Tierschutz bezahlen
-
-
Ich habe vorhin eine mail von meinem Verein bekommen. Und zwar geht es darum, dass ein TSV keine Tiere aus Spanien mehr holen will, sondern dafür auf Aufklärungsarbeit setzt. Und das er will das die Spanier sich die Tiere aus der Perera holen. So wie eben die Menschen hier aus dem Tierschutzverein. Und das sie eine Art Wettbewerb ausrufen, wo hinterher ein ziemlich hoher Geldpreis steht. Da weniger als 10 % der Spanier ihre Tiere aus der Perera holen. Komisch. Mich würde mal interessieren wie viele Deutsche ihre Hunde aus dem Tierheim oder den Tierschutz holen. Hat jemand eine Ahnung?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für meine Begriffe sind das leider zu wenige.
Jedes Jahr werden so viele neue Hunde in die Welt gesetzt und viele, die schon da sind, fristen ihr Leben im Tierheim.
Aber das ist Ansichtssache und jeder muß das für ihn richtige tun ! -
Zitat
Und das sie eine Art Wettbewerb ausrufen, wo hinterher ein ziemlich hoher Geldpreis steht.
Die Idee finde ich auf den ersten Blick aber nicht so gelungen :/ Ist da nicht die Gefahr groß, dass das Tier hinterher wieder ausgesetzt wird etc.? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vor- und Nachkontrollen an erster Stelle stehen im spanischen Tierschutz. Seltsame Kampagne ...
Genaue Zahlen habe ich nicht, würde aufgrund meiner Tierschutzarbeit aber schätzen, dass in Deutschland 30-40 % der Halter einen Tierheimhund haben. Die nächsten 30-40 % sind Ups-Würfe aus dem Bekanntenkreis, dem Internet oder von Vermehrern, der Rest Rassehunde vom seriösen Züchter.
Wie gesagt, grob geschätzt.
Liebe Grüße
Wauzihund -
In Spanien gibt es keinen Tierschutz. Alle Tiere die in 7 Tagen keinen Besitzer finden, werden vergast. Von daher lieber wieder aussetzen anstatt Tod.
-
In den staatlichen Tierheimen ist das so.
Es gibt aber auch privat geführte und da werden keine Hunde getötet. -
-
Zitat
Ich habe vorhin eine mail von meinem Verein bekommen. Und zwar geht es darum, dass ein TSV keine Tiere aus Spanien mehr holen will, sondern dafür auf Aufklärungsarbeit setzt. Und das er will das die Spanier sich die Tiere aus der Perera holen. So wie eben die Menschen hier aus dem Tierschutzverein. Und das sie eine Art Wettbewerb ausrufen, wo hinterher ein ziemlich hoher Geldpreis steht. Da weniger als 10 % der Spanier ihre Tiere aus der Perera holen. Komisch. Mich würde mal interessieren wie viele Deutsche ihre Hunde aus dem Tierheim oder den Tierschutz holen. Hat jemand eine Ahnung?
Ich lebe ja nun schon einige Jahre in Spanien, auf den Balearen, Mallorca und ich habe noch nichts von einer derartigen "Ausschreibung" gehört!? Woher stammt diese Information? Welcher TSV steht dahinter und wo in Spanien sind sie aktiv bzw. haben sie Partner?
Tierschutz gibt es sehr wohl in Spanien, getötet wird in den staatlichen Perreras, allerdings arbeiten immer mehr Gemeinden mit Tierärzten und Tierschutzorganisationen zusammen, um aufzuklären und eben keine Tiere in die staatlichen Perreras abzuschieben (zumindest kann ich das von Mallorca sagen).
Tierärzte beteiligen sich an Kastrationsprogrammen und es sind immer mehr Spanier, die sich engagieren.Es ist sicher nicht alles toll was hier passiert, aber es ist Dank vieler Menschen (und gerade auch Spanier), schon sehr sehr viel besser geworden.
LG
-
Klar gibt es einzelne kleine Vereine. Aber die vermitteln ja hauptsächlich nach Deutschland. Ich weiß das es kaum Spanier gibt, welche sich die Tiere dort holen. Und ich finde einfach wir haben hier mittlerweile genug Tiere. Es tut mir auch um jedes getötete Tier leid. Aber wir haben hier in fast allen Tierheimen Aufnahmestop für Katzen und trotzdem kommen immer noch mehr nach deutschland. Ich finde so eine PR Aktion nicht schlecht.
-
Woher hast Du denn diese Information?
Und glaube mir, hier hat sich einiges getan und auch die Spanier sind deutlich sensibler geworden.
LG
-
Zitat
Klar gibt es einzelne kleine Vereine. Aber die vermitteln ja hauptsächlich nach Deutschland. Ich weiß das es kaum Spanier gibt, welche sich die Tiere dort holen. Und ich finde einfach wir haben hier mittlerweile genug Tiere. Es tut mir auch um jedes getötete Tier leid. Aber wir haben hier in fast allen Tierheimen Aufnahmestop für Katzen und trotzdem kommen immer noch mehr nach deutschland. Ich finde so eine PR Aktion nicht schlecht.
Ich kann nur für die Gegend sprechen, aus der ich komme (bin 1 - 2 x im jahr dort). Es gibt dort inzwischen in der näheren Umgebung mehrere Tierheime, in denen die Tiere nicht nach 7 - 28 Tagen (auch das variiert) getötet werden wie in den Perreras. Auch die Perreras bemühen sich inzwischen um eine Vermittlung, die Tötung ist für sie letzter Ausweg, wenn es sich um unverträgliche Tiere handelt oder keiner der Vereine das Tier bei sich aufnimmt. Man kann sein Tier dort auch recht preiswert kastrieren und chippen lassen, das ist für viele auch ein Anreiz. Speziell der Verein, mit dem ich mich näher beschäftigt habe (ich möchte dort im nächsten Urlaub mal hin und mir das Tierheim ansehen), macht Vor- und Nachkontrollen, bleibt mit den Besitzern in Kontakt und VERMITTELT NUR LOKAL, also nix mit nach Deutschland bringen. Sie stehen ganz oft bei Veranstaltungen oder vor Einkaufszentren mit einem Stand und einigen Tierheimhunden, klären auf, machen sich bekannt, werben für ihre Hunde. Inzwischen hat sich das Bild dort sehr gewandelt, ich hoffe, das Umdenken geht weiter.
-
Also, das kann ich so nicht bestätigen. Ich bin ja schon seit 10 Jahren im Verein. Und bekomme also aktiv mit was in Spanien los ist. Und das ist ganz schon traurig. Ich weiß das extra Hunde gezüchtet werden um sie dann in den Tötungsstationen zu killen. Denn die leben davon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!