Aberglaube vom grossen, nicht zu haltenden Hund
-
-
hallo liebe foris
angeregt durch öfteres lesen und hören bestimmter kommentare á la" so einen grossen hund kann man doch nicht halten wenn der anzieht usw" möchte ich hier einmal die "grosshundehalter" und die von besonders kräftigen hunden zu wort kommen lassen,damit dieser "aberglaube" mal etwas aufgeklärt wird (ich hoffe so ein thema gab es nicht schonmal,hab per suchfunktion nix gefunden) und jeder für sich vllt einmal seine handhabe mit seinen "kälbern" erzählen kann,wenn sie mal wirklich "anziehen"..weshalb auch immer
ich persönlich habe ja selber nunmal 2 grosse und einen sehr kräftigen kleineren hund und ich schaffe es trotz meiner 1,60 irgendwas diese 3 zu halten...und zwar nicht durch kraft,sondern durch technik und erziehung.
explizit louise ist da so ein fall,der anfangs immer sehr arg auf sichtung fremder hunde reagiert hat..keine leinenaggro,sondern einfach nur "hinwollen" und das massivst...mit rumspringen,in die leine springen usw...inzwischen hat sich das ganze recht gut gelegt,aber trotz allem gibt es teilweise noch momente,wo er doch nml "austickt" und ich dann eben gute 70 kilo halten muss.
bringt einen vllt manchmal ins schwitzen,es ist aber trotzdem möglichich persönlich brauch louise dann einfach nur kurz am halsband zu nehmen..denn so lässt er sich viel besser halten,da er dann nicht so mit schwung nach vorn gehen kann...anfangs hatte er noch ein geschirr,was auch recht gut lief,hat sich dann allerdings nach kurzer zeit relativiert..seitdem trägt er halsband,weil er damit anscheinend nicht ganz so bös druck nach vorn aufbauen kann
wenn es denn wirklich danach gehen würde,einen solchen hund allein durch körperkraft halten zu müssen...hätten selbst sehr kräftige menschen schlechte karten...meine liebste anekdote ist,als louise mal mit seinem geschirr an einem ca 300 kilo dauerbrandofen hängen blieb und diesen mal eben locker zu fall gebracht und ein stück mitgeschleppt hat.
deshalb..wenns danach geht,dann dürfte eigtl fast kaum jemand hunde dieses kalibers haltenalso..wer mag dazu seine technik und geschichte erzählen,damit dieser "mythos" mal ein wenig aufklärung findet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Aberglaube vom grossen, nicht zu haltenden Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Verrat uns doch mal, wie groß und schwer deine Hunde sind :)
Dann entscheid ich, ob ich mitred oder nicht^^ -
Hihi also mit grossen Hunden kann ich nicht mitreden.
Aaaaber schliesslich halten viele ja auch ihre Pferde obwohl die gehen wollen nur mit Erziehung und Technik. So wie ich meinen 600 kg Brocken.
-
Ich kann da auch noch mitreden:
Ich habe auch große Hunde, von denen 2 gern zu anderen Hunden wollen. Nich aggressiv, sondern einfach nur begrüßen und gucken, wer da vor ihnen steht. (Gewichte zwischen 51 - 67 kg, Schdie ulterhöhe zwischen 69 und 80 cm)
Und auch ich fasse kurz ins Halsband, wenn sie auf Kommandos gar nicht reagieren wollen. Und mein Gefühl ist immer, dass die großen Hunde oftmals besser erzogen sind, als kleine...
-
Mücke war mal als Junghund auf einer grossen Party an einem Container festgebunden. Am Geschirr und mit Schlepp...Fakt ist, der Container stand später nicht mehr am selben Fleck wie vorher...
Mit Mücke hatte ich tatsächlich Situationen, wo er mir entwischt ist, er zog wie ein Bulle irgendwohin und wenn man dann "nur" das andere Ende der Leine in der Hand hatte, war das mit dem Halten schlecht.
Deswegen hab ich mir bei Bandit geschworen, dass es nie wieder so weit kommen würde, und hab vom ersten Tag an konsequent dagegen gearbeitet.
Bandit ist von der Statur , Grösse her massiger und auch schwerer geworden als Mücke ( ca 66 cm und knapp 60 kg ) und ich hab es GsD nicht nötig, ihn mit meiner Körperkraft zu kontrollieren, weil er auf mich hört
-
-
Große Hunde sind nicht wirklich problematischer... Wie bereits richtig erkannt, ist da einfach die Erziehung der ausschlaggebende Punkt :)
Doch leider ist es so, dass große Hunde in der Regel nicht fertig erzogen auf die Welt kommen. Bestes Beispiel ist eine riesige, deutsche Dogge bei uns auf dem Hundeplatz. Die Kanone ist nen halbes Jahr alt und schon rieeesen groß, aber leider "hört und verhält" sich der Zwerg noch wie ein Hund der ein halbes Jahr alt ist (und dass ist sein gutes Recht!!). Ein 6 Monate alter Kleinhund ist für die Allgemeinheit süß, ein 6 Monate alter Doggenkopp ist für sie eine unhaltbare Bestie.
Ich finde auch dass große Hunde oft besser hören, weil aus der Not und Bedrängnis heraus einfach eine viel intensivere Erziehung geleistet wird, als bei kleinen Hunden die ja "eh harmlos sind".
-
Tja, das kann schon sein..... dass grosse Hunde oft besser erzogen sind als kleine.
Aber man sieht halt auch wirklich die Version, dass der grosse Hund Herrchen oder Frauchen spazieren zerrt.
Wenn Hund und Halter ein Team sind, ist es sicher egal, wie leicht, schwer, gross, klein die Teammitglieder sind. Wenn aber der/die Hundehalter/in unsicher und dazu womöglich noch zierlich und leicht ist, kann ein kräftiger Hund schon kaum zu halten sein, unabhängig von seiner Grösse.
Ich sehe hier z. B. fast täglich unsere Nachbarin mit ihren zwei ca. 35 cm hohen Spanierhunden.... Im Stechschritt, beide Arme nach vorne gestreckt, die Flexileine bis zum Anschlag ausgezogen..... Wären die beiden grösser und stärker, würde die Dame wahrscheinlich waagerecht in der Luft hängen.
Und wenn ich den altdeutschen Schäfi meiner Geschäftsnachbarin an der Leine habe und nicht rechtzeitig mitbekomme, wenn er losspurten will, muss ich schon heftig dagegen halten und bin in dem Moment ausnahmsweise mal dankbar dafür, dass ich kein Elfchen bin. Und dieser Hund ist definitiv gut erzogen!
Also ist es wie immer - man kann hier keine allgemein gültige Aussage treffen. Es ist eine Frage des Zusammenwirkens und eben manchmal auch situationsabhängig.
Jeder Hund ist und bleibt auch ein Tier, das nicht in jeder Sekunde berechenbar ist. Deshalb bin ich schon der Meinung, dass ein grosser, ungestümer Hund nicht unbedingt in Elfchenhände gehört, die im Ernstfall nicht stark genug sind, das Tier zu halten.
Gruss
Gudrun -
Zitat
Und auch ich fasse kurz ins Halsband, wenn sie auf Kommandos gar nicht reagieren wollen. Und mein Gefühl ist immer, dass die großen Hunde oftmals besser erzogen sind, als kleine...
Dumm nur, dass mein kleiner, "schlecht erzogener" auf meine Kommandos hört
. Wenn ich jedes mal im's Halsband greifen müsste....
wär ja blöd, so weit runter
-
Sicher ist Erziehung ausschlaggebend (ich kann meine Pferde schließlich auch handeln) - aber bis die bei einem Großen sitzt, dürfte in gewissen Situationen eben doch einiges mehr an Körperkraft erforderlich sein.
Ich stell mir da gerade einen halbwüchsigen Gelegenheits-Leinenzerrer wie meinen Terrier vor - könnte ich da an einem Kaspertag das -zigfache Gewicht wirklich ebenso mühelos immer wieder auf "Los" zurückbringen, wenn es sein muß, einen ganzen Weg lang? Und was, der wenn der Spätpubertierende eben nicht nur kaspert, sondern z.B. auch mal gepflegt den Todfeind auf der anderen Straßenseite niedermachen möchte? Hand aufs Herz: Kommt das wirklich nie, nie vor...?
Meine eindrucksvollste Erfahrung war da ein anderthalbjähriger Neufundländer (nicht meiner!), der nicht nur null erzogen war, sondern auch noch unglaublich temperamentvoll für so einen Koloß. Dieser der gelangweilte und tatendurstige Junghund hat sich total an mich gehängt, was ja auch nett war - aber seinem gezielten Körpereinsatz war ich mit meinem knappen Zentner Lebendgewicht schlicht nicht gewachsen. Ich hab am Anfang wirklich bei jeder Begrüßung druntergelegen, hatte regelrecht blaugekaute Handgelenke und mehrere Tage zu tun, bis der fröhliche Flegel endlich etwas kutivierter war. "Halten" konnte ich den Hund allerdings nicht im geringsten - wenn er lostobte, hing ich waagerecht dran. Sein deutlich kräftigerer Besitzer übrigens ebenso.
Insofern, auch wenn ich super-supererzogene Große um mich gehabt habe, die wirklich kultivierter und normalerweise wirklich viel leichter zu handhaben waren als ein quirliger Kleiner - rundweg ein "Aberglaube" ist das mit dem "nicht zu halten" absolut nicht, sondern nüchterne Physik: Sobald du einem gewissen Gewicht im Zug nichts mehr engegensetzen kannst, gehst du hinterher. Und dieses Gewicht erreicht eine Dogge nun mal schneller als ein Zwergpinscher.
-
Zitat
Jeder Hund ist und bleibt auch ein Tier, das nicht in jeder Sekunde berechenbar ist. Deshalb bin ich schon der Meinung, dass ein grosser, ungestümer Hund nicht unbedingt in Elfchenhände gehört, die im Ernstfall nicht stark genug sind, das Tier zu halten.
Gruss
GudrunHmmmm sagen wir es mal so, würde mein Rudel ( 4 DSHs) wirklich "abgehen" hätte ich nicht den Hauch einer Chance
Also ich, bei Gott alles andere wie eine Elfe ( Bauch piek^^) habe den lieben Rushibaby bei mir gehabt.
Rushibaby seines Zeichens DogoCanario im besten Pflegelalter, seine Züchterin hatte ihn behalten weil er in die Zucht sollte, nuja nachdem sie das erste mal unter ihm lag musste er weg, Blödmanu nimmt ihn ( Manu nimmt ja aus Prinzip alles) zur Vermittlung
Jetzt hatte ich den Kerl an der Leine, quasi frisch angekommen, ich hatte auf dem HuPla kurz mit der Züchterin gesprochen, hatte da auch nur nen Kurzführer dabei aber wat soll das hin und herfahren, nehmen wir ihn direkt mit
Ich hol das Ding also ausm Auto und das Ding wollte schnüffeln... Ich war ( damals etwas über 80 Killo) ein Anhängsel, ich hing mit beiden Händen am Kurzführer, Beine in den Boden gestemmt das hat ihn Null interessiert ( Bild für die Götter, meine Oma hat sich bald flachgelegt vor lachen -.-)
Es kommt eben ganz und garnicht drauf an wie kräftig man ist, sondern wie man gewisse Kniffe beherrscht, 10 Minuten später ging Rushibaby nämlich voll in eine ( richtige ^^) Leine weil er gerne nen Boxer fressen wollte, da war ich aber vorbereitet und hatte nicht den dämlichen Kurzführer dran und konnte anders agieren
Eine Bekannte von mir ist eine Elfe und führt nen Monsterboxer der recht Leinenaggro ist, die kennt diese Kniffe eben auch und da hat Hund keine Schnitte ( und er würde so gerne)
Wir hatten das ja mal in nem anderen Tread > Es ist reine Technik und Null Kraft
Beispiel Tanja ( Taga wo isse denn ^^) schau Dir mal die Hunde an die weight pulling machen, meinste da hätte man als Mensch auch nur den Hauch einer Schnitte wenn die ( auch untrainiert und nicht in "zughaltung") nach vorne gehen ohne das man eben eine gewisse Technik anwendet?
NÄ *g* -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!