Dänisch-schwedischer Bauernhund
-
-
Wer hat einen oder Erfahrungen mit der Rasse?
Meine Freundin informiert sich gerade über eine Alternative zum Parson Jack Russel. Der wäre vom Wesen auch nicht ihr Ding. Die Danskis erscheinen doch gerade zu traumhaft...aber es gibt doch sicher auch negative Seiten.
Letzte Woche haben wir eine Frau getroffen, die hatte 2 Danskis.
Die 2 Jahre alte Hündin hatte schon 1 Hüftgelenk rausoperiert, eine Krankheit die wohl sehr häufig ist bei der Rasse. (Hüfte hatte sich aufgelöst)
Der 5 Monate alte Rüde war ein Bündel voll Angst.
Kamen beide vom Züchter aus Dänemark.
Freue mich auf Eure Berichte! Gruß Ina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich kannte die Rasse bis vor wenigen Minuten nicht.
Google und mein Rassebuch haben mich aufgeklärt.
Die Rasse ist ja recht selten: Ich kenn mich nicht aus, aber was ich bis jetzt gelesen habe, lässt mich darauf schließen, dass es eine relativ gesunde Rasse ist.
Da wird die Recherche eines Mannes bezüglich Danskie beschrieben:
http://deetje.jimdo.com/dansk-…nd/danskie-informationen/Die Seite habe ich auch noch gefunden: http://www.daenischer-bauernhund.de/
Woher hast du denn die Info mit der Hüfte? (Kann ja durchaus stimmen, wie gesagt, ich kenn mich nicht aus...nur vorstellen kann ich es mir irgendwie nicht).
Und zur Angst: Du kennst vermutlich nur diese zwei Vertreter. Und nur weil einer Angst hat, heißt das ja noch gar nichts. Jeder Hund einer Rasse ist anders, außerdem kommen noch die Haltungsbedingungen dazu. Wer weiß, wieso der Hund so viel Angst hat. Ich würde das jetzt nicht gleich auf die Rasse schieben... Vor allem ist der Rüde noch sehr jung...vielleicht ist er grad in einer Angst-Phase. Vielleicht ist er auch einfach schlecht sozialisiert worden?
-
kannte die rasse auch nicht muß ich sagen und was ich jetzt so lesen durfte hört sich ja wirklich toll an!!!
-
Ich habe bis jetzt genau einen einzigen live erlebt, und den habe ich zuerst für einen nicht besonders geglückten Terrier-Pinschermischling gehalten: an der Leine sehr nervös, sehr, sehr kläffig (angeblich immer so), und abgeleint hab ich ihn nie gesehen ("sonst ist er weg").
Seine Leute fanden ihn glücklicherweise trotzdem super und waren stolz auf seine Seltenheit - aber die Vorteile gegenüber einemschlecht ge- und erzogenen Terrier oder Pinscher hab ich nicht wirlich erkennen können? -
In den Rassebeschreibungen hört sich immer alles gut an. Nach der Theorie kenne ich die Rasse seit zig Jahren, aber Papier ist geduldig.
Jetzt wollte ich mal Erfahrungsberichte von Haltern hören.
Die Sache mit der Hüfte hat mir die Halterin selbst erzählt.
Die Rasse ist so selten vertreten, da möchte man sich doch nicht nach Büchern richten.
Vielleicht meldet sich noch einer, der was berichten kann. LG Ina -
-
Huhu, bei uns läuft ein Dansk- Svensk Gardhund (Hofhund) im Hundeauslauf rum. Ich habe ihn für einen kräfitgen Jack-Russel gehalten. Energiegeladen, aber sicher, offen und freundlich, ist aufs Frauchen bezogen. Insgesamt ein sehr angenehmer und hübscher Vertreter der Rasse.
-
Hallo,
ich bin die Besitzerin der beiden Dansk-Svensk-Gardhunde. Unsere 2-jährige Hündin hatte
eine Femurkopfnekrose, das ist keine rassespezifische Krankheit. Die Femurkopfnekrose kann
bei allen kleinen Rassen auftreten (meistens im Alter von 6-12 Monaten).
Unsere jetzt fast 6 Monate alte Hündin ist kerngesund und aufgeweckt. Ihre Angstphase ist jetzt fast beendet
(ängstlich war sie zudem nur bei größeren Hunden). Die Rasse ist sehr freundlich, aufgeweckt und gelehrig,
rassespezifische Krankheiten sind nicht bekannt.
Mein Mann und ich sind mit dieser Rasse sehr zufrieden und können sie uneingeschränkt empfehlen.
Gruß
Silke -
Hallo, ich fand den jungen Hund extrem ängstlich, auch bei uns Menschen. Unter einem offenem Wesen stelle ich mir was anderes vor, egal wie alt der ist. Nur mit eingekniffenem Schwanz, tut mir leid! Wie sind denn die Elterntiere?
Das Thema Hüfte scheint ja dann vom Tisch zu sein.
Überzeigt haben mich Deine Hunde leider nicht, aber ich will sie ja auch nicht kaufen.
LG Ina -
Ich kenne einen und er ist großartig!! Genauso, wie die Rasse beschrieben wird.
Ich habe auch gedacht: "Was für ein entspannter PRT!" Das Frauchen hat mich dann aufgeklärt, dass es gerade keine Terrier sind.
Inkbak: Ich kenne viele Hunde, die im Welpenalter in unbekannten Situationen auch mal mit eingekniffener Rute und unsicher unterwegs waren, inkl. meinem eigenen. Das war nicht unbedingt aussagekräftig, was den Charakter angeht.
-
Diese Hunde sind Bauernhof-Hunde,sie sind freundlich und sehr wachsam,von Fremden lassen sie sich nur selten anfassen.Bei Freunden verhalten sie sich ganz anders.Die Elterntiere waren auch genau so. Unsere "Kleine" ist noch sehr extrem bei Fremden, so wie bei großen Hunden, wir hoffen daß sie sich noch ein wenig ändert.Am Wochenende waren wir bei einem Dansky-Treffen,dort haben wir einen 4,5 Monate alten Welpen getroffen der war genau so ängstlich, die Züchterin meinte "das gibt sich noch" wir werden sehen. Gruß Silke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!