
-
-
Zitat
Ja das könnte ich mal probieren. Da hatte ich mich noch nie so richtig informiert drüber, werd ich aber mal machen. Vielen Dank für den Tipp. Ich möchte ihr halt eben ein gutes Kauerlebnis bieten können. Sie kaut nämlich sehr gerne und da sie das an Ochsenziemer und Co nicht so ausleben kann, leiden häufig auch Sachen darunter sie garnicht in ihr Maul gehören!!!
glaub mir an nem ECHTEN, richtigen Knochen, hat sie die meiste/größte Freude
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Solltest nur darauf achten, wenn der Hund noch keine rohen Knochen gewöhnt ist, dass es weiche Knochen sind (Kalbsbrustbein/Gerippe/Hühnerflügel)-- im Allgemeinen keine "tragenden Knochen" wie ich hier mal gelesen habe..
-
Wie bereits geschrieben, Trockenfutter bringt leider nichts in puncto Zahnpflege. Das ist ein Märchen.
Hast Du schonmal Rinder-/Lammohren und diese geknoteten Kauknochen probiert? Es gibt ja noch zig weitere Kau-Artikel als die 3, die Du aufgelistet hast...
Klar kannst Du weiter Trockenfutter füttern, ist ja völlig okay. Aber wegen der Zähne und weil das Nassfutter am nächsten Tag schlecht ist, mussr Du das jedenfalls nicht :-)
-
Zitat
Egal, welches NaFu ich ausprobiert hab, meine Katzen zB fressen es nur frisch. Sobald es im Kühlschrank gestanden hat, rühren sie es nicht mehr an, auch, wenn sie am Vortag noch quasi im Napf gelegen haben. Und zwar auch, wenn ich es vor dem Servieren auf Zimmertemperatur "erwärme" (also ne Weile stehen lasse, damit es nicht mehr so kalt ist).
Und was soll uns das jetzt sagen?
-
Ich glaube das heißt "Katzen sind wählerisch"
Aber meine kann auch sehr wählerisch sein. Auch wenn man das bei Boxern garnicht glauben sollte.
-
-
Bei Kauartikeln kann ich dir noch Straußen- oder Kängurufleisch empfehlen.
Zum Beispiel Straußensehen, die sind sehr zäh, halten also auch ne Weile und sind zudem recht fettarm. -
Danke ChicoBella,
auch ne gute Idee! -
Zitat
Egal, welches NaFu ich ausprobiert hab, meine Katzen zB fressen es nur frisch. Sobald es im Kühlschrank gestanden hat, rühren sie es nicht mehr an, auch, wenn sie am Vortag noch quasi im Napf gelegen haben. Und zwar auch, wenn ich es vor dem Servieren auf Zimmertemperatur "erwärme" (also ne Weile stehen lasse, damit es nicht mehr so kalt ist).
Das sollte nur aufzeigen, dass es durchaus Tiere gibt, die eine angebrochene Dose nicht mehr fressen wollen, auch, wenn man sie abgedeckt im Kühlschrank frisch gehalten hat und ich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit meinen Katzen das angeführte Argument verstehen kann.
-
Zitat
Solltest nur darauf achten, wenn der Hund noch keine rohen Knochen gewöhnt ist, dass es weiche Knochen sind (Kalbsbrustbein/Gerippe/Hühnerflügel)-- im Allgemeinen keine "tragenden Knochen" wie ich hier mal gelesen habe..
und mit der Menge vorsichtig sein. Bei ungeübten Hunde gibt es da schnell mal Verdauungsprobs. Also lieber mit kleinen Mengen anfangen und langsam.
-
Zitat
und mit der Menge vorsichtig sein. Bei ungeübten Hunde gibt es da schnell mal Verdauungsprobs. Also lieber mit kleinen Mengen anfangen und langsam.
Stimmt.. Danke für die Ergänzung
Tun Hühnerhälse/klein geschnittne Putenhälse auch zur Zahnpflege beitragen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!