ausschließlich Nassfutter?
-
-
Womit dann gemeint, nicht nur eine Sorte zu füttern sondern mehrere.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ok alles klar!
Danke Abessinerin meine nächste Frage wurde auch gleich beantwortet, ob es sinnvoll ist eben unter den 3 Futtermarken zu wechseln oder strickt bei einer bleiben.
Trockenfutter sollte man ja nicht ständig wechseln, stimmt das? -
Kommt auf den Hund an, würd ich sagen. Hat er nen empfindlichen Magen und reagiert sensibel auf Futterwechsel, würd ich mich auf ein Trofu festlegen. Ist ja kein Problem, wenn man noch zusätzlich Nafu gibt. Bei reiner Trockenfütterung wär ich dann schon eher für Abwechslung.
Bei uns ist es so, daß ich ca. 5 Nassfutter-Hersteller ausgewählt habe, von denen ich immer gemischte Sparpacks bestelle. Somit hab ich eigentlich immer 2-3 verschiedene Marken daheim, und pro Marke zig verschiedene Geschmacksrichtungen. So wirds nicht langweilig und Hundi weiß nie, was nun in den Napf wandert.
Trofu, was es bei uns aber nur unterwegs und als Leckerli gibt, hab ich früher auch gewechselt. Mittlerweile hab ich aber nur noch Josera. Mein Hund mag das total, verträgt es gut, und Preis-Leistung stimmt einfach.
Und wenn ich beim Metzger bin, wandert halt noch ein leckerer Knochen mit in die Einkaufstasche oder ich bestell online mal einen Vorrat an Kalbsgelenkknochen, Hühnerhalse und -Rückenteile usw.
Ich find Abwechslung einfach wichtig. Erstens hat der Hund mehr Spaß daran, ich lauf nicht Gefahr, den Hund irgendwelchen Mangelerscheinungen auszusetzen (ich denk immer: was das eine Futter zuviel hat, hat das andere zu wenig, dann gleicht es sich wieder aus), der Darm bleibt in Schwung, weil er nicht stupide über Jahre hinweg immer das selbe verdauen muss, und zuguter letzt hab ich einfach Freude daran, meinem Hund was leckeres vorzusetzten und zu sehen, wie es ihm schmeckt. Find ich besser als ein gelangweilter Hund, der genau weiß, daß jetzt zum 150sten Mal ein bestimmtes Futter in seinen Napf wandert.
-
Zitat
Trockenfutter sollte man ja nicht ständig wechseln, stimmt das?
Stimmt nicht.
Auch ein Hund sollte abwechslungsreich ernährt werden, solange es der Gesundheitszustand erlaubt.Ich füttere immer mehr als eine Sorte Trockenfutter, z. Zt. sind es drei verschiedene.
Solange die Futtersorten auf den Hund abgestimmt sind, ist es kein Problem mehr als eine Sorte Trockenfutter zu füttern. -
Perfekt!! Fina steht auf Abwechslung!
Sie hatte ja Anfangs Probleme mit Durchfall, daher dann auch die große Vorsicht beim Futterwechsel. Aber das ist kein Problem mehr (wir vermuten mittlerweile das es in erster Linie gar nicht mit dem Futter zusammen hängt, sondern ev. mit Stresssituationen) und sie verträgt auch die Wechsel beim Nassfutter sehr gut. Wenn das mit Trockenfutter auch kein Problem sein sollte, dann könnte ich ihr auch mal Trockenfutter unterjubeln. Sie frisst neues TroFu anfangs auch, nur sehr bald hängt ihr das quasi zum Hals heraus. Aber mal so als Abwechslung, warum nicht.
Hauptaugenmerkt bleibt aber erstmal auf Nassfutter. Aber auch hier hat sie wieder angefangen nach zwei Woche mit dem Select Gold zu mäckeln (Geschmacksrichtung aber verschiedene), eine Dose Mac dagegen ging runter wie Öl.
Wir haben jetzt auch wieder eine ordentliche Figur erreicht. Dünn ist sie immer noch, aber nicht mehr zu dünn. Aber so wie sie jetzt ist, will ich das unbedingt erhalten, wenns sie mehr auf die Rippen bekommt, umso besser, aber weniger sollte es auf keinen Fall mehr werden! -
-
es sollte schon ein gutes nassfutter sein, das als alleinfuttermittel gekennzeichnet ist, dann ist es auch abwechslungreich in der zusammensetzung. für mich fragwürdig sind nass-alleinfutter, die aus wenigen zutaten bestehen und dann erst durch künstliche vitamin- und mineralstoffzugaben zu einem alleinfutter werden. ohne diese chemie würden sonst bei ausschließlicher fütterung irgendwann mangelerscheinungen auftreten. ich finde das nassfutter von terra carnis nicht schlecht, ist aber sehr teuer. eine sehr gute alternative dazu ist pauls beute. beiden werden keine künstlichen vitamine zugefügt und komen sehr gut bei meinem hund an. bei tc bin ich mir nur nicht ganz sicher, ob zutaten wie oregano etc nicht eher für die herrchen- als für die hundenase gedacht sind
marken wie herrmanns und lunderland sind auch nicht übel, aber auch sehr teuer. zudem muss man bei denen oft noch andere zutaten druntermischen...zu viel baukasten für mich. nudel, reis etc. unter ein gutes alleinfutter zu mischen ist doch nur eine unnötige energiezufuhr ohne vernünftigen nährwert für den hund...reine sattmacher, die allein nicht gern - wenn überhaupt - von meinem hund gefressen werden. der energiegehalt in nassfuttern, auch "reinen" fleischdosen ist überdies schon hoch genug.
kurzum: dein hund steckt mitten in der wachstumsphase. finde ich die falsche zeit für futter-experimente. gibt ihm ein gutes alleinfutter mit ausreichendem kalzium-/phosphorverhältnis, fett und viel gutem protein! und wenn nassfutter gut ankommt, dann schau dir doch mal die beispiele an. ich habe sehr gute erfahrungen damit gemacht.
-
Parcival ich glaub da hast du was falsch verstanden, ich will keine Futterexperimenten starten, sondern eigentlich bloß dem Hund was in den Magen bekommen. Wenn sie das dritte verweigert muss ich eben herumprobieren bis wir das gefunden haben was sie frisst. Den wie du schon schreibst sie ist jetzt in der Wachstumsphase und braucht einfach was zu essen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!