BOSCH, hat sich scheinbar viel geändert
-
-
Morrigan & tinks: ich finde ihr schenkt euch beide nicht viel! "reif" & "erwachsen" verhält sich hier keine von euch!
Nur nochmal zu Bosch:
Ist das nicht auch eine der Firmen, die ihr Futter mit Tierversuchen testet? Meine ich mal irgendwo gelesen zu haben - weiß allerdings nicht mehr wo und ob es stimmt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du würdest dich wundern was mein Hund alles frisst... frisches Fleisch, Knochen, diverse Essenreste, Gemüse/Obst dazu je nachdem was in den Essensresten so drin war, Joghurt, Sonntagsbrötchen, Kekskrümel...ja manchmal lass ich mich gar zu einem Stückchen Schoki (Vollmilch) überreden weil er es so gerne mag
Der große Unterschied liegt für mich da, dass ich die Sachen im Originalzustand (naja ok, im zerlegten Originalzustand) in der Hand habe, ich habe eine viel klarer Vorstellung von den Verhältnissen der Zutaten zueinander als wenn ich das alles einmal geschreddert totkoche und trockne und dann noch allerhand Synthetika zufüge um die totgekochten Stoffe zu ersetzen.
Ich halte mich für einen sehr gemäßigten Frischfütterer, ich lebe nach dem Motto: "Allein die Dosis macht das Gift". Um diese Dosis aber relativ präzise bestimmen zu können muss ich einfach sehen was genau da in meinen Hund reinwandert. Oder, wenn man Fertigfutter nimmt, sehr genau wissen was da drin ist, was diverse Begriffe überhaupt bedeuten, wie man einen Frischfleischanteil in Trockenanteil umrechnet und im Zweifel beim Hersteller nachhaken.Und wenn man keine Ahnung hat und sich auf andere verlassen möchte, bleibt das einem ganz selber überlassen. Sicher kann man dann auch seine Erfahrungen teilen. Aber man kann sich nicht auf eine Diskussion einlassen in der man versucht über jede Sachlickeit hinweg, nur um Recht zu haben und nicht als uninformiert dazustehen, etwas zu verteidigen was faktisch hohen Qualitätsansprüchen in der Zusammensetzung nicht entspricht.
Es ist ja ok wenn du zufrieden bist, es ist nur genausowenig eine objektive Qualitätsbeurteilung wie wenn ich sage: "Mein Vermehrerhund ist kerngesund und der VDH Rassehund meiner Tante ist laufend krank" oder "Mein Hund ist mit Lidlfutter auch 15 gworden und war bis zum Schluß gesund und fit und ist beim über die Wiese rennen tot umgefallen". Das ist deine persönliche subjektive Erfahrung, hat aber mit objektiver Beurteilung nichts zu tun.
-
Also ich finde das ganze Thema ja auch hoch interessant. Vorallem weil ich hier selber einen Welpen habe und wie viele vor der großen Frage stehe: Was soll ich füttern???
Das Futter das meine Züchterin empfohlen hat ist Romeo von Aldi. Jaaa jetz werden viele wieder aufschreien wie kann man das nur empfehlen. Er verträgt es ja auch nicht die Kot Menge die er hinterlässt ist wahnsinnig hoch und dementsprechend hungrig ist er auch und fängt sogar schon an seinen eigenen Kot zu fressen.
Daher versteht ihr sicher das ich ganz dringend umstellen muss... das ist auch der grund warum ich momentan jeden Beitrag zum Thema Futter regelrecht verschlinge.
Aber ganz ehrlich die meißten hier schreien immer nur das is nich gut das is nich gut und das ist ja sowieso noch schlechter.
Ist es denn so schwer ab und zu einfach mal zu sagen: Also ich füttere XY von XY die Inhaltsstoffe sind so und so ganz gut und mein Hund verträgt es.
Nein die meißten schimpfen nur über anderes Futter aber was sie selbst Ihren Hunden geben wird kaum verraten.Finde ich wirklich schade denn das würde einem zur Abwechslung mal weiterhelfen als dauernd nur aufschreie zu lesen die passt nich das passt nich und jenes passt sowieso nich...
Ich hoffe jetz mal es fühlt sich nun niemand beleidigt oder angegriffen da ich niemanden im speziellen anspreche sondern die gesamte Allgemeinheit.
-
Zitat
Nein die meißten schimpfen nur über anderes Futter aber was sie selbst Ihren Hunden geben wird kaum verraten.
Das stimmt aber so nicht, ich z.B. habe schon öfter geschrieben was ich füttere, wenn ich gefragt werde.
Auf jeden Fall lege ich Wert auf Abwechslung, und eine gewisse Hochwertigkeit.
Und was heißt hier schimpfen, das Bosch ist was es ist, mittelmäßig, aus Gründen die hier schon genannt wurden, und offensichtlich sind. -
Schau' mal, hier ist eine Linksammlung zusammengestellt worden, die dir neben Futter auch eine ganz kleine Vorabinformation über die grundlegenden Fakten beim Hundefutter gibt.
Sehr lesenswert, denn danach ist man wirklich etwas schlauer, und man liest die Deklarationen aus einem ganz anderen Blickwinkel.LG Britta
-
-
Zitat
Ist es denn so schwer ab und zu einfach mal zu sagen: Also ich füttere XY von XY die Inhaltsstoffe sind so und so ganz gut und mein Hund verträgt es.Also, um deinen Wunsch zu erfüllen:
Ich füttere meine Hündin mit rohem Fleisch, Gemüse und Obst. Hin und wieder gibt Kartoffeln oder ein paar Nudeln dazu. "Barfen" sag ich bewusst net. Ich habe mir Anfangs nen Futterplan erstellt, mittlerweile füttere ich aber "pi mal daumen" und sicherlich nicht alles jeden Tag aufs Nanogramm genau. Ich mach da keine Wissenschaft draus, die ich religiös verfolge!
Bei ihrer Hundesitterin gibts meistens Nassfutter. Da nehme ich entweder TerraCanis oder JustForDogs.
Trockenfutter gibts als Leckerli. Entweder Wolfsblut oder CanisNatural.Hoover ist ein Hund, die alles frisst und alles verträgt. Als sie zu mir kam, hat sie anfangs zu hochwertiges Futter nicht vertragen. Der Burger verursachte besseren Output als Bio-Rindfleisch. Der Strassenhund-Magen war das einfach nicht gewohnt.
Auf Dauer würde ich kein Fertigfutter füttern wollen. Hängt aber hauptsächlich damit zusammen, das ich gerne genau sehe, was ich Hoover füttere. Ich kann abwechseln wie ich will. Mal gibts Rind, dann Huhn, Lamm.... halt alles mögliche. Das macht mir Spaß. Und ihr schmeckts!
-
Ich fütter auch Bosch (Light) . Mag ja sein das es nur Mittelklasse ist. Aber für den schmalen Geldbeutel besser als manch anderer 5% Mist oder?Außerdem investiere ich noch in Frischfleisch und fütter ein wenig Abwechslung. Wobei Käse,Wurst,Obst (die Sorten die sie mag und aus der Hand frißt) ect. auch mit dazu.
Aber hier wird ja immer gemeckert . Nur was man selber füttert ist das A&O.
Sachliche Argumente ja alles andere in die Tonne. -
Zitat
Meine Güte, wie kann man sich mit 25 Jahren noch so peinlich kindisch auffüren.
Meine Güte, wie kann man mit 22 Jahren nur so eine unge- nein, ich halte mich besser zurück, sonst werde ich noch gesperrt
-
Jaaaaa...
ihr seid grad beide so ungemein erwachsen, reif und überlegen, dass mir beinah der Atem stockt.
Deshalb gabelt ihr euch auch immer wieder auf und setzt nochmal nach...Ich habe kürzlich (ich denke es war erst gestern) in einem anderen Thread etwas geschrieben, was ich mal auf das Thema hier anpasse:
Der Hund hat im Laufe seines Zusammenlebens mit dem Menschen schon alles Mögliche zu Fressen bekommen, nicht selten Getreide und Reste ohne Ende, Fleisch war meist zu wertvoll.
Ob das artgerecht ist, ob ich das gutheiße oder gar so mache mal außen vor: die Erfolgsgeschichte des Hundes den es immer noch gibt, der eine ausgezeichnete Gesamtpopulation hat usw.) spricht für ein überaus robustes, enorm anpassungsfähiges Tier dessen Magen und Körper so allerhand gut wegsteckt.Auch wenn ein hoher Getreideanteil (mehr als 1/3) nicht unbedingt mein Fall wäre, würde ich es nicht unbedingt für problematisch halten.
Was ich hingegen bei diversem Fertigfutter für problematisch halte ist, was da alles synthetisch hinzugefügt wird, welcher Ursprungsqualität die Zutaten sind, welche Farb- und Lockstoffe verwendet werden und wie das Zeug so lange haltbar gemacht wird.
Und das ist der Grund warum Bosch nicht meine Wahl wäre und aus meiner Sicht auch nicht zur Mittelklasse gehört.Es wäre ganz toll wenn man jetzt mal wirklich auf der sachlichen Ebene sprechen könnte statt "haust du meinen Affen hau ich deinen Affen zu spielen"
.
-
Zitat
Ps, Getreide lagert sich nicht in Gelenken ab. Das in vielen Sorten enthaltene Gluten ist bei bestehender Gelenkerkrankung schädlich, aber es lagert sich nicht gewiss nicht ab. Sonst hätten ja alle Hunde dicke Gelenke, wo sich Getreidetaschen entwickeln.Mit Ablagern meine ich auch nicht das sich dort ganz viel Getreide sammelt, was 'Getreidetaschen' entwickelt und dicke Gelenke macht, ich meine , dass das Getreide bzw die Gluten und was dort sonst noch alles enthalten ist , sich so mit den Gelenken verbindet bzw so schadet, sodass die Gelenke sich verändern. (sehr gut auf Rötgenbildern zu sehen, wo Arthrotische Veränderungen sind...)
Z.B bei Junghunden, da ist es ja nicht normal oder ehr selten das das Genetisch bedingte Arthrose ist, da ist es oft so das das Futter ein Teil schaden angerichtet hat!...
Klar das man wenn man davon ausgeht das es ein älteres Tier ist, das es da normale Veränderungen sind.
Aber bei einem jungen Tier weißgott nicht.
:)
VLG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!