
-
-
Zitat
Wie kannst du die Hinterhandaktion erreichen Bordy? (Bei jedem Hund?)
Ich arbeite bei einem Anfängerhund, gewisse Dinge erstmal über Futtertreiben. Durch entsprechende Handhaltung, kann ein Hund idR garnicht anders, als sein Hinterteil zu benutzen.
Natürlich gibt es auch "Beratungsresistente", bei denen man dann erst mit niedrigen Hindernissen oder mit speziellem Anclicken von Bewegung in der Hinterhand clicken muss. Ist aber eigentlich eher selten.Mein Gesamtziel ist einfach ein Hund, der nicht nur "vorne" mir hinterherläuft, sondern der gesamt und aktiv mit seinem ganzen Körper die perfekte Position zu halten versucht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir arbeiten auch so, daß der Hund "lernt", daß er auch Hinterbeine hat, die er "selbstständig" bewegen darf.
Wir arbeiten in diesem Fall schon damit beim Einnehmen der Grundstellung.
Der Hund steht vor einem. Mit der Hand (ob anfangs nun mit, oder sofort ohne Leckerchen hängt vom Team und dem Trainingsstand ab) führt man den Hund nach hinten, als Halter macht man dann noch einen Ausfallschritt nach hinten.
Wenn der Halter sein linkes Bein wieder nach vorne "zieht", "zieht" er gleichzeitig mit der Hand seinen Hund mit, so daß er gerade neben dem Halter zum Stehen kommt, und kann so die korrekte Grundstellung einnehmen.Wenn es verstanden ist, wird der Ausfallschritt vom Mensch immer kleiner, bis es ganz weg fällt.
Dann hat der Hund aber auch gelernt, daß er mit seinen Hinterbeinen selbst "nachrücken" kann und "rutscht" dann quasi in die richtige Position.Das ist dann auch wieder praktisch, wenn man Winkel laufen muß.
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Meinscht? Im Moment mach ich das ja bewusst damit sie nicht so hochgeht beim aus festigen da wollt ich sie eigentlich nicht so "hochjagen" .. Weisst so Null Disskusion lieber loben bis das es locker sitzt dann weiter im trieb steigern das sie wirklich konter gibt und zuverlässig bleibt im aus ( wie erklär ich dat jetzt *kopfkratz*)
Wenns nicht mehr regnet mach ich das gleich mal mit ihrem Tau n Video wie das spielen/ausführen/spielen ausschaut, würd ich mich wirklich über ne Einschätzung freuen
Aber Heute dann nicht Barfuss
Night ich hoff dat is ok wenn ich das hier in den Tread reinknalle, passt ja zum Verlauf ^^Naja, is ja grundsätzlich richtig - aber ich finde, du lernst ihr da ungünstige Sachen
*Rumms da ab und rein, anstrengen musste dich auch nich, ich bring dir das schon*
Ich arbeite am Aus grundsätzlich erstmal ohne das ich das Ding überhaupt berühre und wegnehme. Bei Welpen einfach über ansprechen und ablenken, beim älteren Anfängerhund erstmal über Beutetausch, bis er eine Idee hat, was Aus bedeutet. Dann liegt die Beute eben auf dem Boden, Hund wird vielleicht verbal korrigiert, aber ich nehme sie nicht. So entsteht ebenso keine größere Reizlage, besonders kein Konflikt mit mir, weil ich sowieso nichts wegnehme. Irgendwann lege ich die Hand kurz drauf und bestätige dann wieder, etc.
Was ich aber niemals mache ist "Aus" - und dann dem irgendwie lockernden Hund die Beute rausziehen. Mein Ziel ist ein Hund, der auf Aus nicht nur irgendwie locker macht, sondern der aktiv raus gehtWenn das Webinar ist, hab ich Training
Kann mir auch nicht wirklilch was drunter vorstellen. Fakt bleibt für mich eh, die neue PO ist sch... ähm, doof
-
Ick han da mal nen neuen Tread aufgemacht
damit wir hier Night nicht so zumüllen ^^
Neue Po fuck > hamse Recht
ich bin da zwar auch aufm Platz aber mit Schlepptop das will ich mir nicht entgehen lassen
-
Bordy, wie baut man das Futtertreiben denn auf, wenn man einen Hund hat, der ohne Rücksicht auf Verluste erstmal in die Hand schnappt, um das Futter zu kriegen und dann sofort ablässt, weil er vorher gelernt hat, in die Hand packen ist nicht.
Außerdem tut das weh, ebenso das Spieli am Körper halten ist theoretisch schln, praktisch aber fast unmöglich. Ich kriege das niemals da gehalten, der reißt mich dabei weg. -
-
Entsprechende Handhaltung, nach unten leicht geöffnet, sodass er mit der Schnauze reinschieben kann. Wenn er Futter bekommen soll, öffnest du die Hand noch weiter. Kann man auch mit diesen MiniLeberwürsten machen, das animiert die meisten HUnde zum schlecken.
Wenn er reinbeisst ist die Hand zu, wenn er hinstuppst und schleckt geht sie auf.Was meinst du denn jetzt mit dem Am Körper halten? Mit dem Hund zergeln?
Ich habe normal eine Beisswurst mit zwei Schlaufen, die kann man locker festhalten. Ich kann mir gerade nicht wirklich was drunter vorstellen warum das nicht funktionieren könnte..
Locker mitgehen und selber kontern, etc. -
Zitat
Entsprechende Handhaltung, nach unten leicht geöffnet, sodass er mit der Schnauze reinschieben kann. Wenn er Futter bekommen soll, öffnest du die Hand noch weiter. Kann man auch mit diesen MiniLeberwürsten machen, das animiert die meisten HUnde zum schlecken.
Wenn er reinbeisst ist die Hand zu, wenn er hinstuppst und schleckt geht sie auf.Das ist eine super Idee, das probiere ich aus.
Was meinst du denn jetzt mit dem Am Körper halten? Mit dem Hund zergeln?
Ich habe normal eine Beisswurst mit zwei Schlaufen, die kann man locker festhalten. Ich kann mir gerade nicht wirklich was drunter vorstellen warum das nicht funktionieren könnte..
Locker mitgehen und selber kontern, etc.Mit nem Long-Mot macht das schon Probleme, weil der biegsam ist und mein Hund sich mit allem, was er hat an das Motti hängt (den kann man umherschleudern, der lässt nicht los) und wenn das nicht reicht, drückt er mit den Vorderpfoten sehr schmerzhaft gegen meine Beine. Und er rennt um mich herum mit dem Motti, sodass ich mich auf der Stelle drehe. Der zieht alle Register und gibt nicht einfach auf. Irgendwelche Ideen?
-
Lass dich nicht aufziehen.. denke man kann das Ding auch nicht so gut halten, bzw meine ich mich zu erinnern das es noch schwerer geht weil es nicht so biegsam ist.
Halt ihn vor dir am Körper, nix seitlich. Arme immer leicht angewinkelt, geh seine Bewegungen mit, aber nicht dagegen.
Bekommen tut er das Ding auch nur wenn er frontal vor dir Rückwärts kontert.. ansonsten gibts nix. -
Das macht er ja, aber ich versuche momentan, ihn wie Schnauzermädel es gesagt hat, dazu zu bringen, dass er die Beute loslässt, wenn sie stillhält. Aber wie mache ich das?
Wenn ich mit ihm zerre, halte ich das Mot vor mich, und er beißt rein und zerrt dann nach hinten. Nur kriege ich es kräftemäßig gar nicht wieder so weit an mich ran. Wenn ich das versuche, stemmt er sich halt mit den Pfoten gegen meine Beine und tut mir dabei weh.
Außer an den beiden Kordeln kann ich das Ding gar nicht fassen, das reißt er mir locker aus der Hand.Ich werd wohl erstmal ne stabile Beißwurst kaufen, die sich nicht so mitbiegt, vielleicht hab ich dann ja ne Chance. Momentan muss ich sowas von heftig gegenhalten, damit das Ding einigermaßen "ruhig" bleibt und er es nicht zu sich ziehen kann.
Der Kleene hat nur 23kg, aber die setzt er mit allem ein. -
Warum versuchst du nicht erstmal mit ihm ordentlich das Aus zu trainieren? Und zwar in allen Lebenslagen, auch wenn er gerade so extrem angespannt ist.
Ein anderes Spielzeug zu benutzen würde vielleicht kurzzeitigen Erfolg bringen, weil er evtl nicht so stark auf das entsprechende Ding fixiert wäre, aber auf die Dauer wohl eher nicht.
Ich meine, ich hab keine Ahnung von dem was du machst (GANZ doll betont, vllt ist das daher auch größter Humbug, da bitte ich jetzt schon um Vergebung) bzw was du mit deinem Hund zu erreichen gedenkst, aber wenn das "Aus" nicht klappt, dann ist das doch schon mal schlecht, das ist ja mehr als Grunderziehung. Und ein stabileres Spielzeug zu kaufen- macht das so viel Sinn? Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, aber geht es darum dem Hund das Ding mit Gewalt / Kraft abnehmen zu können?
Wenn das so wäre, dann könnte man das bei meinem zB ewig versuchen, den kannst du dir am Spielzeug über die Schulter schmeißen, da lässt er im Leben nicht los. Aber auf ein "Aus" im wildesten Spiel. Und zwar sofort. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!