Euro an Untersuchungen investiert, rausgekommen ist gar nix. Bei uns geht das seit 3 Jahren so;Futterumstellung, Diät.... alles nichts geholfen; Ich denke mir, solange der Hund einen gesunden Eindruck macht, keine Schmerzen hat, lass ich es dabei; einmal im Monat nachts raus und einen Haufen durchlaufen lassen ist für mich noch im Bereich des erlaubten :D :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!