
-
-
700 euro o_O
na frag sie doch mal,wofür soviel geld..da wäre ich gespannt,was sie sagt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
sie will über 700 euro haben, was ich sehr viel finde, zumal ein hund vom züchter schon ab 900 zu haben ist. wie gesagt, es war nur ne überlegung und ist auch schon aus der welt.
so was nenne ich ja mal geschäfttüchtig. wer da kauft, hat selber schuld.
das lehrgeld kann für den gar nicht hoch genug sein.
gruß marion
-
auf was muss ich beim züchter achten?
-papiere der elterntiere + deren geschwistern zeigen lassen
-wie die welpen aufgezogen werden
-wie oft das muttertier schon geworfen hat
-evtl kontakt mit besitzern aus früheren würfen aufnehmen??bitte ergänzen oder korrigieren.
-
wahrscheinlich will sie so viel, weil die nachfrage nach goldies so hoch ist. vielleicht will sie so sicher gehen, dass die tiere in guten händen landen. wie auch immer, ich hoffe nur, sie war ehrlich und es geht den hunden wirklich so gut.
-
Ein guter Züchter sollte sich soviel Zeit nehmen, wie ihr braucht. Er sollte euch ausfragen, sich ausfragen lassen und auch Nachteile seiner Rasse nennen. Er sollte nicht ausweichen, wenn ihr nach Kontakten zu älteren Würfen fragt und natürlich auch die Papiere und Gesundheitszeugnisse zeigen. Auch sollten Besuche kein Problem darstellen, wenn der nächste Wurf noch ein paar Monate hin ist. Ihr solltet auch nach Abholung des Welpen noch Kontakt zum Züchter halten können und einfach ein gutes Gefühl haben.
-
-
danke für die infos ashera.
woran merke ich, ob der hund auch mich will?
vielleicht daran, dass er auf mich zukommt und nicht ich auf ihn?
mir war es immer wichtig, dass der hund auch mich aussucht. ich sehe oft hunde, die an ihrem halter vorbeileben, unglücklich aussehen. sowas will ich verhindern. ein hund, der sich auf mich freut und sich bei mir wohlfühlt ist mein ziel. -
Ein erfahrener und guter Züchter wird Dir den passenden Welpen empfehlen und Dir auch von einem Unpassendem abraten
-
"ich sehe oft hunde, die an ihrem halter vorbeileben, unglücklich aussehen. sowas will ich verhindern."
Dazu bist du jetzt auf dem allerbesten Weg. Das sind nämlich ganz oft genau die Hunde, die schnell und ohne große Überlegung "mal eben" angeschafft worden sind und dann überhaupt nicht zu ihren Haltern passen.
Wo ihr euch jetzt tollerweise entschieden habt, den Welpen sorgfältig auszusuchen, könnt ihr da auch gleich anders an die Suche rangehen: Der Weg ist sozusagen erstmal das Ziel, und ein großer Spaß ist er auch - das Kennenlernen "seiner" Rasse kann man wirklich genießen, ohne gleich fest verpflichtet zu sein.
Sobald ihr Kontakt zu guten Züchtern habt, die euch auch über die Rasse informieren können, seht ihr euch in Ruhe die Hunde an, die Welpen und die Erwachsenen, und lernt sie in möglichst vielen Situationen kennen. Dabei bekommt man dann ganz schnell ein Gefühl dafür, welcher Typ Hund wirklich in die Familie paßt, welcher dich wirklich anzieht - welcher eben noch über die Welpen-Niedlichkeit hinaus für dich persönlich das gewisse Etwas hat.
Und damit hast du das Wissen, mit dem du gezielt auf die Suche nach deinem vierbeinigen Traumpartner gehen kannst. Oft hat ja ein erfahrener Züchter schon einen gewissen Typ, kann dir also schon im Vorfeld sagen, wie die nächsten Welpen so etwa sein könnten, wofür sie sich z.B. besonders eignen, ob da sehr viel Temperament in der Linie ist - und so weiter.
Dann kannst du dir aus einer ganzen Auswahl potentiell geeigenter Welpen "deinen" aussuchen - wobei ich dir sogar raten würde, da sehr auf einen erfahrenen Züchter zu hören. Wie sich ein Welpe gerade dir gegenüber verhält, hängt wirklich von der Tagesform ab, zusammenleben wollt ihr aber viele Jahre. Da würde ich dann schon einen Rat von jemandem annehmen, der den kleinen Hund besser kennt. Wenn's grundsätzlich harmoniert, wird nämlich auch der Welpe, der deinen Besuch vielleicht gerade erschöpft verpennt hat, später mal DEIN allerbester Hund!
Meinen jetzigen Hund z.B. habe ich mir auch nicht ausgesucht, sondern angeboten bekommen, weil eine Käuferin kurzfristig absprang und die Züchterin dachte, daß der Welpe zu mir passen könnte. Hat genau gestimmt - wir könnten miteinander nicht zufriedener sein.
-
Papiere sind nicht nur ein Stück Papier dass sich der Züchter zurechtbastelt. Damit ein Hund Papiere eines Verbandes der dem VDH angeschlossen ist bekommt muss man...
...die Hündin ausstellen mit bestimmten Ergebnissen
...eine Zuchtzulassung mit der Hündin machen
...sämtliche Gesundheitsuntersuchungen machen lassen und entsprechende Ergebnisse haben
...eine Neuzüchterschulung absolvieren
...Zwingernamensschutz beim Verband beantragen
...Zuchterlaubnis beantragenDas alles kostet Zeit und Geld. Und womöglich wird die Hündin nicht zur Zucht zugelassen - was dann?
Dafür dass deine Bekannte dies alles umgeht finde ich 7000€ eine schöne Stange Geld. Wie geschrieben schau mal auf den HPs (http://www.drc.de , http://www.grc.de) unter Wurf- und Deckmeldungen, vielleicht ist dort etwas passendes dabei. -
Zitat
Papiere sind nicht nur ein Stück Papier dass sich der Züchter zurechtbastelt. Damit ein Hund Papiere eines Verbandes der dem VDH angeschlossen ist bekommt muss man...
...die Hündin ausstellen mit bestimmten Ergebnissen
...eine Zuchtzulassung mit der Hündin machen
...sämtliche Gesundheitsuntersuchungen machen lassen und entsprechende Ergebnisse haben
...eine Neuzüchterschulung absolvieren
...Zwingernamensschutz beim Verband beantragen
...Zuchterlaubnis beantragenDas alles kostet Zeit und Geld. Und womöglich wird die Hündin nicht zur Zucht zugelassen - was dann?
Dafür dass deine Bekannte dies alles umgeht finde ich 7000€ eine schöne Stange Geld. Wie geschrieben schau mal auf den HPs (http://www.drc.de , http://www.grc.de) unter Wurf- und Deckmeldungen, vielleicht ist dort etwas passendes dabei.
Na ja, für sonen Betrag würd ich auch IM vdh züchten............... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!