BOSCH, hat sich scheinbar viel geändert
-
-
Ich füttere meinem Hund von Anfang an Bosch. Das hat uns die Züchterin ans Herz gelegt, sie füttert auch von der gleichen Firma das Sanabelle für Katzen, darauf bin ich auch umgestiegen. Ist im 10 kg-Sack dazu noch günstiger als das, was ich vorher gefüttert hab. Bei Stiftung Warentest hat Bosch mit 1,9 abgeschnitten. Es gibt sicherlich bessere Futter, was man füttert, entscheidet man am Ende ja selbst. Othello verträgt das Bosch Maxi Junior sehr gut, er hat nicht zu viel Output (hatten zwischendurch mal eine kleine Tüte Beneful Welpenfutter füttern müssen, weil durch Feiertage der bestellte Futtersack nicht rechtzeitig kam, und da hat der Hund am Tag vier riesige Haufen gemacht, wo ich mich gefragt hab, wo die Masse alles herkommt!), keinen Durchfall, sein Fell glänzt schön, er schuppt nicht, wächst, wie er es soll und der TA hatte auch keine Bedenken mit dem Futter.
Klar, ich kann meinem Hund auch Kobe Beef an Bonotte-Püree servieren, verfeinert mit pochiertem Wachtelei und gehobeltem, weißen Trüffel...
Das hier öfter mal angepriesene Orijen hat von der Stiftung Warentest übrigens ein Mangelhaft aufgedrückt gekriegt.
Wer Bosch zu Hause hat, soll es ruhig füttern, mein Hund verträgt es super -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Stiftung Warentest hat nicht die Zusammensetzung getestet, sondern ob das, was auf dem Sack steht, auch drin ist. Informier dich mal etwas besser, bevor du du Luxusessen mit artgerechtem Futter verwechselst.
Hauptsache erstmal groß lostönen.Ps, Getreide lagert sich nicht in Gelenken ab. Das in vielen Sorten enthaltene Gluten ist bei bestehender Gelenkerkrankung schädlich, aber es lagert sich nicht gewiss nicht ab. Sonst hätten ja alle Hunde dicke Gelenke, wo sich Getreidetaschen entwickeln.
-
Bosch konserviert nach wie vor mit Propylgallat. Das alleine wäre für mich schon ein absolutes No-Go. Der Rest wurde ja schon genannt...
Und Bosch mit Kobe-Beef zu vergleichen zeugt ja mal von wirklichem Wissen!
LG Eva
-
Zitat
Und Bosch mit Kobe-Beef zu vergleichen zeugt ja mal von wirklichem Wissen!LG Eva
Das ist doch nebensächlich, haupsache man kann zeigen, dass man es besser weis, denn schließlich muss die Züchertin es ja wissen. Komischer Weise legen viele ihren Welpenkäufern auch Pedigree und co an Herz.
-
Hauptsache, man ist hier mal wieder total nett
Und unsere Züchterin hat uns von Pedigree abgeraten. Aber wir haben ja schon mal festgestellt, dass mein Hund bei mir kein schönes und vor allem auch kein langes Leben haben wirdEhrlich, ich seh es kommen, wenn ich in 12 Jahren irgendwas schreibe, dass mein Hund ne Krankheit hat, dann gräbt einer von euch Klugsch*****n diesen Thread aus und hält mir vor, das käme alles nur vom falschen Futter
Hier wurde nach Erfahrungen mit Bosch gefragt, das ist meine. Und wenn hier jemand fragt, ob er bedenkenlos einen bereits gekauften 15 kg-Sack von dem Zeug verfüttern kann, dann ist mein Rat: Ja. Meine Herren, der Hund fällt sicherlich nicht tot um... Ich bin mit dem Futter zufrieden, es gibt teureres Futter, das schlechter ist, mein Hund verträgt es und mein TA sieht bei dem Futter auch kein Problem. Langsam finde ich einige Gestalten hier lächerlich
-
-
Es ist ja bekanntermaßen auch leichter, höheren Wesen wie TA und Züchtern Glauben zu schenken und seine eigene Denkmurmel nicht zu bemühen. Könnte ja Zeit und Kraft kosten, Lies dich doch mal ein, damit du selbst erkennst, ob ein Futter gut ist oder nicht. Dann musst du nicht andere nachplappern.
Das alleinige Vertragen von Futter zeugt nicht von guter Qualität, sondern von einem toleranten Körper.
-
Mein erster Kater bekam von seiner "Ziehmama" Whiskas aus der Dose, fraß angeblich nichts anderes. Zu Hause wollte er es nicht anrühren. Ich hab ihm Katzentrockenfutter gekauft, das er nicht fressen wollte, weil er mit den großen Brocken nicht umgehen konnte. Die hat er nicht klein gekriegt. Also hab ich Royal Canin für Kitten gekauft, weil es das einzige Futter war, das ich gefunden hab, wo die Kroketten klein genug für ihn waren. Dazu bekam er Whiskas NaFu aus dem Beutel. Als ich gesehen hab, was alles im Whiskas drin ist bzw nicht drin ist, hab ich die Sorte wechseln wollen, wir haben eine ganze Weile Animonda gefüttert, aber irgendwann gingen meine Katzen nicht mehr dran. Sie lassen es einfach stehen. Ich bin in den Fressnapf rein und hab mir jede einzelne Futtermarke vorgenommen, jede Dose gelesen, geschaut, was drin ist und was nicht und habe von jedem mir hochwertig erscheinenden Futter eine Dose gekauft. Wir haben mit vielen Futtersorten rumprobiert und bei allen Sorten haben sie irgendwann gestreikt. Wenn ich also will, dass meine Katzen Nassfutter fressen (und sie bekommen bei mir Tro und NaFu), dann kann ich ihnen entweder Whiskas in Sauce kaufen, die einzige Sorte, die sie zur Zeit anrühren, oder ich stelle ihnen jeden Tag eine Dose Thunfisch oder ein Stück Putenbrust hin, was ich mir irgendwann dann auch nicht mehr leisten kann. (Jaajaa, ich bin eine schlechte Tiermama, die nicht mal Geld für ihre Tiere übrig haben will...) Und zu Whiskas hat mein TA auch gesagt - sorry, warum soll ich 200 Bücher von "Experten" lesen, wenn ich einen Experten fragen kann? Schön, dass du so viel besser und klüger bist als dein Tierarzt, mach doch gleich deine eigene Praxis auf
- dass es nicht das beste Futter ist, aber, dass es auch Katzen gibt, die trotz Whiskas sehr alt und glücklich werden. Von billigem Trockenfutter fängt mein roter Kater an zu schuppen, also hab ich erst Perfect Fit gefüttert, jetzt Sanabelle. Das mögen sie, sie haben gute Zähne, ein schönes Fell und sie sind weder übergewichtig noch irgendwie krankheitsanfällig.
Und da hätten wir es mal wieder. Jemand, der nicht eurer Meinung ist, ist gleich schlecht, Tierquäler, dumm, uninformiert oder was auch immer. Hoffentlich bin ich im nächsten Leben so klug wie einer von euch
Obwohl ich eigentlich ganz glücklich bin, keine so arrogante Tussi zu sein
-
Set wann ist ein TA Ernährungsexperte?
Das Thema bekommt er im Studum von den großen Konzernen nahegebracht. Sehr wissenschaftlich.Aber wenn du für solche Inhaltsstoffe so viel Geld ausgeben möchtest, dann ist das natürlich deine Sache. Ich wäre zu geizig für sonst teuer zu entsorgende Reststoffe so tief in die Tasche zu greifen.
LG
das Schnauzermädel -
Leute, Leute, jetzt streitet doch nicht!
Ich weiß, das Thema Futter ist sehr umstritten und es wird auch gerne dabei gestritten - verständlich.
Aber bitte seid weiterhin nett zueinanderIch Danke euch allen für die verschiedenen Gesichtspunkte zum Thema Bosch Trofu.
Ich werde es nochmal unter die Lupe nehmen und mir auch bezüglich der Konservierung das genauer ansehen und mich einlesen.
Ich gehöre nicht zu der Fraktion - Supermarktfutter - aber ich gehöre auch nicht zu der Fraktion Futterexperten.
Ganz und gar nicht und deshalb frage ich.
Ich denke Bosch ist kein schlechtes Futter, aber eben mit einigen Nachteilen ausgestattet.
Vielleicht ist es noch erwähnenswert, dass ich wahrscheinlich sowieso 2-3 Futtersorten gemeinsam und abwechslend füttern werde, einfach um ein Gleichgewicht zu finden.
Damit fahre ich bei Billy eigentlich auch bis jetzt ganz gut, denn 365 Tage im Jahr immer wieder das gleiche finde ich ziemlich öde und ich finde Abwechslung kann nicht schaden.
Natürlich gibts auch zwischendurch mal ne leckere und gute! Dose, was gekochtes oder was rohes - je nachdem.
Also Einseitig ist die Ernährung egal für welches Welpenfutter ich mich entscheide sicherlich nicht.
Aber ich muss dazu sagen, dass ich nicht bereit bin 50-60/15kg Sack auszugeben. -
Zitat
. Bei Stiftung Warentest hat Bosch mit 1,9 abgeschnitten.
Die Tests von SW sollte, und kann man nicht als Maßstab für hochwertiges Hundefutter ansehen, warum nicht kann man hier nachlesen.
https://www.dogforum.de/hochwe…t-t96726-40.html#p8061295
Und ich denke du soltest auch das hier lesen, und mal drüber nachdenken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!