Tierschutz bezahlen

  • Zitat

    Also, das kann ich so nicht bestätigen. Ich bin ja schon seit 10 Jahren im Verein. Und bekomme also aktiv mit was in Spanien los ist. Und das ist ganz schon traurig. Ich weiß das extra Hunde gezüchtet werden um sie dann in den Tötungsstationen zu killen. Denn die leben davon.


    Also das ist jawohl mal der Oberhammer!!! Wer behauptet denn sowas??? In welchem Verein bist Du tätig, wo vor Ort in Spanien bekommst Du aktiv was mit?


    Ich lebe seit über 10 Jahren hier, habe sowohl deutsche, wie auch spanische Tierschützer als Freunde und denke, dass ich schon weiss wovon ich spreche!


    Ich warte mit Spannung, dass Du Deine "Informationsquelle" benennst (habe ja erst 2-mal gefragt :roll: ) ...


    Natürlich ist hier einiges verbesserungswürdig, aber nochmal es hat sich jede Menge getan!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Tierschutz bezahlen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe letztens auch gehört, dass die Tötungsstationen für jedes getötete Tier Geld vom Staat bekommen und bin bald ungefallen.


      Die Orga bei der ich Mitglied bin, holt nur Tiere aus Spanien, wenn es sicher ist, dass sie hier in Deutschland einen Pflegeplatz haben.
      Davon landen keine Tiere bei uns im Tierheim.

    • Ja, sie bekommen dafür 50 Euro. Ich denke auch das mallorca als Touristenhochburg nicht gerade für die gesamte Situation in spanien steht. Ich kann dir sagen, dass häufig Einbrüche in den privaten Tierheimen statt finden und diese Tiere dann in den Tötungsstationen auftrauchen. Das nachweislich Kastrierte und markierte Tiere eingefangen und in den Tötungsstationen abgegeben werden. Wenn man diese 50 Euro nutzen würde jedes freilaufende Tier zu kastrieren, dann hätte Spanien schon lange kein problem mehr. Solange es diese Tötungsprämie gibt, wird sich in Spanien auch nichts mehr ändern. Im Gegenteil, es werden Tiere gezüchtet um getötet zu werden.


      Den Namen und den Link habe ich bewusst nicht geschrieben, da es intern mitgeteilt wurde. Aber ich denke in den nächsten Tagen geht es durch die Medien.

    • Ich warte gespannt auf den Bericht (oder vllt eine PN?).


      Solange mir nicht bekannt ist aus welcher Quelle das stammt, glaube ich lieber den spanischen Tierschützern vor Ort (die auch Kontakte auf´s Festland haben).


      Mich stört einfach so eine Aussage ohne detaillertere Angaben, hat für mich was von Stimmungsmache :/ .


      Wie gesagt, ich warte ab und bin offen für fundierte Berichte.

    • Joah, die Info hätte ich auch gern (wenn Du magst, per PN).


      Ich habe gerade im spanischen Forum der Organisation, die bei uns in der Gegend ein Tierheim betreibt, nachgefragt ob die darüber was wissen. Sorry, das kann ich mir echt nicht vorstellen. Woher sollen diese 50 Euro kommen? Von den Gemeinden? :hust:

    • Zitat

      Ich habe vorhin eine mail von meinem Verein bekommen. Und zwar geht es darum, dass ein TSV keine Tiere aus Spanien mehr holen will, sondern dafür auf Aufklärungsarbeit setzt.


      ist doch schön, dass der verein auf aufklärungsarbeit setzt.
      nur verstehe ich nicht , was ihn bisher davon abgehalten hat ?


      das mit dem geldpreis kapiere ich nicht. was muss ein spanier dafür tun, um die die kohle zu gewinnen?


      grüße krusti

    • Zitat

      Wenn man diese 50 Euro nutzen würde jedes freilaufende Tier zu kastrieren, dann hätte Spanien schon lange kein problem mehr. Solange es diese Tötungsprämie gibt, wird sich in Spanien auch nichts mehr ändern. Im Gegenteil, es werden Tiere gezüchtet um getötet zu werden.


      Ich habe keine Einblicke in den Tierschutz in Spanien. Aber ich weiß, das, was Du beschreibst, in Italien der Fall ist: Der Staat (somit auch WIR aus EU-Kassen) zahlt für die Hunde in bestimmten "Tierheimen", aus denen so gut wie nie Hunde vermittelt werden, die Versorgung mit Futter und Medikamenten miserabel ist und die Tiere auch nicht nach Geschlecht getrennt oder gar kastriert werden.


      Rechne doch mal: Ein einziges Tierheim mit der eigentlichen Maximalzahl von 200 Hunden. Für jeden Hund gibt es proTag bis zu 7 Euro. Für die Jahressumme von ca. 500.000 Euro (bei 200 Tieren!) kannst Du locker ne Tierarztpraxis bauen und Leute beschäftigen. Das rechnet sich binnen weniger Jahre. Wobei es eben meist weit mehr als die 200 Tiere in einem Canile sind. Und bei 1.000 oder 2.000 eingekerkerten Hunden ist das ein Riesengeschäft. Weswegen die Betreiber der Canile auch gerne mal mit den Bürgermeistern der Orte verwandt sind :roll:


      Hier übrigens eine der Quellen:
      http://www.etn-ev.de ~> auf Projekte klicken ~> dann auf ETN-Haustierprojekte ~> dann auf "Hundehölle Italien" und hier auf den Beitrag "Bella Italia … oder die Hundehölle..."


      Das ist das eine. Das andere ist, dass es sehr wohl auch Italiener gibt, die sich stark, sehr starkt im Tierschutz engagieren. Die Arbeit vor Ort die die Hauptaufgabe und das Vermitteln einiger Hunde nach Deutschland hilft den Leuten vor Ort, Platz zu schaffen für neue Tiere und auch etwas Geld in die Kassen zu bekommen, um die Tiere vor Ort versorgen zu können.


      Deshalb nun aber zu schreiben "in Italien" [Land beliebig austauschbar] ist es so und so, ist einfach nicht korrekt. So wird es auch in Spanien und in anderen Ländern sein. Nicht nur schwarz, aber leider auch nicht nur weiß.


      Viele Grüße


      Doris


    • Genau, gut gesagt, Bömmel dafür!


      Birgit


    • :gut: :gut: :gut:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!