Begleithundeprüfung - Meinungen, Erfahrungen gesucht!

  • Hallo ihr,


    ich bin momentan sehr unzufrieden mit dem unserem Fortschritt bei unserer Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung... Und da ich keine Erfahrungswerte kenne (ich kenne niemanden der die Prüfung gemacht hat), wollte ich euch mal um eure Meinung / Erfahrungen fragen.


    Luna und ich besuchen nun seit Januar die Vorbereitung auf die BH wöchentlich. Zwischendurch wird hin und wieder auch noch einmal zusätzlich samstags gearbeitet (dann Gruppentraining), allerdings eher selten. In der Woche sieht die Übung so aus, dass die Hunde im Auto warten und nacheinander auf den Platz geholt werden und dort üben. Alles maximal 10 Minuten pro Hund. Die Trainer quatschen sehr viel untereinander mit den anderen Hundehaltern und geben Verbesserungsvoschläge. Allerdings habe ich das Gefühl dass uns dieses Training nicht wirklich was bringt... Anfangs ja, aber nun machen wir keine wirklichen Fortschritte mehr. Da ich auch eine lange Anfahrtszeit (30 Min., ca. 35km) habe, ist mir das für 10-15 Min effektives Training, (obwohl ich mir dann die anderen Hunde auch angucke und davon versuche zu lernen), echt nicht effektiv genug. Allerdings muss ich auch dazu sagen dass ich sehr ehrgeizig bin und gerne schnelle Erfolge sehe.
    Andererseits ist Luna echt gut, wie waren bzw. sind auch noch in anderen Hundeschulen aktiv, wir haben schon ab Welpenalter viel mit ihr trainiert (Welpenstunde, Junghundkurs, Grunderziehungskurs, Gruppentraining etc.) und ich würde die Begleithundeprüfung möglichst bald bestehen, da ich mit Luna im Anschluss eine Fortbildung in tiergestützer Therapie machen möchte (dafür ist die bestandene BH Voraussetzung).
    In dem Verein in dem wir jetzt üben wird z.B. im Herbst die nächste BH gelaufen. Allerdings befürchte ich dass wir bei diesem Arbeitspensum es nicht rechtzeitig schaffen, obwohl wir täglich auf Spaziergängen üben. Nun überlege ich mir mal das TRaining in einem anderen Verein anzusehen. Was meint ihr?

  • Beschreib doch mal genauer was Luna schon kann und wo du denkst das noch Defizite bestehen. Womit bist du denn genau unzufrieden? Führt sie die Kommandos nicht knackig genug aus oder läuft sie nicht "schön" genug bei Fuss?
    Beschreib mal, besser wäre natürlich nen Video. Wir machen sowas ähnliches und das sind effektiv einmal die Woche auch nur 10 min, dafür muss ich dann den Rest der Woche üben und das läuft auch nicht immer optimal,von daher.

  • unsere Probleme sind noch das Platz aus der Bewegung.
    Fuß läuft sie super, lässt sich super ablegen (bleibt bei Ablenkung / Hunden etc. zuverlässig liegen), lässt sich gut abrufen und sitzt dann vor (so heißt das doch, oder? :)). Ich übe auf unseren Spaziergängen das Platz aus der Bewegung, was unsere größte Baustelle ist.


    Ich habe einfach das Gefühl dass wir nicht so richtig weiterkommen und leider geht die Trainerin auch nicht wirklich auf uns ein, was ja auch zu verstehen ist wenn da 6-7 Hunde sind, mit denen geübt werden muss... Eine Bekannte von mir ist Trainerin in einem Schäferhundverein und macht dort Unterordnung und Schutzhundausbildung. Sie bot mir an mit uns in Einzelstunden zu üben. Ich überlege nun ob ich das Angebot mal annehme, obwohl ich ein wenig Bedenken bei so einem Verein habe (Angst vor komischen Erziehungsmethoden)...

  • Huhu,
    ich bin mit meinen beiden Hunden BH gelaufen, und es hätte nicht unterschiedlicher sein können.
    Beschreib doch mal, was noch nicht klappt? Wo willst du noch Fortschritte haben, die sich nicht einstellen?
    10-15 Minuten am Stück richtig arbeiten ist maximum und eigenes Üben zuhause/beim Gassi ist absolut, total notwendig. Die meisten Hunde machen aber auch dicht, wenn man sie damit täglich "nervt".
    Was bedeutet "Herbst"?
    Wenn ihr schon so viel mit Luna gearbeitet habt, sollte es eigentlich kein Thema sein, sie bis zum Herbst auf die BH vorzubereiten. Sie sollte "das Arbeiten" ja schon kennen, und du solltest den Hund bei der Arbeit ja schon einschätzen können. Nur der Punkt mit "ich will schnelle Erfolge sehen", das könnte zum Knackpunkt werden. UO ist halt Fleißarbeit, die nur selten durch ne tolle Veranlagung beim Hund vereinfacht wird.
    Grüßle
    Silvia


    EDIT - ah, Platz aus der Bewegung. Was macht sie denn, was macht sie nicht?

  • Das kann ich verstehen das du da Bedenken hast, hät ich auch.


    Platz aus der Bewegung, ja woher kenn ich das nur. Wie machst du das denn, sagst du ihr nur "Platz" oder gibst du ihr noch ein Handzeichen dazu? Bei uns hat es sehr geholfen, das ich zunächst Wort und Gestikkommando gegeben habe und auch noch nen Moment verweilt habe bis er gelegen hat und dann erst weiter gegangen bin. Nach und nach hab ich das dann abgebaut. ( Bei uns ist es mittlerweile umgeschlagen, Platz läuft super und Sitz wurde zum Problem)

  • Handzeichen sind leider verboten. Mit Handzeichen klappt es super, Luna weiß direkt was gemeint ist. Aber ohne Handzeichen guckt sie mich an als ob ich einen Handstand von ihr erwarte...
    Wenn wir stehen ist es nicht so das Problem (obwohl sie da auch manchmal auf stur stellt), aus der Bewegung ist es super schwierig. Ich weiß auch nicht ob sie einfach zu stur ist oder ob sie Platz und Sitz verwechselt (macht sie manchmal auch). Ich soll jetzt hoch "sitz" sagen und "platz" tief. Die Trainerin meint dass hört sich evtl sehr gleich an.

  • Ganz ehrlich, ich war mit Schila bei nem Bekanten von mir, er ist Polizeidinsthundeführer, im Schäferhundeverein und züchtete bis vor Kurzem Schäfis, und er ist auch dafür bekannt das er schon mal "zulangt"! ICH und auch Schila haben gern mit ihm gearbeitet, er ging immer auf Schila ein und hat Schila auch ganz anders gearbeitet als später meine Joya - die etwas *hust* - anders gestrickt war! Versuch es doch einfach, du musst ja nix mit deiner Maus machenlassen, was du nicht willst das mit ihr getan wird, du gibst dort ja nicht dein Hirn ab oder den Hund, du bist ja dabei :roll:


    Und ganz ehrlich, ich weis es gibt - vor allem - die Schäferplätze (ich bin mit meinem Labbi auf nen Schäferplatz die BH gelaufen - die haben uns angekuckt als wär sie nicht mal ein Hund) wo noch nach "alter Schule" gearbeitet wird, es gibt aber auch andere! Also versuch es doch einfach!

  • Na ich hab irgendwann von "Platz" auf "Down" umgestellt.Weil Graf von und zu das immer vertauscht hat. NAja wenn du bis Herbst noch Zeit hast. Ich meine nicht das du generell mit Handzeichen arbeiten sollst. Aber vielleicht jetzt noch als Unterstützung. Auch das stehen bleiben soll kein Hinstellen sein, sondern nur ein kurzes Verweilen. Weißt was ich meine?


    Ansonsten, klar gugg dir das Training an. Meine Trainerin ist auch nen Schäferhund-Drillinstructor, trotzdem respektiert sie das es bei meinem Zwergpinscher so nicht geht und das es auch auf meine Art geht.

  • Dann gib doch einfach eine Hilfe mit der Hand beim Platz aus der Bewegung. Wenn sonst alles sitzt, zieht der Pruefer dir fuer Fuehrerhilfen 2-4 Punkte. Aber die BH ist ja nun wirklich kein Zauberwerk.
    Ganz ehrlich, wenn die Ablage und das Fussgehen sitzt, du ohne Probleme durch die Gruppe kommst, dann hast du doch eigentlich schon bestanden. Ob du jetzt beim Platz aus der Bewegung noch ein Handzeichen gibst oder nicht, faellt dann doch kaum noch ins Gewicht.
    Und der Strassenteil ist meiner Meinung nach, eh ein Witz.
    Also mach dir keinen Stress. Mir hat der Pruefer bei der letzten BH zwei Punkte gezogen, weil mein Hund beim Sitz und Platz aus der Bewegung zu langsam war. Ich habe trotzdem mit 58 Punkten als Beste bestanden, obwohl ich massig Fuehrerhilfen gegeben habe. Ich habe z.B. beim Fussgehen, die ganze Zeit mit dem Hund leise gequatscht. :D
    Hat der Richter weder gesehen noch gehoert und somit hat er mir nur 2 Punkte gezogen, dabei habe ich wirklich viele Hilfen gegeben, eben nur sehr geschickt. :D


    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!