
-
-
Sehe es wie PocoLoco. Wenn ich mir das Video angucke, wirkt es so, als wenn du unsicher bist und dein Hund gestresst. Verstehe auch nicht, wieso du immer "Fuß" sagst und nur einen Schritt gehst und dann wieder das Kommando "Fuß" wiederholst? Wieso sagst du nicht einmal "Fuß" und wenn er neben dir sitzt gehst du los und sagst so lange nichts, bis er sich falsch verhält oder lobst ihn nach einer gewissen Strecke? Dann Abbruchsignal und wieder von vorne. Jetzt sieht es für mich als Laie so aus, als wenn dein Hund mit dem Kommando "Fuß" nicht das Beifuß gehen verknüpft, sondern lediglich das neben dir absitzen und danach einen Schritt machen. Oder ist das so von dir gewollt und du hast ein anderes Kommando, wenn du möchtest, das er neben dir geht? Ich würde weniger reden und ein Kommando nur einmal, höchstens zweimal geben und wenn das nicht funktioniert, Abbruch der Übung und kurz etwas anderes üben/machen um danach mit der Übung erneut zu beginnen. Vorausgesetzt natürlich, dein Hund weiß wirklich genau was welches Kommando bedeutet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für das schnell Feedback.
Poco, ich weiß nur nicht, wovon der gestresst sein sollte. Ich bin mit ihm vorher rausgegangen, diese Wiese ist direkt bei uns gegenüber. Er war kurz pullern und dann hab ich ihn ein, zweimal sein Motti holen lassen und dann angefangen. Ging also nichts großes voraus.
Ich hab lange überlegt, ob ich es mit Ton einstelle. Ich klinge irgendwie nicht immer "nett".HamburgerJung:
Ich war nervös irgendwie. Und ich mache das so, weil man mir hier im Forum geraten hat, erstmal ne vernünftige Grundstellung aufzubauen. Und dann einen Schritt machen, dann belohnen. Dann noch einen Schritt. Im Endeffekt soll ein Hund doch immer die GS halten beim Fußlaufen, so hab ich das zumindestens verstanden.
Und ich weiß nicht, wie gut man das im Video sieht, aber gehe ich zwei Schritte oder mehr prescht er ja nach vorne und geht dann schief. Ich hab ihn ja zurückgerufen mit dem Nein und er korrigiert sich dann ja auch selber. -
Ich glaube auch nicht das der Stress von einem Ereignis kurz vorher rührt, sondern die gesamte Situation an sich. Es ist stressig in froher Erwartung zu sein (ich meine jetzt nicht eine Schwangerschaft), aber auch weiß ich nicht so ganz wie du ihm das Fuß laufen so bei bringen willst wenn du immer nur einen Schritt machst. Das ist für die Konzentration des Hundes wahnsinnig anstrengend und kann stressig sein für ihn. Auch das du schnell so gereizt klingst macht es für den Hund stressig. Daher das Stresshecheln.
Das Gute an Videos ist, dass man sich selber hört und daraus seine Schlüsse ziehen kann. Auch ich habe gern und oft einen Kasernenton an mir, der meinen Hund eher stresst, als das er besser mitarbeitet. Auch dein Aus gehört zum Kasernenton und dadurch kann es natürlich sein, dass sich dein Hund (den ich auf dem Video übrigens wahnsinnig hübsch finde) hochpusht und deswegen so schlecht ausgibt. Vielleicht solltest du dieses Video für dich selber einem Video gegenüber stellen, auf dem eine sehr gute Arbeit vom Hund abgeliefert wird und deinen Ton vom einen Video mit dem anderen vergleichen und auch wie viel du was sagst.
Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich rüber gebracht. :) -
*prust* hab grad das Video geschut und meine Lütte springt neben dem Stuhl ins Fuss ^^
Also einschätzung meinerseits
Hund ist total gestresst weiss eigentlich garnicht wo er hinsoll der will eigentlich nur eins ... Seinen Mott
Du bist total gestresst, laberst zuviel ( sry) Neinaushierfussneintschtjneinfuss und atmest wie bei nem 100MeterlaufAus Sicht des Hundes, er erarbeitet sich die Beute und soll sie dann wieder abgeben, klar hält der Dich dann für n bisschen beschränkt, biete ihm n Spiel an wenn er wiederkommt, bisschen Zergeln und dabei das Aus festigen
Bei so nen "Wusel" würd ich auf klare Kommandos gehen, kein Nein blah blub sondern Fuss, nicht zuviel machen lieber erstmal nur einen Schritt dann bestätigen, der driftet dir sonst weg und wird durch das nein fuss nein immer wuppeliger
Also Fuss, macht er es nicht korrekt nur wieder ins Fuss rufen, ein Schritt, bestätigen
UNd janz wichtig, ruhig atmen
Ps. maaaaaaaan guckt der niedlich ^^Was ich noch machen würde, ruhe reinbringen nach jeder Übung, absitzen lassen, durchkraulen damit die erwartungshaltung n bisschen runterkommt das bellen kann auch ganz gut ein fordern sein ( GIB den MOTT JETZT!!!)
Klemmst Du den Mot untern Arm? -
Klickerst Du da gegen Ende des Videos?
-
-
wäre jetzt auch meine frage gewesen: clickerst du ziemlich am ende vom video? wenn ja, clickerst du glaub ich ein wenig zu spät in den jeweiligen situationen
zuerst einmal:
ich find es klasse, dass du öffentlich uns allen zeigst, wie du mit wuffel trainierst. und dein hund ist ein soooooooooooo hübscher wauzi, wie lieb der schaut.
und nun zu meiner einschätzung:
dein fein oder wenn du ihn lobst, sollte weicher klingen, lobst du ihn "nur" verbal? oder kriegt er auch noch was anderes an lob, also streicheln, futter oder was ähnliches?
das exakte fuss gehen finde ICH jetzt z.B. nicht unbedingt so wichtig -ist aber meine ureigenste meinung-, mir ist es wichtig, dass wuffel in meiner nähe läuft bei dem sog. "fuss", aber ob er jetzt 1 zentimer vor oder hinter meinem knie läuft ist mir schnuppe, hauptsache, es macht ihm überhaupt! noch spass neben mir zu gehen.
dein hund ist sehr sehr willig mit dir zu arbeiten, aber dabei macht er schon einen gestressten eindruck,
wenn ein nein von dir kommt und er geht sofort auf gewünschte höhe neben dich beim fuss lernen, dann sollte auch sofort nach dem nein ein supiiiiiii-lob kommen und wieder in einem lieben ton (ich weiss, geht nicht immer!!!)das auf der leine stehen, wenn dein hund seinen mott nicht hergibt find jetzt ICH auch wieder kontra-produktiv, gibt es was, was er noch viel viel lieber als sein spielzeug hat? tausche doch in sooooooo ner situation mit ihm, dann hast du den mott und kannst ihn auch noch dafür loben!!!!!!
wenn er nach dem 2. aus das spielzeug nicht hergibt, dann schwächst du dich deinem hund gegenüber, auch wenn du noch 10 x aus sagst, haste eigentlich schon beim 2. mal aus verloren.......
liebe grüsse und einen dicken schmatzer an deinen wuffel
-
Hui, das Video - erst mal mutig, dass du es einstellst :-)
Hier haben wir das Thema, das ich in "umgekehrte Agression" meinte, du belegst das Wort "Fuss" statt positiv mit Stress, du sagst es genervt, frustriert (fuu-uus), 20 x und im falschen Moment!
Du sagst Aus, aa--uus, a-u-ss, und ruckst noch am Halsband rum - ein "Kommando" das er toll finden soll (es wird gegen Futter getauscht) ist dadurch mit Stress belegt.Sag Fuss wenn er grade toll Fuss geht, NICHT wenn er NICHT Fuss geht.
Sag alles in dem Moment wenn er es tut, dass er die Chance hat es richtig zu verknüpfen.
Du quatscht den Hund total zu.
Der hat Stress, weil er genauso wenig weiß was du eigentlich wilst in dem Moment wie ich wenn ich das Video anschaue.Beim Aus - biete ihm doch was zum Tauschen an (Futter) um das Futter zu nehmen muss er das Maul öffnen.
OOOder, ich würde SOFORT weglaufen und vorallem die Konfrontation umgehen, weil er dich Provoziert. Und er provoziert dich damit.
Das würde ich ignorieren (auch nicht hinschauen!) und weglaufen.
WENN dann soltest du AUS sagen WÄHREND er es hergibt, damit er es überhaupt mit der richtigen Handlung in Verbindung bringt.
Wenn du 1000 x AUS sagst während er es festhält wird er denken festhalten heißt aus!Du kligst insgesamt total genervt und hast einen Befehlston and ir, der mir negativ aufstößt.
So, aber einen TOLLEN Hund hast du da... - und bitte sei wegen der Kritik nicht angefressen - ist wirklich konstruktiv gemeint, ich habe nicht jedes Wort auf dei Waagschale gelegt.
:-)
-
Eine Einschätzung nach Video ist natürlich immer Fischen im Trüben, also nimm dir raus, was passt.
Erstmal ganz grundsätzlich: Du möchtest über Spiel aufbauen, aber die Regeln stehen nicht fest. Der Hund macht weder sicher aus, noch weiß er wirklich, wie er ans Mot kommen kann.
Ich würde erstmal das Spiel sicher aufbauen.
Zur Zeit tastet sich der Hund irgendwie durch deine durchaus unklaren Anweisungen, bekommt irgendwann seine Belohnung, weiß aber nicht warum und dann soll er sie loslassen. Nur warum aus seiner Sicht? Die Beute ist dann weg und er kennt keinen sicheren Weg sie wiederzubekommen. Da ist Bunkern aus seiner Sicht viel sinnvoller. Für den Anfang bedeutet Loslassen immer, dass es sicher sofort weitergeht, die Beute darf nicht verloren sein.
Hier wird das relativ gut erklärt: http://www.youtube.com/watch?v…ature=channel_video_titleDas Bestätigen dauert viel zu lange. Bis das Teil endlich fliegt, hat er längst eine völlig falsche Position. Aber genau die bestätigst du.
Oft bestätigst du auch eine falsche Position.
Viel zu viel "Gelaber", das wird alles nur zu einem Hintergrundrauschen für ihn, weil er nichts wirklich verbindliches gesagt bekommt. Umsetzen kann er es nicht.
Er möchte sein Mot und bedrängt, du drängst zurück, er fährt mehr hoch, weil es wohl um ein Rempelspiel geht, mal sagst du Nein dazu, mal bestätigst du das.
Klar ist er gestresst und beginnt zu bellen, er will sein Mot und weiß nicht wie.
LG
das Schnauzermädel -
Besser hätte man es nicht beschreiben können.
In Kurzversion fällt mir nur das dazu ein: Was für ein Durcheinander.
Und mein zweiter Gedanke: Warum ist Frauchen so genervt...
-
Ich hab zwar offen gesagt keine Ahnung von der Fuß-Trainingsmethode da (ich habs mir mehr oder weniger geshaped, also nix Hundeplatztaugliches, nur >lauf neben mir her und schau ab und an hoch<)
... aber mein erster Gedanke war auch "Wow was für ein Kasernenton...man klingt die gereizt!" :? Warum eigentlich?
Ich finde auch, er wirkt sehr gestreßt (aber ich will jetzt nciht wiederholen, was schon 5 Leute vor mir gesagt haben), ich persönlich würde die Übung nochmal neu, nochmal freundlicher, nochmal positiver aufbauen.
Würde ich mit meinem Hundetier in diesem Tonfall durchgehend sprechen und auch so VIEL sprechen...die würde garnichts mehr machenBeim AUS hab ich mich nur gefragt, warum du da so lang rummachst. AUS heißt AUS, und ich persönlich würde das nicht 20 mal sagen, mal mit Zug an der Leine, mal am Mot...
Ich selbst tausche gern Spielzeug gegen Futter oder Spielzeug gegen Zerrspiel, so gibt mir mein Monster eigentlich alles fröhlich in die Hand.So, jetzt lassen wir wieder die Experten zu Wort kommen, ich verkrümel mich :escape:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!