Schlechts Gewissen wegen Welpen.

  • Hi Steven!


    Wie schon jemand sagte, die Wohnungsgröße ist nicht so das Entscheidende... da Du ja schon vorher nen Hund hattest nehm ich mal auch an dass Du auch nen Hund da halten darfst... Und wenn ein Schäfi da Platz hatte, hat das auch ein Dalmi!


    Allzu viel zur Erziehung kann ich Dir jetzt auch ned sagen, bin kein Dalmihalter, aber trotzdem denke ich, dass DU auch mit ihm auf die Dauer glücklich werden kannst: er wird anders sein als Dein Schäferhund, aber irgendwie ist ja auch jeder Hund anders als der Andere... insofern wirst Du Dich da auch drauf einstellen irgendwann, und wenn DU mit Liebe und Konsequenz und vor Allem Geduld an die Erziehung drangehst, werdet ihr zwei schon zusammenwachsen... Was ich nicht weiß, ist, inwieweit Du Plan von Welpenerziehung hast, da ist ja auch noch mal sehr viel anders als mit nem erwachsenen Hund, angefangen von der noch fehlenden Stubenreinheit über die Zahnungszeit (knabbern und beißen in alles was sie finden... am Besten die Wohnung "Vandalismusresistent" umgestalten ;) ) bis zum "Teenieschub" nach so nem Jahr auf anderthalb...


    Deinem Bekannten würd ich jedenfalls mal den Kopf waschen, und zwar kräftig... nicht nur einen viel zu jungen Welpen anzuschleppen, sondern überhaupt, was hat der sich eigentlich dabei gedacht, Dir knall auf Fall nen Hund aufzudrücken ob Du ihn willst oder nicht?!? Ist ja kein "Oh, deine CD ist kaputt, wart, hier haste ne Neue"... der hat doch nen Vogel...


    aber wie gesagt, wenn Du ihn behalten willst, werdet ihr schon miteinender auskommen... meine Sita gilt ja auch als schwierige rasse und es klappt ja auch ;)

  • Meine Vorgehensweise wäre


    a) mir die Bekannte schnappen, ihr hochgradig die Ohren langziehen, ihr klarmachen, daß man Tiere nicht verschenkt und herausfinden, woher sie den Kleinen hat!


    b) Wenn die Mutterhündin nicht tot oder schwerkrank ist, den Welpen zurückbringen, denen die Ohren langziehen, mit dem Amtsvet drohen und - sofern du den Hund wiederhaben willst - nach frühestens 2 Wochen nochmal vor deren Tür stehen.


    c) die Gedanken, die du schon hast (sehr löblich) bezüglich deines Zeit- und Platzangebotes weiterführen. Du sagst, du könntest 2-3 Stunden täglich für den Hund draußen aufbringen. Das bedeutet im Umkehrschluß, der Hund ist 21-22 Stunden täglich in einer 1-Raumwohnung. Finde ich persönlich deutlich zuviel, zumal er noch so jung ist.

  • Knautschgesicht, was machen deine Hunde den ganzen Tag?? Haben die nen 20.000qm-Spielplatz zur Verfügung um sich die restlichen 20 Stunden zu beschäftigen ??


    Den Gedanken "die Wohnung ist zu klein" finde ich absolut überflüssig, der Hund wird SCHLAFEN, solang er draussen (Alter und Rasse gemäß) beschäftigt wird.

  • Wie viele Stunden belustigung am Tag bekommt dein Hund denn bitte ? So wie sich das hier ließt, hast du sicher 12 Stunden Zeit / Tag NUR für den Hund ?

  • Zitat

    Aber Dalmatiner sind anspruchsvoll insoweit, dass sie ihren eigenen Kopf haben. Sie wurden ursprünglich dazu gezüchtet, selbständig zu entscheiden und zu handeln... und genau das tun sie auch heute noch.


    Die wenigen Exemplare, die ich kenne sind m.E. nicht anspruchsvoller als viele andere Rassen auch, eher im Gegenteil – aber bestimmt gibts auch "schwierigere" Exemplare, Eigenschaften wie "kinderlieb", etc. sollten m.E. sowieso KEINER Hunderasse generell zugeordnet werden.
    Soweit ich weiss, läuft der Dalmi sehr gerne und fordert seine tägliche Bewegung.
    Dass er ursprünglich zur Selbstständigkeit gezüchtet wurde wusste ich nicht?

  • Zitat

    Meine Vorgehensweise wäre


    a) mir die Bekannte schnappen, ihr hochgradig die Ohren langziehen, ihr klarmachen, daß man Tiere nicht verschenkt und herausfinden, woher sie den Kleinen hat!


    b) Wenn die Mutterhündin nicht tot oder schwerkrank ist, den Welpen zurückbringen, denen die Ohren langziehen, mit dem Amtsvet drohen ....



    so würde ich auf jeden fall auch handel!
    allerdings nicht drohen, ich handel lieber. also amtsvet auf diese erzeuger ansetzen. ;)


    ich möchte noch hinzufügen, dass viele dalmis krank sind - vor allem, wenn sie aus vermehrerhänden stammen -, spezielles futter benötigen, welches einiges an kosten verursacht. darüber solltest du dir auch im klaren sein.


    gruß marion

  • Zitat

    Wie viele Stunden belustigung am Tag bekommt dein Hund denn bitte ? So wie sich das hier ließt, hast du sicher 12 Stunden Zeit / Tag NUR für den Hund ?


    Ich bin idR 20-22 Stunden täglich zu Hause. Die Hunde laufen eben mit, egal ob ich im Haus beschäftigt bin oder draußen werkele. Auch dann bekommen sie Aufmerksamkeit. Dazu kommt noch die Zeit, in der ich mich ausschließlich mit den Hunden beschäftige. Also Spaziergänge, Fellpflege, Spielen, usw


    Wieso? Muß dein Hund etwa 22 Stunden täglich in deinem Zimmer liegen und schlafen?

  • Ich frag mich grade, wie das Menschen machen, die Arbeiten müssen oder einfach generell NICHT fast 24 Stunden um die Hunde rumspringen müssen.


    Und, auch wenn ich mich nicht rechtfertigen muss, NEIN mein Hund liegt nicht 22 stunden täglich herum. Aber mehr als 3-4 Stunden am Tag Belustigung ist trotzdem nicht (ausserhalb der Wohnung), dafür ist fast immer jemand zuhause in ner 5köpfigen Familie. Dennoch verbringt sie sicherlich 18 Stunden am Tag mit Schlafen und ist weder unglücklich noch klaustrophobisch.


    Ab August lebt der arme Hund mit mir allein in einer 45qm-Wohnung und da wird sich nicht viel ändern an den Schlaf-Wach-Zeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!