Ein Hund und mein Leben- passt das?

  • Ich arbeite in einer GS. Meine Hündin kommt aber max. 2 Tage/ Woche mit, denn es ist echt anstrengend für sie. Sie hilft momentan als Konfliktprävention mit, klappt sehr gut. :smile:


    Da man mit Hund ja auch viele Hundeleute kennenlernt, findet man wahrscheinlich schon jemand. Natürlich kann sich das auch ändern. Meine zweite Sitterin ist nach 1 1/2 Jahren "abgesprungen", also bleibt Mia seitdem zu Hause. Ich habe allerdings den Vorteil quasi neben der Schule zu wohnen und kann dementsprechend schnell mal heim. Für manche Tage brauche ich aber immer noch Freunde, ... die mal einspringen. Und jedem würde ich Mia auch nicht mitgeben. ;)

  • Ist dein Hund denn in ein "richtiges" Konzept eingebunden? Ich arbeite an einer Förderschule (L und E), das würde ich einem Hund wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen zumuten.
    Also, nochmal zur Größe: Ich muss also darauf achten, dass ich den Hund tragen könnte. Nur notfalls (im Alter, bei Verletzungen etc.) oder immer?
    Dann habe ich noch eine Frage zum Alter. Wahrscheinlich kann man das nicht so pauschal beantworten, aber ab wann ist ein mittelgroßer Hund für euch alt? Ich hatte an einer achtjährigen Mischlingshündin Interesse und meine Eltern haben starke Bedenken geäußert, weil unsere alte Bernerhündin in dem Alter schon massive Probleme hatte. Aber ich denke, dass lag auch mit an der Rasse. Ich könnte die Tierarztkosten zwar zahlen, möchte es aber auch nicht unbedingt wissentlich riskieren.

  • Zitat


    Also, nochmal zur Größe: Ich muss also darauf achten, dass ich den Hund tragen könnte. Nur notfalls (im Alter, bei Verletzungen etc.) oder immer?


    Also, ich wohne auch im ersten Stock, Belli hat 30kg - das ginge zur Not, grad so. Aber ich hab auch noch nen Mann zu Hause, der würd sich da leichter tun ;) Solange ihm nix fehlt, läuft Belli alleine.


    Zitat

    Dann habe ich noch eine Frage zum Alter. Wahrscheinlich kann man das nicht so pauschal beantworten, aber ab wann ist ein mittelgroßer Hund für euch alt? Ich hatte an einer achtjährigen Mischlingshündin Interesse und meine Eltern haben starke Bedenken geäußert, weil unsere alte Bernerhündin in dem Alter schon massive Probleme hatte. Aber ich denke, dass lag auch mit an der Rasse. Ich könnte die Tierarztkosten zwar zahlen, möchte es aber auch nicht unbedingt wissentlich riskieren.


    Ich würd sagen, guck dir die Hündin an. Wo ist sie denn? TH oder privat? Entscheide nach Gefühl, nicht nur nach dem Alter. Stell dir vor, es würd alles passen und du nimmst sie trotzdem nicht, weil sie "schon" 8 ist - du wirst dich ewig drüber ärgern. Ich persönlich finde 8 jetzt nicht soo alt/zu alt. Klar könnte die Hündin krank werden, aber das kannst du ohnehin in keinem Alter völlig ausschließen...

  • Zitat

    Ist dein Hund denn in ein "richtiges" Konzept eingebunden? Ich arbeite an einer Förderschule (L und E), das würde ich einem Hund wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen zumuten.


    Ja, ist sie. Nur einfach so ohne jede Vorbereitung mal mitnehmen ist glaub keine so gute Idee. Mia hatte zu dem Zeitpunkt auch schon fast zwei Jahre "Erfahrung" in der Schule mit Kleingruppen und Kurzbesuchen in Klassen. Heißt also Kids und Hund vorbereiten.


    Zitat


    Also, nochmal zur Größe: Ich muss also darauf achten, dass ich den Hund tragen könnte. Nur notfalls (im Alter, bei Verletzungen etc.) oder immer?


    Krankheiten kann man ja leider nicht immer voraussehen. Mia hat immer mal wieder Probleme mit Rücken/ Knie. Dann trage ich sie eben die Treppen. 4 mal am Tag stelle ich mir das bei mehr als 20kg unmöglich vor, in meinem Falle würde das dann eben einen Umzug bedeuten. (Da ich aber gerne hier wohne bin ich froh, dass Mia nur 15kg hat. :D )


    Zitat


    Dann habe ich noch eine Frage zum Alter. Wahrscheinlich kann man das nicht so pauschal beantworten, aber ab wann ist ein mittelgroßer Hund für euch alt? Ich hatte an einer achtjährigen Mischlingshündin Interesse und meine Eltern haben starke Bedenken geäußert, weil unsere alte Bernerhündin in dem Alter schon massive Probleme hatte. Aber ich denke, dass lag auch mit an der Rasse. Ich könnte die Tierarztkosten zwar zahlen, möchte es aber auch nicht unbedingt wissentlich riskieren.


    Ich würde mal sagen es hängt vom Hund ab. Ich kenne eine zehnjährige Hündin, die ist fit. Dann gibt es auch welche die in dem Alter schon Probleme haben. Ist der Hund jetzt also fit und gesund kann er das auch noch ein paar Jahre sein (muss aber nicht).

  • Ich hätte mir die Hündin auf jeden Fall angeguckt, aber sie war dann ganz plötzlich schon vermittelt. Hatte vorab schon zwei Mails mit Fragen und Infos über mich geschickt und gesagt, dass ich am nächsten Tag anrufe. Dann kam ne Mail "Sorry, schon vergeben" (war von privat). :/
    Größentechnisch suche ich jetzt so zwischen 30 und 40 cm. Ich denke, das wäre für mich noch ganz gut zu tragen. Kleiner ist ungünstig, weil ich Angst hätte, dass der Tollpatsch meiner Eltern sie im Spiel "plättet". Und größer wird dann wahrscheinlich kritisch wegen des Gewichts- in den nächsten 10 Jahren wollte ich eigentlich nicht unbedingt umziehen, wenn es sich irgendwie verhindern lässt.
    Und vom Alter her mache ich dann erstmal keine großen Einschränkungen. Nur allzu jung sollte er nicht sein. So ab 2, 3 Jahren vielleicht?

  • Zitat


    Und vom Alter her mache ich dann erstmal keine großen Einschränkungen. Nur allzu jung sollte er nicht sein. So ab 2, 3 Jahren vielleicht?


    Ich kann ja nur von mir reden: Ich habs genauso gemacht. Eine Obergrenze hab ich mir beim Alter nicht gesetzt, aber meine Untergrenze war auch so bei 3 Jahren. Ich wollt einfach einen erwachsenen Hund, einigermaßen gefestigt vom Charakter, der auch aus der Pubertät schon draussen ist.

  • Zitat


    Ich wollt einfach einen erwachsenen Hund, einigermaßen gefestigt vom Charakter, der auch aus der Pubertät schon draussen ist.


    Ja, so hab ich es mir auch gedacht. Mir gehts aber auch ums Alleinebleiben, das könnte ich bei einem Welpen innerhalb von 6 Wochen Sommerferien wohl nicht ausreichend aus- und aufbauen.
    Nur wie schon geschrieben, finde ich es bei einem "gebrauchten" Hund schwer einzuschätzen, ob das, was mir erzählt wird, auch stimmt. Wenn man die Kleinanzeigen liest, hat man das Gefühl, dass kaum einer der angebotenen Hunde irgendein Problem hat. Die Anzeigen sind auch recht unterschiedlich- mal mit langen Texten, genauen Beschreibungen und Bildern (ist das vielleicht ein gutes Zeichen?), mal nur ganz kurz und knapp. Sehr schwierig...

  • Hihi, ja, das Alleinebleiben hatte ich auch noch als Anforderung - mein Arbeitgeber wär ja auch wenig begeistert von "ich bleib solang daheim bis der Hund alleine bleiben kann" gewesen ;)
    Wie gesagt, ich hab deshalb im TH gesucht, ich hatte einfach Angst, dass die "Anzeigen-Leute" mir jeden Blödsinn erzählen, hauptsache, der Hund kommt weg...
    Ja, stimmt, die Anzeigen sind echt extrem unterschiedlich aufgemacht...ich guck da vor Allem immer auf die, die auffallend ähnlich sind, auch noch aus dem gleichen Ort, mit gleicher Nummer, und am Besten auch noch der gleiche Name - dann weißt du eh, was los ist ;) Gibts auch bei älteren Hunden, wir haben hier in der Nähe ne Vermehrerin, die hat immer wieder erwachsene Hunde zum Verkauf (neben nem Haufen Welpen natürlich).

  • Klar, beim TH kann man sich schon sicherer sein. Aber das Tierheim in der Nähe würde wohl nicht an mich vermitteln und so richtig toll finde ich es da eben auch nicht. Zu unserer Hündin damals gab es überhaupt keine Infos und als wir gefragt haben, ob wir sie denn mal einen Tag mitnehmen können (um zu gucken, wie sie im Haus reagiert etc.), war das nicht möglich. Wir hatten Glück, sie war der perfekte Hund für uns, aber es hätte auch ganz anders kommen können.
    Die Anzeige, auf die ich mich gemeldet habe (die mit der achtjährigen Hündin), las sich total super. Viel Text, sehr detailliert, Abgabe gegen Schutzgebühr und Fotos gabs auch noch. Die erste Mail war auch sehr nett. Aber dann ist mir beim gleichen Portal eine sehr, sehr ähnliche Anzeige aufgefallen aus dem gleichen Ort- nur dieses Mal ohne Fotos, zu verschenken und bis Anfang Juli. Das kam mir dann auch schon wieder komisch vor.
    Wahrscheinlich hilft es nur, hinzufahren. Und wenn dann nur zerbissene Schuhe im Flur stehen, ist der Fall wohl klar...

  • Was mir einfällt: Schutzvertrag. Wenn ein Verkäufer auf einen Schutzvertrag besteht, ist das doch ein Zeichen, dass er sich Gedanken gemacht hat, oder?
    Das mit dem TH ist natürlich blöd gelaufen, aber vielleicht guckst du dir einfach noch ein anderes an? Den Hund mal einen Tag mitnehmen, ging bei uns aus versicherungstechnischen Gründen übrigens auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!