Meine Hündin schläft nie...
-
-
Hallo zusammen!!
Ich bin ganz "frisch" hier in diesem Forum, als Hundehalterin jedoch nicht mehr ganz ein FrischlingDoch so allmählich fange ich etwas an zu verzweifeln...
Ich habe ein Kleine Münsterländerhündin mit Namen Smirre, die vor 3 Wochen ihren 14. Geburtstag gefeiert hat
Sie ist noch ziemlich rüstig und munter und nimmt noch voll am Leben teil, natürlich ist in ihrem Fressnapf inzwischen ein ordentlicher Tablettencocktail, aber das ist eben der Lauf der Zeit. Wir gehen noch jeden Tag zwischen einer halben Stunde und eineinhalb Stunden Gassi (je nach Wetter und Tagesform).
Nun aber zu meiner Frage:
Meine Smirre wurde schleichend seit etwa 2 Jahren zu einem "Schattenhund". Sie ist ausschließlich in meiner Nähe. Sie legt sich nur hin, wenn auch ich an einem Stuhl sitze. Sobald ich nur ein Glas auf dem Tisch verrücke, springt sie sofort vom Sofa und steht wieder im Raum.
In letzter Zeit wird es immer doller- sie steht eigentlich nur noch irgendwo im Zimmer oder vor der Terrassentür und schaut mich an. Wenn ich versuche sie auf ihrem Platz abzulegen, schaut sie mich unglücklich/verwirrt an und steht sie in kürzester Kürze wieder auf und kommt mir hinterher. Es tut mir leid, das so zu sagen, aber es macht mich manchmal einfach wahnsinnig und nervös. Es ist auch ganz egal, was ich mit ihr dann mache (streicheln, sprechen, Leckerlies) sie macht anschließend weiter. Wenn ich in die Badewanne gehe, steht sie die ganze Zeit an der Treppe und tappst hin und her und wartet auf mich (nicht sehr entspannend- für uns beide.)Hat hier irgendjemand Erfahrung damit? Ist das einfach die "normale" Altersdemenz?
Außerdem hechelt sie oft wahnsinnig viel und am Stück- auch nachts- trotz Eiseskälte im Schlafzimmer (da liegt sie dann aber immerhin auf ihrem Platz und schläft)
Sie tut mir einfach so sehr leid, da sie aufgrund ihrer ganzen Wehwehchen sicher besser einfach mal entspannt liegen sollte- aber wie bekomm ich sie dazu??? Gegen Schmerzen bekommt sie schon seit einer ganzen Zeit Rimadyl, für die Gelenke Teufelskralle und Zeel und ihre Schilddrüsentabletten.
Für Tipps oder Ratschläge wäre ich enorm dankbar!!!
Liebe Grüße, Franziska
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hast Du das mal deinem TA geschildert? Könnte es vlt an einer der Medis liegen? Vlt zu hoch Dosiert? Es wird nicht richtig vertragen?
Eine Arbeitskollegin von mir nimmt Medis für Ihre Schilddrüse. Sie war nicht richtig drauf eingestellt und war regelrecht überdreht... Ich denke das es doch ähnlich auch bei einem Hund sein könnte wenn die Dosis der Medis nicht passt oder?
-
der hund von meiner freundin hat das auch im alter angefangen, beim ihm war das problem, daß er immer schlechter sah und hörte, und daduch angst hatte sein frauchen zu verlieren.
wazui hat so versucht, mit frauchen ständigt kontakt zu halten, dadurch war hundi immer angespannt und nervös.
wie man das abstellt, damit war sie auch überfordert. -
Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten!!!!
Beim TA sind wir regelmäßig und er weiß auch von ihrer UNruhe. Wir hatten es mal mit Bachblüten versucht, aber da war keinerlei Wirkung zu erkennen...
Auf ihre Medikamente müsste sie eigentlich richtig eingestellt sein, da sie immer wieder durchgecheckt wird. Daher weiß ich, dass auch Herz und Lunge fit sind.Es stimmt, dass sie phasenweise nicht mehr gut hört und sieht- wovon das abhängt, kann ich nicht erkennen. Sie beginnt auch schonmal etwas verwirrter zu sein- (sieht mich in einen Raum gehen und steht dann trotzdem wartend an der Treppe oder so). Inzwischen geht sie das Gassi an einer 8m Flexileine, obwohl sie ihr agnzes Lebendavor leinenlos war- aber sie scheint es zu genießen- also das mit der Sicherheit stimmt bestimmt irgendwie.
Doch ich mache mir einfach Sorgen, dass sie sich durch dieses teilweise wirklich pausenlose Stehen und Starren überanstrengt. Und wohl kann sie sich dabei ja auch nicht wirklich fühlen- und ich mich auch nicht
-
Hmmm wenn Du selber nun auch eine Verbindung darin siehst das dein Wauz durch ihr Alter schlechter hört und sieht... :denken: ....hat Dein Hund eine geschütze Ecke oder geschützen Platz in Deiner Wohnung? Also ich meine einen richtig geschützen Platz wie eine Box z.B., in der sie sich sicher fühlt.... Vlt. wäre das ja noch eine Möglichkeit Ihr soweit Schutz zu bieten damit sie sich auch mal entspannen kann..
Das wäre jetzt eine spontane Idee von mir... Hoffe ich kann Dir etwas helfen..
-
-
Vielen lieben Dank für Deine Bemühungen!!
Hihihi, Smirre in the box... Nein, das ist wohl keine gute Idee, da ist sie eher der Freiheitstyp. Sie hat mehrere Plätze- auch ganz geschützte und mitten im Trubel- aber diese sucht sie leider seltenst auf. Sie steht lieber mitten im Raum und guckt mich anAnsonsten ist sie kein besonders schreckhafter oder ängstlicher Hund- meistens ist sie auch ganz fröhlich.
Vielleicht muss ich es einfach so hinnehmen- oh weh...
-
Nicht falsch verstehen... Du sollst Deinen Wauz auch nicht einsperren. Die Tür sollte schon offen bleiben oder rausgenommen werden wenn möglich
Dachte dabei nur an den rundum Schutz den Sie hat....Mein Hund, 10 Jahre "jung", kann das auch ganz gut einen einfach anstarren. Allerdings liegt es bei ihm meistens daran das entweder sein Magen knurrt, er mal für kleine Hundekönige muss oder er bespaßt werden möchte....sprich immer dann wenn er etwas will. Trifft allerdings letzteres ein und ich habe keine Lust auf bespaßen, schicke ich ihn auf seinen Platz und gut ist.
Ansonsten liegt er entspannt in meiner Wohnung und schläft bzw. verhält sich einfach ruhig. -
Wenn das Herz ok ist und die SD gut eingestellt, ist es eine Überlegung wert, an "Demenz" oder cerebrale Probleme im Sinne von altersbedingten Durchblutungsstörungen zu denken.
Die Diagnostik ist beim Hund allerdings mehr eine Ausschlussdiagnostik.Das Problem bei solchen Durchblutungsgeschichten ist, dass jede Form von Streß und dazu gehört auch die mangelnde Fähigkeit, zur Ruhe zu kommen, die Problematik verschlimmert.
Das heißt zum einen muss der Hund zur Ruhe kommen können, zum anderen sollte man versuchen, die Durchblutungssituation zu verbessern. Dazu gehören ausreichend Schlaf, eine moderate Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und das Sicherheit vermittelnde Einhalten von gewohnten Abläufen.Medikamentös kann Karsivan helfen, ein durchblutungsförderndes Medikament, das es beim TA gibt. Den würde ich mal darauf ansprechen.
http://www.karsivan.de/Auch die Homöopathie bietet zahlreiche Möglichkeiten, Alterserscheinungen zu lindern - eine Heilung im homöopathischen Sinn wird man nicht mehr erreichen können, deshalb werden homöop. Altersmittel in einer Art Erhaltungsdosis gegeben, statt wie sonst nur kurzfristig bis zur Besserung. Da kann ein guter THP weiterhelfen.
Im Club der Altenpfleger (schau doch mal rein - https://www.dogforum.de/club-d…gerinnen-t92015-6510.html ) haben einige gute Erfahrungen mit einem Tee aus Baldrian + Hopfen und einigen anderen Kräutern gemacht, den es ganz popelig im Supermarkt in der "Drogerieabteilung" unter dem Namen "Schlaf- und Nerven-Tee" gibt, von uns Altenpflegern liebevoll-humorig "Schlaf und Nerv-Nicht-Tee" genannt.... Bei Pahema gibt es einige Beschreibungen zu den Kräutern, die Dir vielleicht weiterhelfen:
http://www.pahema.com/lexikon/…t/6/k_id/14/baldrian.htmlLG, Chris
-
Hallo Chris, v
danke für die Links!! Werde ich mal durchstöbern!
Karsivan hat TA auch mal angedacht- ich hatte nur bis jetzt noch verzichtet, da sie schon so viele Tabletten bekommt und mich die Menge der Nebenwirkungen auf die Organe abschreckt. Ruhe, Sicherheit und Routine, gebe ich ihr soweit es eben möglich ist- sie wirkt zu Hause auch nie gestresst und (noch) sehr selten unsicher- aber sie legt sich eben seltenst hin ;-)Ich beschäftige mich mal mit Deinen empfohlenen Links und danke Dir auch herzlich für Deine Antwort!!!
Liebe Grüße, Franziska
-
Versuch mal deinem Hund ein T-Shirt anzuziehen (ist kein Witz jetzt) Es hilft vielen alten unruhigen Hunde sich sicherer zu fühlen. Es sollte relativ eng anliegen, also kein Schlabber-Shirt
Da man dies problemlos ohne großen Aufwand oder Kosten ausprobieren kann, ob es dem Hund hilft, wäre es auch in eurem Fall einen Versuch wert
Auch Massagen tun dem Hund gut damit er sich mehr entspannt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!