Begleithundeprüfung - Meinungen, Erfahrungen gesucht!
-
-
Zitat
...Mitglied im VdH Verein - klingt gut. Muss aber erst mal einen find, hier aufm "Dorf" :/
Jetzt ist der ganze Beitrag flöten...... *heul.....
Also gut, nochmal:
Es gibt 2 Paar Schuhe:
- Die Prüfung, mit der Du auf VDH-Turnieren starten kannst. Hier muß der ausrichtende Verein natürlich Mitglied im VDH sein.
- Deine Mitgliedschaft im VDH, ohne die Du nicht starten darfst. Und diese kannst Du auch über einen Rassehundeverein "erwerben". Ich hatte mich damals nur für die BH im ADP (Allg. Dt. Pudelclub) angemeldet (ausgesucht u.a. auch nach dem niedrigsten Jahresbeitrag *gg). Es muß also kein Verein vor Ort sein, in dem Du Mitglied wirst.LG,
BieBoss -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was ist für Dich "Rhein-Neckar-Kreis"?
Ich komme ja auch aus der Gegend - und da ist es absolut KEIN Problem, einen Hundesportverein in vertretbarer Nähe zu suchen. Kannst mir ja eine PN schicken, dann kann ich Dir auch sagen, wo es in deiner Nähe Vereine gibt und welche was anbieten.
PN geschickt
-
-
So ihr lieben,
hab heute Abend in der BH - Gruppe gefragt: Man sagte mir, dass man extra bei der zuständigen Stelle nachgefragt habe und dort gesagt bekommen habe, dass diese Begleithundeprüfung für alle Hundesportarten anerkannt seiWirklich auf einem Turnier war aber noch keiner, der die da gemacht hat.
-
Zitat
So ihr lieben,
hab heute Abend in der BH - Gruppe gefragt: Man sagte mir, dass man extra bei der zuständigen Stelle nachgefragt habe und dort gesagt bekommen habe, dass diese Begleithundeprüfung für alle Hundesportarten anerkannt seiWirklich auf einem Turnier war aber noch keiner, der die da gemacht hat.
So ich hab nun an den VdH direkt gemailt und schau, was dir mir antworten.
-
-
Welche Vereine mit welchem Verwendungszweck abnehmen dürfen, wird doch im Lestungrichter-Leitfaden klar aufgeführt.
Auch die Prüfungsordnung ist da eindeutig:ZitatZur Vorführung in den Sparten FH, VPG, Agility, Obedience und Turnierhundsport ist der
Nachweis der BH/VT erforderlich. Abnahmeberechtigt für die BH/VT sind ausschließlich
Leistungsrichter aus den Bereichen VPG, Agility, Obedience und Turnierhundsport, die auf einer
Richterliste eines VDH- Mitgliedsvereines stehen. Das Prüfungsergebnis ist in dem entsprechenden
Leistungsnachweis zu vermerken.
BH-Prüfungen werden nur anerkannt, wenn sie in einem des VDH (VDH-Fachausschuss
VPG/Agility/Obedience, Turnierhundsport) angehörenden Verein/Verband abgelegt wurden.
Der DTK gehört nicht dazu, die Prüfung unterscheidet sich auch inhaltlich enorm.LG
das Schnauzermädel -
Hi,
prüfungsberechtigte Rassezuchtverbände im VDH sind:
ADRK - Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub
BK - Boxer-Klub, München
DBC v. 1977 - Deutscher Bouvier-Club von 1977
DMC - Deutscher Malinois-Klub
DV - Dobermann - Verein
IBC - Internationaler Boxer-Club
KfT - Klub für Terrier, Kelsterbach
PSK - Pinscher-Schnauzer Klub
RZVH - Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde
SV - Verein für Deutsche Schäferhunde, Augsburg
CfBrH - Club für Britische Hütehunde
CBP - Club Berger des Pyrenes
VDP - Verband der Pudelfreunde DeutschlandIch gehe mal davon aus, dass der RSV 2000 - Schäferhundeverein RSV 2000 auch Prüfungen abnehmen darf.
Wie es mit dem CASD und DKBS aussieht, weiss ich nicht, im Moment würde ich eher tippen nein.
Sämtliche Jagdhundezuchtverbände sind NICHT berechtigt, eine BH nach der VDH-BH-PO abzunehmen.
Ausserdem als reiner Sportverband:
dhv - Deutscher Hundesportverband mit seinen Unterverbänden -
Zitat
Welche Vereine mit welchem Verwendungszweck abnehmen dürfen, wird doch im Lestungrichter-Leitfaden klar aufgeführt.
Auch die Prüfungsordnung ist da eindeutig:
Der DTK gehört nicht dazu, die Prüfung unterscheidet sich auch inhaltlich enorm.LG
das SchnauzermädelIch glaub euch das.
Würde ja auch Sinn machen, weil wenn die jagdliche BH genauso anerkannt werden würde, dann könnte ja jeder einfach diese "einfachere" Prüfung machen und sich die normale BH sparen. (Wir müssen beim Teckelclub ja auch keinen Sachkundenachweis machen, hab ich gestern erfahren)Ich bräuchte eben nur eine Erklärung von "offizieller Stelle" um damit auch diejenigen, die meinen, dass das alles so richtig und anerkannt ist, zu überzeugen. Von daher hoff ich auf Antwort vom VdH.
-
So Antwortmail vom VdH gekommen:
"die von uns anerkannte BH Prüfung können Sie in jedem prüfungsberechtigten Verein machen.
Der Teckelclub ist nicht prüfungsberechtigt, die dort abgelegte Prüfung gilt nur für den Teckelclub.
--
Mit freundlichen Grüßendhv-Geschäftsstelle"
Quelle: Email dhv.
Also ist nun alles klar. :/
-
Wobei "einfacher" Auslegungssache ist, ich als VPG-Fachidiotin und mein alles, aber nicht netter X-er sehen die DTK-Prfüfung nicht als einfacher an.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!