Schnauzer in braun und gescheckt
-
-
Heissen Dank, das bringt mich schon mal weiter.
Die Zwergschnauzer finde ich echt süss und ich denke das sie vom Wesen den Terriern recht ähnlich sind. Ich werde mich da mal schlau machen, aber deine Einschätzung hört sich ja schon mal ganz gut an.
Danke für die Kontaktadressen. Ist immer gut die richtigen Gesprächspartner für Informationsgespräche zu haben.Lakelandterrier sind eigendlich auch recht gesunde Hunde aber das heisst ja nicht das man kein Montagsmodell erwischen kann.
Was auch noch infrage kommen würde, wäre ein Borderterrier. Aber da hab ich etwas Angst vor der Epillepsie.
Wobei, auch optisch, gefällt mir der Zwergschnauzer besser. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mhhh, wie sag ich das jetzt vorsichtig genug formuliert...
Die Gründer des hier in D betreuenden Vereins waren mal durchaus angesehen Züchter im entsprechenden VDH-Verein. Wobei sie es eben nicht mehr sind und das aus den üblichen Gründen, die mein Vertrauen in einen Züchter eben nicht stärken. Insgesamt sind es viel zu weng Leute für eine sinnvolle Zucht.
Geworben wird durchaus mit Logos, die nicht zutreffend sind.
Und interessant ist immer das, was Käufer bringt. Vor dem Import (notfalls auch kupierter Schecken und sonstiger "Neufarben" war das Projekt (Mittel-)Schnauzer schwarz-silber angesagt, schließlich ist das bei den Zwergen eine gefragte Farbe. Also wurden entsprechend gefärbte Mittelschläge und übergroße Zwerge gesucht... Jetzt sind die Schecken hip.Zwerge sind keine verbreitete Rasse, der PSK hat die meisten Welpen, der Rest sind nur Randerscheinungen. Es fallen pro Jahr etwa 1000 Welpen. Die verteilen sich auf schwarz, "gewürzt", schwarz-silber und weiß. Statistisch also 250 Welpen pro Farbe, was aber nicht hinkommt, die Farben verteilen sich nicht gleichmäßig. Wenn man nun bedenkt, dass die Farben rein gezüchtet werden, dann sieht man dass es eh unglaublich schwer ist. Aus 100 bis gut 300 Welpen im Jahr ist schon eine riesige Aufgabe vernünftig weiterzuzüchten. Weiß ist extrem selten, schwarz-silber ist das beliebteste. Daraus eine neue Farbe gesund zu schaffen ist im Prinzip unmöglich.
Und die ach so reinrassigen Importe sind zum großen Teil gruselig, da seht man die eingekreuzten Terrier und Dackel meilenweit.Zum großen Teil sind das Fellbüsche mit Terrierkopf und geschnittener Schnauzersilhouette. Aber aus fast jedem Mix einen Schnauzer schneiden, das kann ich nun auch, wenn nur genug Haar da ist.
LG
das SchnauzermädelIch möchte hier etwas richtig stellen. Die Züchter der Schecken Schnauzer haben nichts mit diesem Verein zu tun, denn sie sind eigenständig. Ich weiss es, da ich die Interessengemeinschaft EPSC (Europäischer Parti Schnauzer Club) selbst gegründet habe.
Dieser Club soll alle europäischen Züchter zusammen trommeln und wir haben in einem Jahr schon sehr viel geschafft.
O.g. Mitglieder dieses Vereins haben ein anderes Ziel und deshalb lege ich da sehr großen Wert darauf. Außerdem besitzt noch keiner ihrer Mitglieder überhaupt eine Schecke, weshalb ich ihr Zuchtprogramm eh nicht verstehe.
Wir haben uns selbst ein strenges Zuchtprogramm zusammen gestellt, deshalb wird es bei uns auch alle Farben geben, denn wir können im Moment auf keinen guten Zuchthund verzichten, nur weil er nicht die "richtige" Farbe hat. Bei uns gibt es keine falsche Farbe.
Wir züchten auch nicht nur mit amerikanischen Zwergschnauzern, sondern kreuzen gute dem Standard entsprechende Zwergschnauzer mit ein. Es ist zwar ein längerer Weg, aber dafür um so vielversprechender.
Gerade jetzt habe ich einen Wurf liegen. Die Mutter ist weiss und der Vater eine Schecke. Raus gekommen sind, schwarze Zwerge mit weissen Markierungen.Wenn Fragen zu diesem Thema sind, werde ich gern darauf antworten (schließlich habe ich mich extra deswegen hier angemeldet).
LG Evi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!