Kennt das einer von Euch?
-
-
Hallo zusammen.
Meine Mama hat sich anfang des Jahres einen Hund aus dem Tierheim geholt. Die kleine Maus ist jetzt ca.8Monate alt und macht uns ganz schöne Sorgen.
Sie ist ein Fundhund gewesen, daher haben wir leider keinerlei Vorgeschichte von ihr. Sie ist eine kleine Mischlingshündin, welche Rassen bei ihr drinne sind wissen wir leider nicht. Auch der Tierarzt kann keine Rasse bestimmen. Er äußerte nur den Verdacht das evtl. ein Husky mit drinn sein könnte.
Nun zu unserem Problem.
Sie hatte von Anfang an Fellprobleme. Sie hatte an einer Seite auf Rippenhöhe 3 kleine kreisrunde kahle Stellen und sie war sehr dünn.
Zwei Tage, nachdem sie bei meiner Mama eingezogen ist, hatte sie sehr heftig aus dem After geblutet, wir hätten sie fast verloren. Ein Paar Tage später tobte sie aber wieder rum.
Nun ist sie so eigentlich ganz Fit und hat gut zugenommen, nur die kahlen Stellen werden immer mehr. Ihre Haut ist sehr trocken und sie hat sehr viele Schuppen. Dazu kommen dann so ne Art Pickel, es sind eher harte Knubbel, die dann nach ein zwei Tagen aufgehen und gelblich verkrusten. An den Stellen geht dann das Fell aus und die kahlen Stellen werden ganz dunkel. Ihr gesammtes Fell am Körper ist verfilzt und es wächst einfach nix nach. Am Kopf und an den Pfoten ist das Fell noch dicht und auch nicht verfilzt. Es zieht sich jetzt aber schon langsam am Hals hoch.Sie war deswegen mehrmals bei Tierarzt. Es wurde ein Blutbild gemacht, ohne Befund. Sie hat eine Tinktur gegen Pilze bekommen, auch ohne Erfolg. Sie bekam Bierhefe und Biotin auch ohne besserung. Dann sollte sie alle zwei Tage gebadet werden und stark mit dem Seifenschaum auf der Haut gebürstet werden, was aber auch keine besserung brachte. Sie wurde von mehreren Tierärzten angeguckt( es waren jetzt 4 ) und keiner weß was der kleinen fehlen könnte.
Desweiteren kann es keine Futtermittelallergie sein. Es wurden alle Futter von billig bis hin zu sehr teuer, trocken und nassfutter probiert,das meiste hat sie gar nicht angerührt. Nun wird überwiegend selber für sie gekocht. So hat sie dann wenigstens etwas an Gewicht zugelegt.
Es scheint auch nicht ansteckend zu sein, denn sie spielt mit den Hunden meiner Schwester und die beiden haben nix. Nur mit meinem 9 Wochen alten Welpen lasse sie nicht zusammen, man weiß ja nie...Jetzt wissen wir nicht mehr weiter. Was könnte man noch ausprobieren? Oder kennt das jemand von Euch?
Es wäre super wenn ihr ein Paar Tipps für uns hättet. Ich habe Fotos gemacht, wäre super lieb wenn ihr euch die mal angucken könntet.Ich hab die Bilder auf meinen eigenen Server hochgeladen, da sie sehr groß sind und darauf verlinkt.
Ich hoffe das okay.LG Mel und die kleine Emma
http://gameheart.de/emma/05062011055.jpg
http://gameheart.de/emma/05062011056.jpg
http://gameheart.de/emma/05062011059.jpg
http://gameheart.de/emma/05062011060.jpg
http://gameheart.de/emma/05062011061.jpg
http://gameheart.de/emma/05062011062.jpg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist sie auch auf Demodikose getestet worden? Das würde ich ansonsten beim TA mal ansprechen...
-
Ist das ein wunderschöner Hund!
Könnte jetzt aber definitiv auch keine Rasse benennen, dies oder das könnte drinnen sein, muss aber nicht.Würde aufjedenfall eine Kultur anlegen lassen um einen Hautpilz auszuschließen oder ggf zu bestimmen.
Sollte es ein Hautpilz sein, kann eine Therapie recht lange dauern, mehrere Wochen muss man da schon einrechnen (weiß nicht, wielange ihr die Pilzcreme aufgetragen habt)Ansonsten zusätzlich ein Hautgeschabsel machen lassen um Parasiten auszuschließen. Die Sarcoptesmilben beispielsweise leben unter der Haut, sind daher mit dem Auge nicht sichtbar.
Wurde auch ein Allergietest mitgemacht? Halte ich zwar für nicht so wahrscheinlich, aber wenn sowieso schon Blut abgenommen wurde...
-
Zitat
Ist sie auch auf Demodikose getestet worden? Das würde ich ansonsten beim TA mal ansprechen...
Vielen Dank für deine Antwort. Wir werden das beim TA ansprechen, obwohl er Parasiten als Ursache ausgeschlossen hatte.
Ich habe auch den Verdacht auf Demodikose gehabt, aber mein TA meinte das könne nicht sein. Die kleine wird nächste Woche nochmal einem anderen TA vorgestellt und ihm werde ich sagen, dass er da mal genauer drauf gucken soll.LG
-
Zitat
Wurde auch ein Allergietest mitgemacht? Halte ich zwar für nicht so wahrscheinlich, aber wenn sowieso schon Blut abgenommen wurde...Nach dem Blutbild wurde uns gesagt, dass sie auf Eiweiß reagiert. Ein direkter Allergietest wurde nicht gemacht. Sie bekam Fenisltil Tropfen, aber die brachten nix.
Wir werden sie auf jedenfall auf Pilze und Parasiten Testen lassen und ich denke ein richtiger Allergietest könnte auch nicht schaden. Bisher wurde nur ein große Blutbild gemacht und mit Salben, Tinkturen, Waschungen sowie Futterumstellungen versucht die Ursache zu finden. -
-
Bevor allerdings ein großer Allergietest durchfeührt wird, würde ich vorher ersteinmal die Pilzkultur anlegen lassen und vor allem ein Hautgeschabsel untersuchen lassen.
Da findet sich oftmals schon die Ursache und auch wenn man es hat, ein bisschen schonen kann man den Geldbeutel ja trotzdemSollte beides jedoch auch Ergebnislos sein, wäre ein Allergietest anzuraten. Wie hat er denn festgestellt, das sie auf Eiweiß reagiert? Vor allem auf welches Eiweiß? Tierisches oder pflanzliches?
-
Habe jetzt ehrlich gesagt nicht alles gelesen
Aber meiner hatte auch von Anfang an Probleme mit Haut+Schupen+ständiger Kratzerei.
Auch seit Anfang an! Eine Futtermittelallergie ist bei einem so jungen Hund noch sehr unwahrscheinlich!! Hätt ich das damals schon gewusst.....Meiner reagiert stark auf Hausstaub- und Futtermilben. Das heißt es gibt jetzt frisches Futter, da trockenes Milbenbelastet ist. Außerdem mussten wir im Haushalt etwas ändern.
Hier habe ich mal alles zusammen gefasst, auch was wir ändern mussten und wie du es herausfinden kannst.
https://www.dogforum.de/standi…pen-t131626.html#p9060732Alles Gute! LG, Kathi
PS: absolut süß die kleine! :liebhab:
-
Achso, Diese stellen hat unser auch. Aber nicht so extrem. Um die schnauze herum ist er kahl geworden.
-
Zitat
Meiner reagiert stark auf Hausstaub- und Futtermilben. Das heißt es gibt jetzt frisches Futter, da trockenes Milbenbelastet ist. Außerdem mussten wir im Haushalt etwas ändern.Kratzen tut sie sich so gut wie gar nicht. Deshalb glaub ich nicht das sie auf Milben reagiert.
Aber man weiß ja nie. Ich werde das auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.Wir werden auf jeden Fall nochmal auf Pilze testen lassen und auch ein Hautgeschabsel untersuchen lassen. ( der TA weiß ja sicher was das ist
ich hab davon noch nie was gehört
)
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten und für neue Ideen bin ich immer offen.
LG Mel
-
Ein Hautgeschabsel ist, wenn man mit einem Skalpell fein über die Haut kratzt (schabt), sodass es auch leicht blutet, nur so kann man alle Hautschichten erreichen, dieses Geschabsel wird dann unterm Mikroskop untersucht. Milben die unter der Haut leben können so entdeckt werden.
Ist etwas unangenehm für den Hund, aber nicht schmerzhaft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!