Schlechts Gewissen wegen Welpen.

  • Aloha.
    Also ick habe folgendes Problem.Vor kurzem starb mein geliebter Hund (Westi/Schnauzer Mix).Was einer guten bekannten von mir wohl Leid tat da ick und er ein Herz und 1 Seele waren.Gestern schleppte sie einen Dalmatiner Welpen (6 wochen alt) an und meinte der ist für mich usw.Anfangs lehnte ick ab da ick meinem alten Hund ja noch sehr nachtrauere und es irgendwie als Verat an ihm ansah.Aber sie belaberte mich halt Stundenlang und da jeder Hundefreund früher oder später schwach wird schaffte sie es natürlich auch.Nur da ick mit Dalmatinern nie zutun hatte (hatte bisher nur nen Schäferhund wo ick bei meinen Eltern noch wohnte und dann halt den Westi/Schnauzer Mix) hatte machte ick mir natürlich gleich Kundig was mich aber total verunsicherte.Weil sie als Dominant und extrem Anspruchsvoll was die Haltung angeht beschrieben wurden.Da ick leider nur ne 1 Raum wohnung habe und leider keinen Garten usw.Stehe ick nun im Gewissenskonflikt.Hund behalten (2 bis 3 Stunden auslauf am Tag kann ick ihm geben da ick eh sehr Natur verbunden bin).Oder doch besser eh er sich an mich richtig gewöhnt versuchen an wem mit großen Garten abzugeben.Ick weiß einfach net was ick tun soll.Der Hund is echt nen lieber kleiner racker und hat (soweit es wegen der Trauer um meinen verstorbenen zuläßt mein Herz erobert) anderseits will ick aber auch keine Unartgerechte Haltung erzwingen.Habe schon auf vielen Seiten gelesen.Und leider hat jeder ne andere ansicht dazu.Manche sagen es kommt nicht auf die größe der Wohnung an sofern man dem Bewegungsdrang befriedigen kann.Andere hingegen sagen das es Tierquälerei ist ick weiß einfach nicht was der richtige weg sein kann.Weil in erster Linie will ick dit der kleine ein glückliches und erfülltes Leben haben kann.Daher würde mich mal interesieren was andere Hunderhalter dazu meinen.


    mfg Steven

  • Hallo Steven,


    zunächst einmal kann ich dir versichern, dass die Größe der Wohnung absolut unerheblich ist. Zumindest, wenn ich von meiner Art der Handhabung (die wohl die am weitesten verbreitete ist) ausgehe. In der Bude wird nicht getobt. Vielleicht ab und an mal ein kleines Zerr- oder Trickspiel und das wars. Action gibts draussen und zwar nur draussen.


    Wenn Du dem Hund ansonsten ein gutes Zuhause bieten und ihn gut behandelst, wird er dir ein toller neuer Weggefährte sein. Das wir unsere Haustiere überleben liegt nun einmal in der Natur der Sache, aber auch dein verschiedener Weggefährte hätte sicher nichts dagegen.


    Eine Sache macht mir jedoch etwas Bauchschmerzen. Das Alter des Welpen. Für meinen Geschmack ist der ein bisschen zu jung, was natürlich auch grundsätzlich kein Abgabegrund ist - aber auf eine nicht sonderlich seriöse Abgabestelle schließen lässt. Wenn Du ihn behalten möchtest, solltes Du ihn zunächst von einer Tierärztin auf "Herz & Nieren" checken lassen. Ein paar Krankheiten sind bei Dalamtinern wohl nicht so selten (Taubheit), aber dazu werden sich sicher auch noch Dalmatinerfrauchen und -herrchen melden.


    Alles Gute mit dem Knirps!


    - Storyboard

  • Der Hund ist zu jung um "angeschleppt" zu werden. Gesetzlich vorgeschrieben ist, das Welpen nicht unter 8 Lebenswochen abgegeben werden dürfen. Frag deine Bekannte wo sie ihn her hat, kümmer dich darum dass die Fabrikanten kriegen was sie verdienen... :mute:
    Geh mit dem Welpen zum Tierarzt, lass ihn gründlich untersuchen und dich beraten worauf du mit einem so jungen Tier achten musst.


    Zitat

    Nur da ick mit Dalmatinern nie zutun hatte ... machte ick mir natürlich gleich Kundig


    tja, wäre schon gewesen wenn du dich richtig informiert hättest.

  • Zitat

    tja, wäre schon gewesen wenn du dich richtig informiert hättest.


    Also so ne pampige Antwort muss ja nun wirklich nicht sein!! Ist selten genug, dass sich Leute ÜBERHAUPT Informieren!!


    Ich finde es super, dass du, Akufly, dir Gedanken machst. Ich kenne mich mit Dalmatinern leider überhaupt nicht aus, kann mich nur anschließen, dass die Wohnungsgröße völlig egal ist, wenn drinnen Schlafen und draussen Action angesagt ist.


    Dass der Welpe zu jung zum abgeben ist stimmt wohl, forsch da doch bitte mal nach. Aber ich denke, das Kind ist nunmal in den brunnen gefallen und man muss nun das Beste draus machen.


  • Finde deine Ansicht was dit mit dem Raum angeht natürlich gut weil ick ihn ja vom Herzenn her gern behalten würde.Nur ick muß mir auch noch andere argumente anhören werde aber auf jedenfall wenn ick eine Entscheidung treffe dann die zum wohle des Hundes.Ja mit den Krankheiten habe ick auch gelesen.Tritt meißt bei blauäugigen oder sehr weißen auf.

  • Du, das hat nichts mit pampig zu tun, aber wenn ich die Überschrift lese und bei nem 6 Wochen alten Welpen von Gewissensbissen wegen der Wohnungsgröße höre, dann finde ich, dass der TS das Pferd von der falschen Seite aufzäumt. ;)

  • Aber immerhin wird irgendwas gemacht, Hilfe und Rat gesucht, nachgedacht...statt einfach alles wie gegeben hinzunehmen.


    Besser von hinten aufzäumen und helfen lassen als dat Pferd gleich durchgehen zu lassen, oder? =)

  • Achja, Akufly: Schau doch mal in DIESEN Thread, da sind alle Dalmatiner-Halter versammelt, du kannst Fotos schauen und sicher den ein oder anderen Tipp rauslesen, bestimmt bekommst du da auch erfahrenen Rat zu der Rasse, wenn du Fragen hast

  • Zitat

    Achja, Akufly: Schau doch mal in DIESEN Thread, da sind alle Dalmatiner-Halter versammelt, du kannst Fotos schauen und sicher den ein oder anderen Tipp rauslesen, bestimmt bekommst du da auch erfahrenen Rat zu der Rasse, wenn du Fragen hast



    Besten Dank werde mir morgen da mal umschauen und umhören.Und da ick dit jetzt mit den 8 wochen weiß vieleicht dann auch net zu naiv da rüberkommen.

  • Dann will ich als Dalmi-Besitzer auch mal meinen Senf dazugeben!


    Gut, über die Art, wie das gelaufen ist, ist schon genug gesagt worden... alles andere als optimal!
    Wie von den anderen schon gesagt, sollte der Kleine sobald als möglich einem Tierarzt vorgestellt werden, normalerweise darf ein Hund gar nicht vor dem Alter von acht Wochen abgegeben werden dürfen. Ich würde auch versuchen, herauszufinden, woher der kleine Kerl kommt, damit derjenige auch zur Rechenschaft gezogen werden kann. Und mach dich schlau bezüglich Krankheiten... hier z. B.: http://www.drachenstein.ch/Dalmatiner/Dalmatiner.html Dort findest du auch viele weitere Info's zum Dalmatiner!


    So, zum Dalmatiner ganz speziell, ich lebe mit meinem Dalmi-Rüden in einer 45qm-Wohnung ohne Garten. Ich denke nicht, dass er unglücklich bei mir ist, denn wir sind im Schnitt drei Stunden jeden Tag unterwegs. Zuhause schläft bzw. ruht er die meiste Zeit... und ob er das in einer kleinen Wohnung tut oder in einer großen, ist ihm wohl schnurz, hauptsache, auf der Couch (oder wo auch immer das Kerlchen dann schlafen soll) ist genug Platz! ;)


    Dalmatiner sind nicht dominant, wobei Dominanz sowieso etwas ist, was bei keinem Lebewesen ständig und immer vorhanden ist, sondern situationsbedingt.
    Aber Dalmatiner sind anspruchsvoll insoweit, dass sie ihren eigenen Kopf haben. Sie wurden ursprünglich dazu gezüchtet, selbständig zu entscheiden und zu handeln... und genau das tun sie auch heute noch.
    Das bedeutet, dass du deinen Hund mit klaren, konsequenten Regeln erziehen musst. Und konsequent solltest du nach Möglichkeit zu 100 % sein (klappt nicht, hab ich auch versucht :hust: ). War man einmal nachlässig, sieht der Dalmi sowas gerne als Präzedenzfall für alle zukünftigen Situationen an, wo er dann deine Entscheidungen wieder in Frage stellt.
    Arbeite von Anfang an an einer guten Impulskontrolle und Frustrationstoleranz... das macht es dir später leichter, deinen Hund auch in Notsituationen im Griff zu haben. Meiner z. B. neigt bei Stress dazu, nach vorn zu gehen, anzugreifen. Hat er vernünftig gelernt, sich zurückzunehmen, lässt er sich dann auch eher bremsen.


    Und erziehe nie mit Zwang... dann schaltet er ab und du erreichst nichts mehr.


    Wenn man gewitzt ist und weiß, wie man die Schätzchen motivieren kann, dann arbeiten sie gerne und mit Freude mit. Trotzdem brauchst du manchmal sicherlich gute Nerven und ne ordentliche Portion Humor... Kadavergehorsam gibt es beim Dalmi nicht!


    Soviel zum Thema Erziehung eines Dalmatiners. Wenn du dir das zutraust und den Kleinen ins Herz geschlossen hast, die Wohnung ist mE kein Hinderungsgrund!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!