Altes Pferd - Bis zu Ende behalten oder Schlachter ?
-
-
Ich denke mal, dass man da ganz klar unterscheiden muss.
Ein Pferd das krank ist und unter keinen Umständen eine Chance auf ein Schmerzfreies Leben hat, sollte man es ungeachtet seines Alters erlösen.
Wofür ich kein Verständnis habe ist, wenn man sich eines Pferdes entledigen will, nur weil es nicht mehr reitbar ist,a llerdings durchaus ein schmerzfreies und glückliches Leben haben könnte. So lange man drauf reiten kann, investiert man Geld und Zeit und alles, sobald das nicht mehr geht, versucht man schnell die Verantwortung auf jemand anderen abzuwälzen und das finde ich daneben.
Für mich gehört es einfach dazu, dass man auch im Alter für sein Pferd da ist und ihm einen angemessenen Lebensabend verschafft. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Altes Pferd - Bis zu Ende behalten oder Schlachter ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Sehen wir's mal nüchtern: Wenn du, liebe TS, tatsächlich (und es liest sich wirklich so) absolut keine Lust mehr hast, in das nutzlose alte Tier zu investieren, weil du lieber schon auf ein reitbares neues sparst, mit dem du dann richtig Spaß haben kannst, wie du es möchtest, wäre es wirklich nur fair, sich das dann auch ehrlich einzugestehen und das "unnütz" gewordene Pferd ohne unnötiges Leid töten zu lassen.
Nicht das, was die meisten hier tun würden, aber immerhin eine ehrliche Konsequenz und das Minimum an Verantwortung, auf das alte Tier ein Recht hat - dafür hat es lange genug für euch gearbeitet. Finanziell dürfte da wohl alles aufs Gleiche rauskommen - auch einen Schlachter wirst du fürs "Entsorgen" eines so alten Pferdes bezahlen müssen.Fair ist daran gar nichts, besonders nicht dem Pferd gegenüber. Das ist nur ein Auswuchs der Wegwerfgesellschaft und unterstützt die eigentliche heimliche Hoffnung der TS hier Unterstützung für den Plan zu bekommen, das Pferd zum Schlachter zu bringen, ohne vorher etwas versucht zu haben.
-
Ihr seid echt gemein !
Ich wollte nur eine Diskussionsrunde starten , um die "angenehmsten Lösungen" für alle rauszufinden und nicht um mein Pferd , dass ich (obwohl ihr es alle nicht glaubt) lieb habe zu entsorgen !
Ich kann nicht verstehen , dass ihr etwas gegen seine Haltung habt , da es nicht überall solche Hochmodernen "Pferdefreundlichen" Reitställe gibt , die auch noch alte Pferde unterbringen wollen .
Ich kann mein Pferd doch nicht monatlich mit 50kg Leckerlis und hundert neuen Bürsten bewerfen , nur um bloß nichts für ein neues Handy etc. anzulegen und bloß alles für das Pferd auszugeben.
Noch einmal : Ich halte auch nichts Gutes vom Schlachter und es käme für mich auch nicht in Frage , aber manche würden halt den Schlachter bevorzugen , wenn es keine anderen Möglichkeiten geben und das Pferd totale Schmerzen haben würde ! -
es geht hier niemanden um Leckerlies und Bürsten sondern um eine Pferdehaltung die dein Pferd gesund werden lässt!
Dir zu erklären wie das geht ist nicht gemein sondern hilfreich gemeint. Und ja viele hier verzichten für ihre Tiere auf manch Luxus. Da sind alte Handys eher eine Kleinigkeit.
Was hier einfach erschreckend von dir rüberkommt ist, dass du scheinbar was für ein neues Pferd beiseite legen kannst aber dein jetziges Hü Husten hat und lahmt und du nur überlegst wie man es am besten von seinem Leiden erlöst. Der normale Weg wäre doch seinen gesundheitlichen Zustand zu verbessern und das hat nichts mit hochmodernen Ställen zu tun sondern nur mit artgerechter Haltung und das Die Rinderausdünstungen lungenprobleme verursachen können, lernt man eigentlich schon für den Reiterpass.
Eine Koppel mit einem trockenen Windgeschützten Unterstand vielleicht mit Artgenossen ist nicht teurer als eine normale Boxenmiete. Es macht mehr Arbeit weil du Futter und alles selber erledigen musst aber deinem Pferd (das du hier noch nichtmal mit Namen benannt hast) wird es gut tun.
Spass mit ihm hast du sowie du dich mit ihm beschäftigst. Man muss Pferde nicht reiten um Freude an ihnen zu haben. Was ist so schlimm daran mit ihm spazieren zu gehen, ihn an einer langen Leine grasen zu lassen und dann sein Futter zu zubereiten.
Du hast ein riesen Privileg dieses Pferd haben zu dürfen du solltest die Verantwortung auch annhemen die daran hängt.
-
Ich freue mich ja auch , dass ich ihn habe , aber ich denke mal ihr habt das mit "schnellem Tod durch Herzstillstand" falsch verstanden . ich meinte nämlich so eine Situation , dass er (vl. auch erst in ein paar Jahren) morgens ganz normal auf die Weide geht und er dann urplötzlich an Altersschwäche umkipp t ; und nicht , dass es ihm z.B. morgen den ganzen Tag schlecht geht und er dann Abends weg ist .
-
-
Zitat
Ich kann nicht verstehen , dass ihr etwas gegen seine Haltung habt , da es nicht überall solche Hochmodernen "Pferdefreundlichen" Reitställe gibt , die auch noch alte Pferde unterbringen wollen .
Ich kann mein Pferd doch nicht monatlich mit 50kg Leckerlis und hundert neuen Bürsten bewerfen , nur um bloß nichts für ein neues Handy etc. anzulegen und bloß alles für das Pferd auszugeben.Du verstehst nicht, was wir gegen die Haltung haben??? Dann weißt du ja nicht mal, wie Pferde gehalten werden sollten. Wie viele Leute haben dich jetzt hier schon darauf hingewiesen, dass Pferde und Rinder nicht zusammen gehalten werden sollen, weil die Pferde dadurch KRANK werden???
Es hat niemand gesagt, dass du Leckerlies und Bürsten kaufen sollst, sondern du sollst das Geld in eine artgerechte Haltung stecken! Deinem Pferd sind Leckerlis und Bürsten völlig egal! Der BRAUCHT einen anderen Stall, weil seine gesundheitlichen Probleme, nach dem, was du so geschrieben hast, sehr wahrscheinlich aus der - sorry - schlechten und falschen Haltung resultieren!Gemein ist einzig und allein das, was da mit deinem Pferd gemacht wird. Einzelhaft, schlechte Luft, wahrscheinlich auch noch falsches Futter (Silo), keine altersgemäße Versorgung (kein gescheiter TA, kein Hufschmied, kein entsprechendes Kraftfutter) und es wird sich noch Gedanken darüber gemacht, wie das Pferd später am kostengünstigsten "entsorgt" wird (VERGRABEN??? Hallo?! Ein Pferd von ca. 600 kg im Garten oder auf dem Acker verbuddeln?!)....
Übrigens sind wir auch ein "hochmoderner" Reitstall, wir haben ein 25 Jahre altes Pferd bei uns, der seit etwa 11(!) Jahren nicht mehr geritten werden kann. Und dem Stallbetreiber ist es EGAL, was für Pferde da eingestellt werden. Aber man muss eben genau so dafür ZAHLEN wie jeder andere auch, geschenkt wird einem da nichts.
Die Besitzerin zahlt jeden Monat 240 Euro für die Box, und wahrscheinlich noch mal das Gleiche an Spezialfutter und Tierarzt, das Pferd bekommt Akupunktur etc.Und da liegt der Hase im Pfeffer denke ich. Du würdest sicher wollen, dass dein alter Herr die entsprechende Versorgung bekommt, da ist aber das Geld bzw. die Bereitschaft, entsprechend dafür zu bezahlen, nicht da!
-
Zitat
ich meinte nämlich so eine Situation , dass er (vl. auch erst in ein paar Jahren) morgens ganz normal auf die Weide geht und er dann urplötzlich an Altersschwäche umkippt
Du solltest diesen Gedanken vergessen. Die Chance dass ein "kerngesundes" altes Pferd vor dem Auftreten von Symptomen von Leid einfach so umfällt ist lächerlich gering.
Zitat
Ich kann nicht verstehen , dass ihr etwas gegen seine Haltung habt , da es nicht überall solche Hochmodernen "Pferdefreundlichen" Reitställe gibt , die auch noch alte Pferde unterbringen wollen .Hochmodern mal ausgeschlossen, aber wenn es keinen pferdefreundlichen Stall in der Nähe gibt, schafft sich ein verantwortungsbewusster Mensch doch schlicht und einfach kein Pferd an. Dieser ganze Satz zeigt leider wieder eure Einstellung .
@All ich finde es nicht gut das sofort wieder auf den Tierarzt geschimpft wird. Keiner weiß was er wirklich gesagt hat und wie er die Sache sieht, aber pauschal ist er absolut inkompetent
Zum Thema Husten behandeln: http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mpfigkeit -
Du sollst das Pferd nicht mit Leckerlies bewerfen...aber Altersgerechtes Futter und die Notwendigen Behandlungen wie zB die Zähne und der Husten wurden wie du selber geschrieben hast dem *Fürs Handy sparen* untergeordnet.
Und es gibt wirklich wirklich bessere Alternativen als das Pferd in den Kuhstall zu stellen. Da müsste dann eben auch noch etwas übrig sein um eine Vernünftige Box mit Weidegang anzumieten.
WENN dann noch Geld da ist hat keiner gesagt das du nicht für ein Handy etc sparen kannst!
Aber auch ein Pferd ist ein denkendes und fühlendes Wesen und seine Lebensnotwendigen Bedürfnisse MÜSSEN vor deinem Vergnügen stehen wenn du das Pferd behalten willst! -
Ich hatte auch zwei Pferde. Und mein erstes Pferd habe ich vom Schlachter freigekauft, Sie hatte Arthrose und ihre Besitzer meinten sie entsorgen zu müssen. Sie hatte noch fünf wundervolle Jahre und dann hat sie der Tierarzt erlöst. Und mein großer ist 27 Jahre geworden. Auch da habe ich nie an einen Schlachter oder sonstiges gedacht. Er ist dann durch Herzversagen gestorben. Wenn es ihm wirklich schlecht gegangen wäre, dann hätte der Tierarzt ihn erlösen sollen, aber nichts anderes. Du kannst dir ja mal Videos über das schlachten anschauen. Und die Tiere spüren die Atmosphäre beim Schlachter. Was grausameres kann man seinem Tier nicht antun...
-
"Ich kann mein Pferd doch nicht monatlich mit 50kg Leckerlis und hundert neuen Bürsten bewerfen , nur um bloß nichts für ein neues Handy etc. anzulegen und bloß alles für das Pferd auszugeben"
DAS sagt jetzt allerdings wirklich alles über deine Einstellung - dann schließ ich mich nun auch denen an, die von Anfang an der Meinung waren, daß du hier nichts suchst als einen Vorwand, den unmodernen alten Gaul wegzuschmeißen und dir was Schickeres zu besorgen. Ist dir denn überhaupt nicht klar, daß es hier alsolut nicht um Luxus geht, sondern um die blanken Lebensnotwendigkeiten: um pferdegerechte Unterbringung, angemessene tierärztliche Versorgung und altersgerechte Pflege für dein altes Pferd?
Ich bin dann hier weg, weil's sinnlos ist, nur noch eins zu Knautschgesicht: Du hast leider wahrscheinlich recht, hier geht es doch nur ums Entsorgen. Ich teile deine Einstellung dazu und hoffe inständig, daß mein eigenes altes Pferd noch sehr lange meine neuen Handys, Klamotten, Autos etc "auffressen" kann. Und in meinem Freundeskreis gibt's inzwischen reichlich Senioren, die den Besitzern in jeder Hinsicht sehr teuer sind. Das sollte eigentlich der Normalfall sein - ist es aber nun mal nicht. Moralische Empörung nutzt da leider wenig.
Insofern bleibe ich auch dabei, daß unter den hier geschilderten Umständen (die Autorin hat ja eben selbst ihren Stall indirekt als nicht pferdegerecht bezeichnet) für ein Pferd dieses Alters und bei Besitzern mit solcher Einstellung ein schneller Tod deutlich fairer sein kann, als einfach so weitermachen zu müssen, hustend und mit Schmerzen bei jedem Schritt (!) - immer mit der Einstellung im Hintergrund, jeder Aufwand für das nutzlose Tier "lohnt sich ja doch nicht mehr".
Da habe ich wirklich noch mehr Respekt vor den "Entsorgern", die ihr Pferd wenigstens rechtzeitig töten lassen, bevor es an unbehandelten Problemen verreckt. Auch wenn der Grund blanker Egoismus ist, bleiben dem Pferd doch wenigstens einige Leiden erspart. Verstehen kann ich beide Fraktionen nicht, aber es ist nun mal das Schicksal der weitaus meisten Pferde, nach Gebrauch "weggeschmissen" zu werden - die großen Renten-Schwüre halten in der Praxis selten lange. Wenn aber die Besitzer nun mal so eingestellt sind, dann sollten sie verdammtnochmnal wenigstens ehrlich sein und die letzte Konsequenz ziehen, statt das Tier auch noch verkommen zu lassen. Das meine ich mit dem Minimum an Fairneß, die ein altes Pferd verlangen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!